Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[NEUHEIT] [V3.0 IP3] 11. Nov. 2021: Jetzt HTTP-API mit Insider Preview 3 zur V 3.0 - Alle Modellversionen

Neue Produkte, Rollouts, Änderungen, Aktionen
Forumsregeln
  • Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Bewertung der Qualität DIESES Upgrades (änderbar) - Bitte Hinweise zur Bewertung lesen

Umfrage endete am Mi Dez 01, 2021 9:50 pm

Erfahrung: Alles Super, keine Probleme bisher
29
83%
Erfahrung: Installation hat gut funktioniert, nur kleine Probleme im Anschluss festgestellt (bitte beschreiben)
3
9%
Erfahrung: Hatte größere Probleme mit dem Update selbst bzw. danach (bitte beschreiben)
0
Keine Stimmen
Ich warte noch etwas ab und beziehe diese Insider Preview erst in ein paar Tagen
1
3%
Ich warte etwas länger ab und beziehe diese Insider Preview erst in einer Woche oder später (mir ist bekannt, dass es nächste Woche womöglich bereits die nächste Version gibt)
2
6%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 35


Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10924
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5388 Mal
Danksagung erhalten: 9146 Mal
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von StefanW »

Hi,
Matze76 hat geschrieben: Fr Nov 12, 2021 5:44 pmUpdate wie immer problemlos. Besten Dank für die vielen Verbesserungen in der HTTP-API!
Gerne, wir würden uns sehr über einen Erfolgsbericht freuen, was Du damit umgesetzt hast

Merci

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Beiträge: 10924
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5388 Mal
Danksagung erhalten: 9146 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von StefanW »

Verehrte Nutzer,

ich möchte nochmal um die Teilnahme an der Abstimmung bitten. Wenn wir die tatsächlichen Downloadzahlen mit den Lesern dieses Topics vergleichen und anschließend mit den abgegebenen Stimmen, dann fehlen uns für bis zu 80% der erfolgten Installationen entsprechende Rückmeldungen.

Bitte gebt Euch doch einen Ruck und drückt auf den passenden Knopf in der Abstimmung

Und die Entwickler freuen sich auch sehr über ein kleines Danke mit einer kleinen Rückmeldung, was Euch besonders gefallen hat.


lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Auweia
Beiträge: 164
Registriert: Mo Aug 13, 2018 2:48 pm
Wohnort: Barbing
Hat sich bedankt: 59 Mal
Danksagung erhalten: 31 Mal

#13

Beitrag von Auweia »

Hi,
Update von IP2 -> IP3 äußerst schnell und ohne Probleme gelaufen, bedingt auch durch einen Upgrade der Internetverbindung auf 100Mbit/s.
Vielen Dank für die Neuerungen der API Schnittstelle.
lg
Albert
TWS2600 - #191 + PBM291- restart jederzeit - VPN offen

Matze76
Beiträge: 315
Registriert: Mo Sep 24, 2018 9:59 am
Hat sich bedankt: 289 Mal
Danksagung erhalten: 195 Mal

#14

Beitrag von Matze76 »

StefanW hat geschrieben: Fr Nov 12, 2021 5:45 pm Hi,
Matze76 hat geschrieben: Fr Nov 12, 2021 5:44 pmUpdate wie immer problemlos. Besten Dank für die vielen Verbesserungen in der HTTP-API!
Gerne, wir würden uns sehr über einen Erfolgsbericht freuen, was Du damit umgesetzt hast

Merci

Stefan
Hi Stefan,

ja, wenn ich aus der Spiel- und Testphase heraus bin, schreibe ich gerne etwas dazu. Ich möchte damit hauptsächlich openHAB und den Timberwolf miteinander ohne den Umweg über KNX kommunizieren lassen.
Gruß
Matthias

TWS 2500 ID:110 + PBM, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

gospelrock
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#15

Beitrag von gospelrock »

Das Update von IP2 auf IP3 selbst lief problemlos durch nur habe ich jetzt wieder einmal das Problem, dass mein externer PBM01 (SN: 261) offline ist und somit auch alle daran angeschlossenen Sensoren keine Werte liefern. Ich habe den Server bereits neu gestartet und auch eine erneute Inventur der PBM durchführen lassen. Auch ein Abstecken und wieder Anstecken des USB-Kabels brachte keinen Erfolg.

Vielleicht kann sich das mal jemand von Elabnet ansehen?

Vielen Dank!

Gruß,
Peter
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

eib-eg
Beiträge: 708
Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
Hat sich bedankt: 1629 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

#16

Beitrag von eib-eg »

Hast du auch gleichzeitig die Stromversorgung vom pbm gezogen ?
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu

gospelrock
Beiträge: 209
Registriert: Mo Sep 24, 2018 3:40 pm
Wohnort: Wildau
Hat sich bedankt: 34 Mal
Danksagung erhalten: 67 Mal

#17

Beitrag von gospelrock »

Nach Trennen von USB und Stromversorgung und wieder Anschließen, arbeitet der PBM wieder normal.

Danke!

Peter
Wiregate1784
Timberwolf 3500XL #1405, Wartungs VPN offen; Restart nach Absprache möglich
2x PBM 3x40, ext. Modbus-Extension

pbm
Beiträge: 232
Registriert: Mo Dez 02, 2019 10:20 pm
Wohnort: Hannover
Hat sich bedankt: 153 Mal
Danksagung erhalten: 144 Mal

#18

Beitrag von pbm »

Update von V3.0 IP1 auf IP3 wie immer erfolgreich durchgeführt!
Schöne Grüße
Peer

TWS 2400 #466 // Wartungs-VPN: aktiv // Reboot: nach Rücksprache

blaubaerli
Beiträge: 2735
Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
Wohnort: Kerpen
Hat sich bedankt: 1033 Mal
Danksagung erhalten: 834 Mal

#19

Beitrag von blaubaerli »

Hallo zusammen,

ich bin mir nicht ganz schlüssig, wie das bei mir aussehen sollte. Ich bin auf der Developer Edition (build time: 10 Nov 2021 17:11:31) und hätte beim jetzigen Update dann eine IP3 erwartet.

Beim Update hat es m.E. nur an einer Stelle ein Update gegeben:

HTTP-API Subsystem
husky-rest-handler 3.0.0-30+6995978

Die Versionsbezeichnung im Footer blieb aber trotz F12-F5-F12 und Reboot nach dem Update unverändert.

Beste Grüße
Jens
timberwolf168(2600er)VPN offenReboot nach Vereinbarung
timberwolf1699(3500XL)VPN offenReboot jederzeit
wiregate1250
Bitte WIKI lesen.

Robosoc
Beiträge: 1908
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 798 Mal

#20

Beitrag von Robosoc »

Auf dem ersten "weniger produktiven" Wolf 291 alles Bestens...
F12+F5+F12 ist ein toller Tipp, danke!
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Antworten

Zurück zu „Bekanntmachungen“