Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[DISKUSSION] [V4.0 IP7] Werden grafische Darstellungen aus KNX-Log WIRKLICH benötigt?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
CHD
- Beiträge: 358
- Registriert: Fr Dez 14, 2018 9:32 pm
- Wohnort: Gronau
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Ich sehe das genauso: TS ja, KNX Logs nein.
Viele Grüße, Christian
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10924
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5388 Mal
- Danksagung erhalten: 9150 Mal
- Kontaktdaten:
Danke Euch,
ich denke, wir sind uns einig, dass wir das nicht unterstützen, weil Aufwand und Nutzen stehen in einem schlechten Verhältnis.
Wir machen uns lieber an die anderen Aufgaben
lg
Stefan
ich denke, wir sind uns einig, dass wir das nicht unterstützen, weil Aufwand und Nutzen stehen in einem schlechten Verhältnis.
Wir machen uns lieber an die anderen Aufgaben
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
rblgn
- Beiträge: 23
- Registriert: Fr Dez 16, 2022 6:49 pm
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Als (mit-)Initiator der "Umfrage" sehe ich es wie meine Vorredner.
Notwendig ist es nicht, insbesondere nicht, wenn der geschätzte Aufwand berücksichtigt wird. Mir war nur nicht klar, ob es funktioniert oder nicht.
Die Visu folgt einer gewissen Logik und da sollte dann auch nicht von abgewichen werden. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass es ja keine reine Visualisierung ist, sondern auch eine Steuerung. Dann wäre es mit den reinen Ansichtsobjekten wieder eine Sondergruppe. So kann dann jedes Objekt Ansicht und / oder Steuerung sein, je nachdem, was am Ende der "Leitung" ist.
Viele Grüße
Ralf
Notwendig ist es nicht, insbesondere nicht, wenn der geschätzte Aufwand berücksichtigt wird. Mir war nur nicht klar, ob es funktioniert oder nicht.
Die Visu folgt einer gewissen Logik und da sollte dann auch nicht von abgewichen werden. Insbesondere wenn man berücksichtigt, dass es ja keine reine Visualisierung ist, sondern auch eine Steuerung. Dann wäre es mit den reinen Ansichtsobjekten wieder eine Sondergruppe. So kann dann jedes Objekt Ansicht und / oder Steuerung sein, je nachdem, was am Ende der "Leitung" ist.
Viele Grüße
Ralf
Timberwolf 3500L (#1015) und 3500M (1106). VPN offen
-
cybersmart
- Beiträge: 262
- Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
- Wohnort: Germering
- Hat sich bedankt: 169 Mal
- Danksagung erhalten: 171 Mal
- Kontaktdaten:
... und ich oute mich noch - erst durch diesen Beitrag hier wurde mir klar, dass die KNX Logs in einem Ringspeicher laufen und nicht dauerhaft aufbewahrt werden - war schon immer sehr verwundert, warum der TWS noch soviel Speicher hat 
Alles was mir wichtig ist lege ich eh in TS an.
Alles was mir wichtig ist lege ich eh in TS an.
VG, Uwe
timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
timberwolf765 VPN: closed Reboot: no
-
SchlaubySchlu
- Beiträge: 235
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 9:32 pm
- Wohnort: Allgäu
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Bin auch der Meinung, über eine TS zu gehen ist der bessere Weg.
Timberwolf Server 2600 #196, VPN offen, Reboot nach Vereinbarung, BM 729
-
Parsley
- Beiträge: 719
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 863 Mal
- Danksagung erhalten: 454 Mal
Moin zusammen,
das wichtigste Argument hat wohl Göran geliefert:
Statt dessen wäre es imho sinnvoller den Zeitserienmanager weiter zu entwickeln. Sofern der Aufwand überschaubar ist denke ich zB an Features wie:
- Welche TS belegt wie viel Speicher?
- Daten aus einer TS löschen, die älter sind als X.
- Daten zwischen Zeitpunkt X und Y löschen können, weil in dem Bereich Fehlerhafte Daten in der TS gelandet sind.
Fazit:
Richtige Entscheidung.
das wichtigste Argument hat wohl Göran geliefert:
Ich hatte mir das Feature (Ringspeicherdaten in Visu-Diagrammen) zwar zunächst gewünscht, aber inzwischen sehe ich auch, dass es der total falsche Weg gewesen wäre.gbglace hat geschrieben: ↑Di Feb 06, 2024 6:34 pm Würde man das jetzt für das ein oder andere Gimmick in der Visu in Charts zugänglich machen, (weil es irgendwie in der Datenbank per GA Filter abgreifbar ist) dann kommen direkt die nächsten Forderungen warum kann ich denn damit nicht auch in der Logik usw. arbeiten.
Das wäre der erste Schritt die Architektur des TWS mit dem KNX-Objektsystem über den Haufen werfen zu müssen.
Statt dessen wäre es imho sinnvoller den Zeitserienmanager weiter zu entwickeln. Sofern der Aufwand überschaubar ist denke ich zB an Features wie:
- Welche TS belegt wie viel Speicher?
- Daten aus einer TS löschen, die älter sind als X.
- Daten zwischen Zeitpunkt X und Y löschen können, weil in dem Bereich Fehlerhafte Daten in der TS gelandet sind.
Fazit:
Richtige Entscheidung.
Gruß Parsley
Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500XL #1705 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
-
Marino
- Beiträge: 537
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 212 Mal
- Danksagung erhalten: 194 Mal
Sehe ich genauso, aber ergänzend wäre zu nennen:
- Datensätze komprimieren, die älter sind als X. Also die Datendichte verringern bei alten Daten (wenn Speicherplatz ein Problem ist), so braucht man nicht komplett verzichten.
- Datensätze komprimieren, die älter sind als X. Also die Datendichte verringern bei alten Daten (wenn Speicherplatz ein Problem ist), so braucht man nicht komplett verzichten.
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)