Neues Video veröffentlicht



Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.


In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.

Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.

Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww

AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z

CV 0.11.0 und TW 16.2 - Verbindung Backend verloren, Langsam, bricht ab

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server

Ersteller
DeLaDope
Beiträge: 264
Registriert: Mo Sep 03, 2018 2:26 pm
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

#11

Beitrag von DeLaDope »

Muss ich mir anschauen. Geht bestimmt, eine Steckdose zum Beispiel. Bin die nächsten Tage aber viel unterwegs. Ich melde mich nochmal spätestens am Wochenende....

Danke für Eure Unterstützung!
VG
TWS 2500 ID:134 + 2 x PBM ID:833/789, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
DeLaDope
Beiträge: 264
Registriert: Mo Sep 03, 2018 2:26 pm
Hat sich bedankt: 129 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

#12

Beitrag von DeLaDope »

ms20de hat geschrieben: Mo Mär 25, 2019 10:08 pm @DeLaDope Gibt es eine Gruppenadresse die ich in deiner Visu schalten kann um den Fehler zu reproduzieren ohne es wichtiges zu stören?

Viele Grüße,
Matthias
Hi Matthias,

eine Frage. Wenn ich Dir eine GA für eine Steckdose und evtl. noch für eine weitere Möglichkeit einrichte, kann Du dann auch checken warum es so lange dauert bis die Befehle vom "Handy" auf dem Bus landen? Das war vor wenigen Monaten nicht so. Evtl .Update 16.2? Das nervt mich nämlich deutlich mehr, als wenn einmal am Tag der Fehler 502 kommt.

Danke!
VG
Tobias

Hinzugefügt nach 1 Stunde 28 Minuten 29 Sekunden:
Hallo Zusammen,

müssen diese beiden Adressen identisch sein? Gelb markiert. Natürlich bis auf die KNX Schnittstelle

Config des Containers - CometVisuTest:
Bild

Container Liste:
Bild

Oder hat das nix miteinander zu tun? Weil diese Config des Containers "CometVisuTest" funktioniert bei mir. Problemlos.
Bekomme es nämlich immer noch nich hin zwei Container (visu und visutest) nebeinander laufen zu lassen.
Oder kann der TWS eben nur einen Zugriff einen Containers auf die Schnittstelle verkraften?

Danke!
VG
Tobias
TWS 2500 ID:134 + 2 x PBM ID:833/789, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#13

Beitrag von Robert_Mini »

Die 2 Adressen passen so.
Das erste ist IP und port der TWS knx Schnittstelle, das 2. die IP des cometvisu Containers.

Lg Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Benutzeravatar

jensgulow
Beiträge: 493
Registriert: Fr Apr 19, 2019 4:37 pm
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 214 Mal

#14

Beitrag von jensgulow »

Hallo,
ich kann das eingangs beschriebene Verhalten bei mir auch so nachvollziehen. Verbindungsabbrüche zum cgi-bin (sowohl r? als auch w?) über den proxy. Führt zu teilweise langen Pausen bis ein Tastendruck umgesetzt wird. Teilweise "friert" die gesamte Visu ein.

@Chris M.
Ich würde heute Abend gerne probieren das Ganze noch in einem zweiten Container per macVlan-Anbindung zum Laufen zubringen.
Muss ich ausser dem Pfad zur cgi-bin noch etwas beachten? Wie sieht es mit dem Zugriff auf influx auf einem solchen Container aus?
Was wird mit https-sourcen ....
Viele Grüße

Jens

_____________________________________________________________________
TWS 2600#394 , TWS 3500L#1051, TWS 3500XL#1691 VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

jensgulow
Beiträge: 493
Registriert: Fr Apr 19, 2019 4:37 pm
Wohnort: Leipzig
Hat sich bedankt: 82 Mal
Danksagung erhalten: 214 Mal

#15

Beitrag von jensgulow »

Habe jetzt die CV in einen Container mit macVLAN eingebunden .... bisher läuft alles stabil und ohne Verbindungsabbrüche....
Viele Grüße

Jens

_____________________________________________________________________
TWS 2600#394 , TWS 3500L#1051, TWS 3500XL#1691 VPN offen, Reboot erlaubt
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Chris M. »

Ich sehe keine grundsätzlichen Probleme, die ein macVLAN erzeugen sollte.
Man verliert halt ggf. die Möglichkeiten des Proxy der ein HTTPS (also ein TLS) mit bereits bekannten/importierten Zertifikaten bietet. Aber wenn man weiß was man macht braucht man das ggf. ja auch nicht.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Robert_Mini
Beiträge: 3913
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1285 Mal
Danksagung erhalten: 2225 Mal

#17

Beitrag von Robert_Mini »

jensgulow hat geschrieben: Mo Nov 18, 2019 2:26 pm Hallo,
ich kann das eingangs beschriebene Verhalten bei mir auch so nachvollziehen. Verbindungsabbrüche zum cgi-bin (sowohl r? als auch w?) über den proxy. Führt zu teilweise langen Pausen bis ein Tastendruck umgesetzt wird. Teilweise "friert" die gesamte Visu ein.
Wo sieht man denn diese Fehler? Bzw. wo ist das Log zu finden?

Ich hätte bisher angenommen, dass ich kein Problem habe, aber nach längerer Zeit brauche ich doch auch immer mal ein reload. Daher das Interesse.

Die Fehlermeldung in der Visu selbst hab ich seit langer Zeit nicht mehr, wie ich weiter vorne schon mal gepostet habe.

Danke
Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Di Nov 19, 2019 9:57 am, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „CometVisu“