Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
Die Suche ergab 10 Treffer
- Do Okt 16, 2025 8:45 pm
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.5] "Access-Control-Allow-Origin" im Header wg. CORS
- Antworten: 7
- Zugriffe: 602
Re: [V4.5] "Access-Control-Allow-Origin" im Header wg. CORS
Als schnelle Lösung könnten wir in jede Antwort Access-Control-Allow-Origin: * aufnehmen, es konfigurierbar zu machen ist leider mehr Aufwand. Hallo Matthias, danke für deine Antwort, das hast du genau richtig verstanden! :clap: :clap: :clap: Okay, mein Missverständnis war tatsächlich, dass ich bei...
- Mi Okt 15, 2025 11:29 pm
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.5] "Access-Control-Allow-Origin" im Header wg. CORS
- Antworten: 7
- Zugriffe: 602
Re: [V4.5] "Access-Control-Allow-Origin" im Header wg. CORS
https://forum.timberwolf.io/ext/dmzx/imageupload/files/dae8a8aeb77f8d0ef2a56af0557fc976.jpg Schade. Keine Antwort ist ja auch eine Antwort. :( Dabei möchte ich nur ein einziges statisches Header-Feld hinzufügen. Wahrscheinlich liegt es daran, dass diejenigen vom Timberwolf-Team, die eine Antwort ge...
- Fr Okt 03, 2025 1:50 pm
- Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
- Thema: [V4.5] "Access-Control-Allow-Origin" im Header wg. CORS
- Antworten: 7
- Zugriffe: 602
[V4.5] "Access-Control-Allow-Origin" im Header wg. CORS
Hallo allerseits, zunächst mal Dank und Lob an die TWS-Mannschaft für die 4.5! :clap: Nun möchte ich gleich mal die HTTP-Server-Funktionalität nutzen und stoße auf ein Problem (bzw. ich habe keine Information dazu gefunden): Ich möchte für eine Visualisierung im lokalen Netz den HTTP-Server des TWS ...
- Fr Apr 05, 2024 10:52 am
- Forum: Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)
- Thema: [V4.0 IP8.1] Widget-Profil vs. Widget-Instanz
- Antworten: 30
- Zugriffe: 15126
Re: [V4.0 IP8.1] Widget-Profil vs. Widget-Instanz
Ja zwischen Vorlagen und Profil braucht es noch etwas, denn Vorlagen sind eben die absoluten Roh-Dummys der Widgets die es so gibt. Das Schalten/Info ist halt schon sehr sehr mächtig, so das man damit ja schon eine ganze Visu draus bauen kann. Hallo Göran, ja richtig, das wäre eine Möglichkeit. Ein...
- Do Apr 04, 2024 12:11 am
- Forum: Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)
- Thema: Tutorial: VISU in 20 Sekunden (jetzt auch im WIKI)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9215
Re: Tutorial: VISU in 20 Sekunden (jetzt auch im WIKI)
Na das klingt aber auch ein wenig selbstverliebt mit dem nicht bedacht sein. Es ist einfach ein anderer Ansatz. Es geht um die wahrscheinlichen Use-Cases (Anwendungsfälle). Ich habe selbst eine Software-Firma seit fast 30 Jahren und weiß, was SW-Entwicklung bedeutet. Wir fragen uns: Welche legitime...
- Mi Apr 03, 2024 10:55 pm
- Forum: Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)
- Thema: Tutorial: VISU in 20 Sekunden (jetzt auch im WIKI)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9215
Re: Tutorial: VISU in 20 Sekunden (jetzt auch im WIKI)
Du weist nicht wie es geht, aber Du weist schon, dass es nicht schnell und einfach ist? Das stimmt nicht. Ich hatte schon herausgefunden, wie es geht, und zwar anhand des sehr guten Wikis. Ich hatte nur gemerkt, dass mein Use-Case nicht richtig bedacht wurde. Hättest du vor deinem Post nur 3 Beiträ...
- Mi Apr 03, 2024 9:12 am
- Forum: Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)
- Thema: [V4.0 IP8.1] Widget-Profil vs. Widget-Instanz
- Antworten: 30
- Zugriffe: 15126
Re: [V4.0 IP8.1] Widget-Profil vs. Widget-Instanz
Ja aktuell ist es von Vorlage bis Profil Eingang großer Sprung und von Profil zu Instanz oft eine 1:1 Beziehung. Das liegt aber auch daran, dass jeder erstmal nur eine Visu baut und somit nur eine Instanz kreiert. Sowie du mehrere Visus baust oder verschiedene Funktionen auf mehreren Seiten anbiete...
- Mi Apr 03, 2024 8:58 am
- Forum: Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)
- Thema: Tutorial: VISU in 20 Sekunden (jetzt auch im WIKI)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9215
Re: Tutorial: VISU in 20 Sekunden (jetzt auch im WIKI)
wenn du ... Unterstützung benötigst, dann kannst du gerne einen neuen Thread öffnen und wir versuchen dich dann gerne zu unterstützen ... Mit solchen "polemischen" und wenig hilfreichen Aussagen willst du hier bitte genau was erreichen? Bitte lies doch noch einmal die Forenregeln entsprec...
- Di Apr 02, 2024 11:22 pm
- Forum: Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)
- Thema: [V4.0 IP8.1] Widget-Profil vs. Widget-Instanz
- Antworten: 30
- Zugriffe: 15126
Re: [V4.0 IP8.1] Widget-Profil vs. Widget-Instanz
Ich unterstütze den Vorschlag ebenso! Egal, ob es um "15 Deckenlampen", "15 Reedkontakte" oder "15 Beregnungsventile" geht. Das starre Schema "Vorgabe -> Profil -> Instanz" führt dazu, dass in den genannten Beispielen jeweils 15 Profile erzeugt werden müssen, ...
- Di Apr 02, 2024 11:06 pm
- Forum: Timberwolf VISU - BETA Test (öffentlich)
- Thema: Tutorial: VISU in 20 Sekunden (jetzt auch im WIKI)
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9215
Re: Tutorial: VISU in 20 Sekunden (jetzt auch im WIKI)
Das Beispiel ist zwar einfach umsetzbar, aber es ist auch ein extrem simples und recht nutzloses Beispiel - die Uhrzeit habe ich schon auf dem Handy. Wie wär's denn mit dem einfachsten Beispiel, bei dem ein Ausgang eines KNX-Schaltaktors betätigt wird, z.B. "Regnerventil Rasen"? Das ist da...