Insider Preview IP 2 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP2 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält tolle Erweiterungen zur Timberwolf VISU mit Jalousie Widget, neuen herbstlichen Hintergründen und freier Hintergrundangabe per RGB / CSS



Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQDpzg


AKTION: Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses Projekt fortführen können und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

[Beantwortet] [v3.5.1] XML Datei mit mehrere Datapunkten in Zeitserien umwandern

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
VincentR
Beiträge: 11
Registriert: Mo Aug 03, 2020 7:00 pm
Wohnort: Spaarndam
Danksagung erhalten: 1 Mal

#21

Beitrag von VincentR »

Hallo Robosoc,

wie ich im #8 schon erklärt habe

"
Ich möchte die Preise gern in einer Grafik zeigen und verknüpfen mit dem akutellen Verbrauch und die Produktion der PV-Anlage. Dann kann ich (jetzt noch handmäßig) entscheiden ob die EV's geladen werden, der Speicher der Heizung Strom bekommt und wie wir die Wäsche einplanen.

Dann habe ich auch auf meiner Liste die Verknüpfung an die Wettervorhersage (+2 oder +3 Tage), weil unsere Preis (Niederlande, weiß nicht ob das bei euch auch gilt) weitgehend relatiert an Windgeschwindigkeit und Sonne relatiert ist. Dieser Logik ist die wirkliche Herausforderung :-)

"

Ich möchte mit unterstehende (Meß)werte, automatisch entscheiden lassen ob die Großnutzer ein- oder ausgeschaltet werden:

- Energiepreis [+24h; Herkunft: Entsoe-API]
- Energiepreis [+48h; Herkunft: Annahme Wettervorhersage-API Außentemperatur & Windgeschwindigkeit]
- Energiebedarf des Hauses [Jetzt --> +48h; Herkunft: Wettervorhersage-API Außentemperatur [Jetzt --> +48h] & Windgeschwindigkeit [Jetzt --> +48h]]
- Energie anwesend im Speicher [Herkunft: 1-w-Meßwerte]]
- Energie anwesend im EV's [Herkunft: Auto-API]
- Verfügbare Energie vom PV-Anlage [+48h; Herkunft: Wettervorhersage-API Sicht/Wolken/Sonnestunden usw]

Vielleicht vergesse ich etwas, aber das Ziel erscheint mich klar (grafische Darstellung ist nebensache)

Ich habe mich jetzt einverstanden das script zur Entscheidung in Python zu schreiben, weil es mich nicht tauglich für die Logik Modul erscheint. Das script lauft auf eine Raspi und wird jeder Stunde aufgerufen und eine neue Entscheidung gemacht. Mittlerweile kann auch jeder Stunde die Aktuelle Preis im MQTT broker schreiben und vom TWS auslesen damit ich Grafana für die (nomale) Auswertung nutzen kann.

lg. Vincent
Anfanger | TWS950 | #491
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“