NEU! ekey New Generation mit TWS als HTTP-Server konfigurieren
Komplette Anleitung hier im Forum
NEU! HTTP-/REST-API jetzt auch in der Rolle des TWS als HTTP-Server
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Digest Access Authentication im Subsystem HTTP-/REST-API Client
Upgrade: 361 neue Icons & kompletter Refresh aller Icons für VISU und Admin-UI
Upgrade: Dekodierung für sieben weitere DPT im Busmonitor
Upgrade: Verbesserung im Logik Manager bei Modul "SendExplicit"
Upgrade: Verbesserte und erweiterte Benutzerverwaltung bei "Passwort vergessen" der Elab ID
Jetzt in der Insider Version 8 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
Die Suche ergab 1296 Treffer
- Mi Apr 30, 2025 3:46 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.0 IP5] Nachbau Standardlogik mit Customlogik
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2476
Re: [V4.0 IP5] Nachbau Standardlogik mit Customlogik
Es gibt aber noch eine einfachere Antwort, die Gemini anscheinend nicht kennt :-) Wenn Du eine Standardlogik einbindest, kannst Du den Erklärungstext zur Logik erweitern und da gibt es einen Button mit dem Du den Sourcecode der Logik in den Zwischenspeicher kopierst: https://forum.timberwolf.io/ext/...
- Mo Apr 07, 2025 7:41 am
- Forum: Zusätzliche Logikbausteine
- Thema: [V4.5 IP3] Konverter HSV <--> DPT251.600 (RGBW Lichtsteuerung)
- Antworten: 3
- Zugriffe: 5135
Re: [V4.5 IP3] Konverter HSV <--> DPT251.600 (RGBW Lichtsteuerung)
Hi Carsten, bis in V4.1 hat der TWS keine 6-bit Werte unterstützt (die Version nutze ich aktuell) und somit war es nicht möglich einen entsprechenden Konverter im Logikeditor zu schreiben. Ob es in v4.5 IP3 möglich ist und/oder zeitnah geplant ist, habe ich zumindest nicht mitbekommen, ich glaube ab...
- Sa Mär 22, 2025 10:23 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP4] Monoflop Fragen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5282
Re: [V4.5 IP4] Monoflop Fragen
Das geht - wenn ich deine Anforderung richtig verstanden habe - mit einem der Standard Timer (nicht retriggerbar). Hast du dir die mal angeschaut?
- Sa Mär 01, 2025 4:35 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP3] Anfängerfrage zu Logiktrigger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2065
Re: 4.5IP3: Anfängerfrage zu Logiktrigger
Ah, jetzt habe ich Deine Frage verstanden! Sorry. Stelle Dir mal vor, Du setzt zwei Trigger-Eingänge. Den ersten setzt Du so, dass alle 5 Min getriggert wird. Der zweite soll von einem verschalteten Objekt abhängen und immer triggern, wenn das Objekt einen Wert empfängt. Setzt Du diesen wzeiten Eing...
- Sa Mär 01, 2025 3:57 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP3] Wert senden bei Busreset / Geräteneustart
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3687
Re: 4.5IP3 Wert senden bei Busreset / Geräteneustart
Das solltest du hiermit erreichen können:
viewtopic.php?t=1894
viewtopic.php?t=1894
- Sa Mär 01, 2025 3:54 pm
- Forum: Logikengine & Logik-Editor
- Thema: [V4.5 IP3] Anfängerfrage zu Logiktrigger
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2065
Re: 4.5IP3: Anfängerfrage zu Logiktrigger
Hi Franky, für alle Eingänge eines Logikmoduls werden Standardwerte beim definieren der Logik vergeben. Bei boolschen Werten ist das in aller Regel ein False, bei Zahlen meist eine 0 oder 0,0, ... Aber der Ersteller der Logik hat die freie Wahl, wie er es definiert. mit i sagst Du als Nutzer der Log...
- So Jan 26, 2025 7:02 am
- Forum: Zusätzliche Logikbausteine
- Thema: Zähler Universalbaustein
- Antworten: 77
- Zugriffe: 39836
- Fr Jan 17, 2025 2:02 pm
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: Regionale Warnmeldungen mittel HTTP API einbinden
- Antworten: 6
- Zugriffe: 5620
Re: Regionale Warnmeldungen mittel HTTP API einbinden
Ich habe hier zwar damals weiter gemacht, es aber nicht abgeschlossen und es läuft bei mir nichts, kann also leider aktuell nichts präsentieren, was zufriedenstellend funktioniert.sorry.
- Mi Jul 24, 2024 8:55 am
- Forum: Docker Container: Unifi Docker
- Thema: [V4.0 IP10] Bekomme Unifi Controller auf 3500 XL nicht zum Laufen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 28012
Re: [V4.0 IP10] Bekomme Unifi Controller auf 3500 XL nicht zum Laufen
Kannst Du sagen ob das gegenüber meiner Lösung oben Vorteile bringt...hat sich mir irgendwie nicht erschlossen.
- Di Jul 23, 2024 11:00 pm
- Forum: Docker Container: Unifi Docker
- Thema: [V4.0 IP10] Bekomme Unifi Controller auf 3500 XL nicht zum Laufen
- Antworten: 18
- Zugriffe: 28012
Re: [V4.0 IP10] Bekomme Unifi Controller auf 3500 XL nicht zum Laufen
Läuft bei mir inzwischen mit folgendem Setting auf dem 3500XL: Controller komplett neu aufgesetzt ryansch/unifi-rpi:7.5.187-arm64v8 https://forum.timberwolf.io/ext/dmzx/imageupload/files/1b425cf300fa1a5874b8d31039b8163a.png https://forum.timberwolf.io/ext/dmzx/imageupload/files/b9186d105c0f28011a0df...