Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Gelöst] Kann der TWS als Rest-API-Server konfiguriert werden?

Wissen, Planung & Diskussion zur Unterstützung von Rest-API & Webabfragen im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gbglace
Beiträge: 4160
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1458 Mal
Danksagung erhalten: 1972 Mal

#11

Beitrag von gbglace »

Naja ist/wäre ja ein BonBon wenn sowas wie das ekey usw. und dann indirekt diese Funktion sich mitbringt und sowas dann noch in der V4 dabei ist.

Effektiv planen kann man eh erst mit dem was da ist, das wäre jetzt das BAOS-GW.
Ob sein Einzugs / ich-muss-Heizungsanbindung-haben-Termin statischer als die agile Entwicklungsumgebung im Elabnet Team ist, kann auch niemand seriös vergleichen.

Insofern es wird ja kommen das Feature und offensichtlich steht es nicht ganz unten auf der Liste, wegen seiner basistechnologischen Mehrwertwirkung aber finale Termine für ein Release kannst und wirst da ja auch nicht zu nennen.

Ich bleibe da aber gespannt weil eben ekey selbst gerade ja sehr spannend aber auch noch beweglich ist.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

0lek
Beiträge: 196
Registriert: Di Jan 14, 2020 5:30 pm
Hat sich bedankt: 24 Mal
Danksagung erhalten: 97 Mal

#12

Beitrag von 0lek »

Hey all,

Ich hatte ja die gleiche Frage schon mal gestellt. Ich habe es bei mir so geloest:

- NodeRED (Container auf TWS) agiert als HTTP server, nimmt Anfrage an und schreibt auf ein MQTT Topic
- Logik im TWS triggert auf Basis von MQTT

Funktioniert absolut rock-solid.

Das schoene ist, man kann damit schnell auf "nur TWS" switchen, wenn HTTP server dann irgendwann mal verfuegbar ist.

Bei Fragen gerne melden!
Aleksander
TWS 3500XL ID:1412, VPN offen, Reboot erlaubt
Antworten

Zurück zu „HTTP-API, REST & Web-Abfragen“