Hallo zusammen,
es wäre toll, wenn man mich Urlaub machen lassen würde, ohne Stellungnahmen einzufordern.
1. Die KNX Association ist sich der unguten Situation hier bewusst. Wir haben - übrigens auf Anraten eines der Entwickler der ETS - einen nach dem KNX Standard erlaubten Realisierungsweg gewählt (als Universalobjekt mit Übergabe des DPT) der jedoch von der ETS insofern nicht beherrscht wird, als dass die ETS dann unbedienbar wird.
2. Die KNX A hat dann mehrere Optimierungen vorgenommen, so dass man heute mit 2.000 Objekten passend arbeiten kann
3. Die KNX A hat dann eine andere Optimierung vorgeschlagen, und uns eine aktualisierte Version des Manufacturer Tool vorgeschlagen, mit welcher wir nun eine neue Umsetzung prüfen. Da wir gerade sehr viel mit der VISU beschäftigt sind, haben wir das im Moment hinten angestellt, ist aber für nachfolgende Firmware geplant, weil wir auch die Anzahl der unterstützten DPT ausweiten wollten.
Eigentlich dachten wir immer, dass die Lösung viel näher ist und zum Greifen nahe ist. Daher wollten wir das Geld für die Zertifizierung der derzeitigen Interims-Applikation nicht ausgeben, da wir dachten, das deren Lebensdauer sehr kurz wäre, weil wir dann gleich "die Richtige" hätten. Im Nachhinein betrachtet ist es nicht so gelaufen.
Wir hoffen, dass wir mit der neuen Version des MT eine Applikation hinbekommen, welche die Leistungsfähigkeit unseres KNX Stacks auch unterstützt und trotzdem in der ETS gut ablauffähig ist. Wir haben mit dem größten am Markt erhältlichen KNX Stack mit Universalobjekten halt die technischen Fähigkeiten der ETS gesprengt und das ist wohl tiefgreifender als gedacht.
Es gibt, was den Timberwolf Server betrifft, insgesamt 4 KNX Zertifizierungen. Einmal für das KNX-Interface (hier verwenden wir einen bereits zertifizierten Chip), dann die TP-Stack Zertifizierung und die IP-Tunneling-Stack Zertifizierung (diese beiden Zertifizierungen haben wir auch) und dann noch die (eigentlich vom Umfang her sehr kleine) Zertifizierung der Applikation. Es fehlt uns also nur letzteres, was von der Kompatibilität her keine Rolle spielt, weil diese wird durch das zertifizierte Interface und den zertifizierten Stack gegeben.
Zu dem Thema gibt es auch Entwicklungsvorhaben zu TP-Secure und KNXnet/IP die jeweils weitere Zertifizierungen nach sich ziehen werden, da steht dann ohnehin noch ein größeres Thema an, ich möchte aber nicht mehr Details dazu verraten.
Ich hoffe das reicht so und ich kann weiter Urlaub machen, danke.
Stefan
Timberwolf Server 3500 - 35% bis 60% Rabatt
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
[Frage] Status Zertifizierung TWS KNX-App?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8702
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4406 Mal
- Danksagung erhalten: 6378 Mal
- Kontaktdaten:
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
-
- Reactions:
- Beiträge: 41
- Registriert: Mi Dez 28, 2022 9:28 pm
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Hallo Stefan
Also ich sehe hier keine Aufforderung zu einer Stellungnahme. Mach doch einfach Urlaub und gut is. Stell dein Handy oder was auch immer ab und lass dich nicht stören. In gewisser Weise ist man aber auch immer selbst dafür verantwortlich ob man frei hat oder nicht…
Also ich sehe hier keine Aufforderung zu einer Stellungnahme. Mach doch einfach Urlaub und gut is. Stell dein Handy oder was auch immer ab und lass dich nicht stören. In gewisser Weise ist man aber auch immer selbst dafür verantwortlich ob man frei hat oder nicht…

Viele Grüße
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok
Raimund
Timberwolf Server 3500L #1049 / VPN - im Auslieferungszustand, Reboot ok