Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Frage] [V4.8 IP1] Werte formatieren und per MQTT senden (am Beispiel evcc)

Wissen, Planung & Diskussion zur MQTT Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure MQTT Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

blaubaerli
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#11

Beitrag von blaubaerli »

Für einen generischen Meter-Eintrag wird vom evcc die hier dokumentierte Struktur erwartet: https://docs.evcc.io/en/docs/devices/meters#custom
Die sehe ich bei dir noch nicht.
Woher stammt deine Strukturvorgabe für die Meterdefeinition?
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
Sunshinemaker
Beiträge: 257
Registriert: So Mai 22, 2022 11:45 am
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

#12

Beitrag von Sunshinemaker »

Hi Jens,

das ist Richtig was du sagt, aber eben nur eine Möglichkeit. Den weg mußte ich beim Auto gehen bzw. Ersteinrichtung. Aber inzwischen kannst du das meiste auch direkt über die Oberfläche machen. Dadurch erstarrst du dir zum einen das du die config immer Runter und wieder hochladen mußt und dann in einem editor bearbeiten (ich kann zb. nicht direkt per Editor auf die Datei zugreifen) und zum anderen finde es VIEL übersichtlicher.

Insgesamt ist EVCC nicht die einfachste Software zum einstellen. Man muß sehr viel in der Doku hin und her springen um sich alles zusammen zu suchen. Aktuell habe ich noch keine Option gefunden um meine WP auf 3-Phasig einzustellen. Dann jetzt das mit der Anzeige der Spannung. Sind halt viele Kleinigkeiten die. och nicht so rund laufen. Aber EVCC wird stetig weiter entwickelt und es gibt sehr häufig updates.

Bildschirmfoto 2025-11-05 um 08.26.29.png
Bildschirmfoto 2025-11-05 um 08.26.38.png
Bildschirmfoto 2025-11-05 um 08.26.53.png
Bildschirmfoto 2025-11-05 um 08.27.05.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Sören

TWS 3500 XL / ID 846 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache

blaubaerli
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#13

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Sören,

die unterschiedlichen Varianten im evcc sind mir bekannt. Ich habe da auch einen Alt-Anteil noch in der Konfig-Datei und einige neue Dinge initial in der DB definiert. Die Modifikation der Konfig-Datei ist bei mir mit dem Ultraedit und der unmittelbaren FTP-Anbindung da dann noch recht einfach.

Wenn du den Energiezähler dann dort als Add-On in der GUI definierst, dann dürfte das m.E. nach alter Lesart ein Meter vom Typ "aux" sein. Siehe dazu dann die Doku hier: https://docs.evcc.io/docs/devices/plugins#meter

Da ist daber auch folgendes zu finden:
Jedoch unterstützen nicht alle Metertypen alle Pluginattribute:
ergänzend dann:
currents, voltages und powers sind Phasen Attribute, die mit jeweils genau drei Plugin-Konfigurationen (in einem YAML Array) konfiguriert werden müssen und für Netzzähler (grid) und Wallboxen (charge) verwendet werden können.
daher m.E. nicht für "aux".

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
Sunshinemaker
Beiträge: 257
Registriert: So Mai 22, 2022 11:45 am
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

#14

Beitrag von Sunshinemaker »

Hi Jens,

ja guter Hinweis, allerdings funktioniert zb. powers ohne Probleme, was demnach aber ja nicht sein dürfte.
An vielen stellen ist die Doku leider nicht so aktuell wie sie sein sollte. Ich gehe mal davon aus das die Beschreibung nicht angepasst worden ist seid dem EVCC auch Heizungen unterstützt.

In der Auflistung der Zähler ist ja auch extra Zähler für WP bzw. Heizungen angegeben. Da ist die Doku insgesamt noch etwas lückenhaft

Wenn ich im GUI eine Heizung hinzufüge, sollte EVCC den dazugehörigen Zähler ja wohl entsprechend zuordnen, zumindest sollte man das erwarten.

Bildschirmfoto 2025-11-05 um 19.35.01.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sunshinemaker am Mi Nov 05, 2025 7:38 pm, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sören

TWS 3500 XL / ID 846 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache

blaubaerli
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#15

Beitrag von blaubaerli »

Hallo Sören,

ich habe jetzt mal ein wenig gebastelt.

"Demowärmepumpe" angelegt mit einem "Benutzerdefinierten Energiezähler". Dessen Detailkonfig hier:

Code: Alles auswählen

## optional attributes (read-only)

#energy: # meter reading in kWh
#  source: const
#  value: 42.5
#maxpower: # maximum AC power in W (for hybrid pv)
#  source: const
#  value: 5000
#soc: # state of charge in % (for battery)
#  source: const
#  value: 75
#capacity: 10.5 # capacity in kWh (for battery)
#powers: # phase powers in W
#  - source: const
#    value: 330
#  - source: const
#    value: 340
#  - source: const
#    value: 330
#currents: # phase currents in A
#  - source: const
#    value: 1.5
#  - source: const
#    value: 1.6
#  - source: const
#    value: 1.5
voltages: # phase voltages in V
  - source: mqtt
    topic: evccvolttest/volt1
  - source: mqtt
    topic: evccvolttest/volt2
  - source: mqtt
    topic: evccvolttest/volt3

## optional attributes (writeable)

#limitsoc: # set battery charge target in % (for battery)
#  source: js
#  script: console.log(limitsoc)
#batterymode: # set charging mode directly (1: normal, 2: hold, 3: charge) (for battery)
#  source: js
#  script: console.log(batterymode)
Über den TWS habe ich mir ein paar Logiken zusammengebaut, die mir die Werte 231, 232 und 233 als float über mqtt auf die entsprechenden Topics sendet. Die landen dann auch im evcc.

Auf der Konfigurationsseite kommen die V-Angaben die ich mit der Logik zyklisch absende auch sauber an.

Beste Grüße
Jens

PS: Getestet mit der heute aktuellen Version 0.209.7 von evcc
Zuletzt geändert von blaubaerli am Do Nov 06, 2025 6:56 am, insgesamt 1-mal geändert.
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
Sunshinemaker
Beiträge: 257
Registriert: So Mai 22, 2022 11:45 am
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

#16

Beitrag von Sunshinemaker »

Ich sehe keine Unterschied von deiner Konfiguration zu meiner Konfiguration zumindest im Bereich "Voltages" und wie gesagt. im Log von EVCC ist ja auch eindeutig zu sehen das er die werte richtig empfängt. Siehe beigefügtem Auszug aus dem log.
Wenn ich die Zeilen in der Config wieder als Kommentar markiere werden die Daten auch nicht mehr per MQTT abgerufen.
Darum muß der folgende teil richtig sein:

Code: Alles auswählen

  - source: mqtt
    topic: daikin/VL1
  - source: mqtt
    topic: daikin/VL2
  - source: mqtt
    topic: daikin/VL3
Ansonsten könnte die werte ja nicht abgerufen werden.

Und bei

Code: Alles auswählen

voltages:
ist auch kein Schreibfehler drin.

Ich habe eben auch den teil aus deinem Code kopiert, bei mir eingefügt und nur das MQTT Tonic geändert. Mit dem selben ergbeniss.

Ich vermute den Fehler irgendwo innerhalb der EVCC-Software. Entweder ein Bug oder irgend was ist bei Software defekt, wieso auch immer....

Ich danke für deine Hilfe, aber wie bereits gesagt Laube ich nicht das es irgendwas gibt was ich grade ändern kann um das zum laufen zu bekommen außer eine Neuinstallation.


Ich habe grade nochmal kurz gebastelt und mit der Config einen normales Zähler hinzugefügt. Dort ist das selbe Problem.....
Bildschirmfoto 2025-11-06 um 09.40.04.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Sunshinemaker am Do Nov 06, 2025 10:14 am, insgesamt 1-mal geändert.
LG Sören

TWS 3500 XL / ID 846 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache

blaubaerli
Beiträge: 2738
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 836 Mal

#17

Beitrag von blaubaerli »

Hi Sören, welche Version vom evcc hast du aktuell?
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Ersteller
Sunshinemaker
Beiträge: 257
Registriert: So Mai 22, 2022 11:45 am
Hat sich bedankt: 119 Mal
Danksagung erhalten: 142 Mal

#18

Beitrag von Sunshinemaker »

Hi,
0.209.7

Ich versuche immer Aktuell zu bleiben.
LG Sören

TWS 3500 XL / ID 846 / VPN:offen / Reboot nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „MQTT“