Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen

Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.

Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.

Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.

Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.

Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld

[TIPP] Dusche Licht schalten über Temperatur

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3909
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2221 Mal

#21

Beitrag von Robert_Mini »

Keep it simple.
Ich habe von einem Anstieg pro Zeiteinheit gesprochen, d.h. die Steilheit der Kurve im Diagramm weiter vorne.
Das macht das ganze (fast) unabhängig vom absolutem Temperaturniveau!

Die Diskussion um Heizungsauslegung etc. können wir uns hier sparen, da wir von Warmwasser um 40-50°C und Raumtemperatur um 22-24°C sprechen.
Außerdem ist bei signifikant höheren Temperaturen (Solarbuffer 90°C) ein Warmwassermischer vorgeschrieben, damit erübrigt sich die Diskussion, was ist, wenn VL noch wesentlich heißer ist.

Manch andere haben den Fühler nach der Mischerbatterie im Badewannen- bzw. Duschkopfzulauf, da ist die Temperatur dann hoffentlich auch um 37°C.

@Eraser: Ich nehme mal deine tolle Aufbereitung und setze das Schritt für Schritt um, dann können ein paar Leute hier mitlernen.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

Eraser
Reactions:
Beiträge: 678
Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
Hat sich bedankt: 218 Mal
Danksagung erhalten: 282 Mal

#22

Beitrag von Eraser »

@Robert_Mini Perfekt danke!
mfg
Wolfgang

Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3909
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1279 Mal
Danksagung erhalten: 2221 Mal

#23

Beitrag von Robert_Mini »

Habe mit der Umsetzung begonnen, siehe: viewtopic.php?f=24&t=1712

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

gurumeditation
Reactions:
Beiträge: 411
Registriert: Mo Aug 13, 2018 10:51 am
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 200 Mal
Danksagung erhalten: 274 Mal

#24

Beitrag von gurumeditation »

eib-eg hat geschrieben: Fr Nov 29, 2019 11:03 am Nächste Frage, wenn eine Badewanne auch noch vorhanden ist, wo wird der Sensor montiert. Oder hab ich da ein falsches Bild im Kopf.
Ich habe den Sensor so nah am Auslass wie möglich platziert, um Fremdeinfluss des "anderen" Bereichs zu minimieren.
--
TWS 2500 (ID=137), PBM, Wartungs-VPN=ON, Reboot bitte nur nach Absprache
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“