ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen
Der Timberwolf Server bekommt eine starke Visu.
Mit wenigen Klicks eingerichtet, für praktisch alle Endgeräte. Komplett neu konzipiert in frischem Design.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XrjSbDShmIk
Diskussion im Forum: viewtopic.php?f=105&t=4129
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Timberwolf Server bekommt eine starke Visu.
Mit wenigen Klicks eingerichtet, für praktisch alle Endgeräte. Komplett neu konzipiert in frischem Design.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XrjSbDShmIk
Diskussion im Forum: viewtopic.php?f=105&t=4129
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktion: ULTRA for FREE
Jetzt gibt es die besten Upgrades fast geschenkt im Lizenzshop.
Info und Forendiskussion: viewtopic.php?f=86&t=4130
Jetzt gibt es die besten Upgrades fast geschenkt im Lizenzshop.
Info und Forendiskussion: viewtopic.php?f=86&t=4130
[Frage] Timberwolf Visu: Welcher Farbregler?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 55
- Registriert: Mo Nov 26, 2018 7:28 pm
- Wohnort: Recklinghausen
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 39 Mal
Habe nun auch abgestimmt. Für mich ist die Frage, wie ich die Farbe bei einer Visu einstelle, allerdings ein ziemlich unwichtiger Punkt für das Nutzererlebnis. Bestenfalls mache ich das einmal am Anfang, dass ich die Grundfarben definiere und irgendwelche Bereichsfarben festlege. Sind denn "Formatvorlagen" angedacht?
Grüße, Sven
______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704; Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN offen, Reboot erlaubt
______________________________________________________________________________________
Wiregate 1704; Timberwolf TW 13/75G; Timberwolf 2600 ID181, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8263
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Grafing
- Hat sich bedankt: 4112 Mal
- Danksagung erhalten: 5664 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Sven,
Hi Alle,
bitte nicht hier in dieser Umfrage fragen stellen, sondern als Wunsch aufschreiben.
Das deshalb, weil ich will nicht die Antworten durch Stellungnahmen dahingehend, woran wir beim Farbregler schon gedacht haben oder nicht, beeinflussen.
lg
Stefan
Hi Alle,
bitte nicht hier in dieser Umfrage fragen stellen, sondern als Wunsch aufschreiben.
Das deshalb, weil ich will nicht die Antworten durch Stellungnahmen dahingehend, woran wir beim Farbregler schon gedacht haben oder nicht, beeinflussen.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Mär 14, 2023 9:39 am, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
-
- Reactions:
- Beiträge: 151
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 2:48 pm
- Wohnort: Barbing
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danksagung erhalten: 27 Mal
zu Frage 1 : wie kann ich weiß zusätzlich mit einmischen, falls RGBw vorhanden?
Ist hier ebenso ein Slider für den weiß Kanal geplant ?
vg
Albert
Ist hier ebenso ein Slider für den weiß Kanal geplant ?
vg
Albert
TWS2600 - #191 + PBM291- restart jederzeit - VPN offen
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8263
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Grafing
- Hat sich bedankt: 4112 Mal
- Danksagung erhalten: 5664 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Albert,
Es ist die Aufgabe des Steuergerätes am Ende der Kette, dass die LEDs ansteuert, die gewünschte Zielfarbe aus den verfügbaren LED Farben richtig zu mischen.
Beim dem Farbkreis, der hier das Abstimmungsrennen gemacht hat, ist der Farbort in der Mitte der Unbuntpunkt. Je näher ein Farbort diesem Punkt ist, desto höher ist sein Weißanteil und entsprechend mischt das Steuergerät das dann auch (und abhängig von der Intensität, weil Null Intensität ergibt schwarz bzw. kein Licht).
Es gibt auch Steuergeräte, da kann man die Intensität für jeden Kanal einzeln vorgeben, aber das ist nicht Aufgabe dieses Farbreglers.
Worüber wir nachgedacht haben, ist, dass wir es möglich machen, dass der Kunde beim Einstellen des Beleuchtungswidgets angeben KÖNNTE, dass alle drei Controls, wie Intensität, Farbtemperatur und Farbkreis zusammen bedienbar sind. Welche Objekte er diesen dann zuweist und wie er das mit seinem Steuergerät verhackstückt, ist ohnehin seine Sache. Weil die Freiheit, dass man alles beliebige anschließen kann am Timberwolf Server bedingt dann auch, dass man solche Dinge richtig anschließen muss.
lg
Stefan
In Systemen mit mehr als drei LED-Farben (RGBW, RGBWW, RGBWWA usw.) mischt üblicherweise nicht der Benutzer die Komponenten aus einzelnen Anteilen. Macht er schon bei RGB nicht, sondern er wählt im Farbkreis die gewünschte Farbe / Helligkeit.
Es ist die Aufgabe des Steuergerätes am Ende der Kette, dass die LEDs ansteuert, die gewünschte Zielfarbe aus den verfügbaren LED Farben richtig zu mischen.
Beim dem Farbkreis, der hier das Abstimmungsrennen gemacht hat, ist der Farbort in der Mitte der Unbuntpunkt. Je näher ein Farbort diesem Punkt ist, desto höher ist sein Weißanteil und entsprechend mischt das Steuergerät das dann auch (und abhängig von der Intensität, weil Null Intensität ergibt schwarz bzw. kein Licht).
Es gibt auch Steuergeräte, da kann man die Intensität für jeden Kanal einzeln vorgeben, aber das ist nicht Aufgabe dieses Farbreglers.
Worüber wir nachgedacht haben, ist, dass wir es möglich machen, dass der Kunde beim Einstellen des Beleuchtungswidgets angeben KÖNNTE, dass alle drei Controls, wie Intensität, Farbtemperatur und Farbkreis zusammen bedienbar sind. Welche Objekte er diesen dann zuweist und wie er das mit seinem Steuergerät verhackstückt, ist ohnehin seine Sache. Weil die Freiheit, dass man alles beliebige anschließen kann am Timberwolf Server bedingt dann auch, dass man solche Dinge richtig anschließen muss.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Di Mär 14, 2023 4:37 pm, insgesamt 5-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
-
- Reactions:
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi Mär 06, 2019 10:26 pm
- Wohnort: Grafenau
- Hat sich bedankt: 65 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hi,
vielleicht habe ich es falsch verstanden aber die Abfrage sollte ausschliesslich der die RGB Farbeinstellung dienen, nicht aber der tunable White Einstellung, oder?
Für Tunable White würde ich mir definitiv einen separaten Slider wünschen über den ich nur meine Farbtemp zwischen warmweiss und kaltweiss verändern kann ohne beim auswählen in andere Farben "reinzurutschen".
So was in der Art wie bei dem Schalter unten. Slider Rechts Mitte ist die Helligkeit und links Mitte ist die Farbtemperatur (oder Intensität wenn im slider oben eine Farbe gewählt wird - das wäre beim Timberwolf ja die Kombination die im Farbkreis drin ist.
Ich denke einfach, dass ich die Farbtemperatur von Weiss viel oefter wechseln möchte als die RGB-Farbe an sich, daher separater Slider für Farbtemperatur als Wunsch
Viele Grüße
Bjoern

vielleicht habe ich es falsch verstanden aber die Abfrage sollte ausschliesslich der die RGB Farbeinstellung dienen, nicht aber der tunable White Einstellung, oder?
Für Tunable White würde ich mir definitiv einen separaten Slider wünschen über den ich nur meine Farbtemp zwischen warmweiss und kaltweiss verändern kann ohne beim auswählen in andere Farben "reinzurutschen".
So was in der Art wie bei dem Schalter unten. Slider Rechts Mitte ist die Helligkeit und links Mitte ist die Farbtemperatur (oder Intensität wenn im slider oben eine Farbe gewählt wird - das wäre beim Timberwolf ja die Kombination die im Farbkreis drin ist.
Ich denke einfach, dass ich die Farbtemperatur von Weiss viel oefter wechseln möchte als die RGB-Farbe an sich, daher separater Slider für Farbtemperatur als Wunsch

Viele Grüße
Bjoern

TWS950, timberwolf320, VPN offen, Reboot erlaubt -> Wolf momentan nicht online
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8263
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Grafing
- Hat sich bedankt: 4112 Mal
- Danksagung erhalten: 5664 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Björn,
Man wird das konfigurieren können, was im jeweiligen Widgets für Regler angezeigt werden sollen.
Stefan
Richtig. Ich wollte nur das Farb-Control im Speziellen mit Euch klären, nicht die gesamte Beleuchtungssteuerung im Allgemeinen (weil da jetzt keine Zeit ist für).
Jep. Ich habe vier Beiträge über Deinem geschrieben, dass es diesen separaten Slider (genauer das Sliderpaar für Helligkeit und Farbtemperatur) für Tunable White schon gibt.
Man wird das konfigurieren können, was im jeweiligen Widgets für Regler angezeigt werden sollen.
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Mär 18, 2023 10:06 am, insgesamt 4-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben