Vielen lieben Dank.
Und hier der direkte Link zum Modbus Video
Lg
Stefan
NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum
Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite
Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki
[TOP TIPP] Online Messe KNXperience vom 28. bis 30. September 2021
Forumsregeln
- Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10802
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5336 Mal
- Danksagung erhalten: 8890 Mal
- Kontaktdaten:
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 415
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
- Hat sich bedankt: 296 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
IFTTT - damit kann ich dann wohl u.a. mein Sonos und auch HUE direkt über den TWS einbinden (im Moment noch über NodeRed).
Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 4103
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1433 Mal
- Danksagung erhalten: 1923 Mal
Wobei IFTTT und NR da keinen großen Unterschied machen, es ist beides je ein Übersetzungselement. Den Vorteil der Lokalität in NR erkauft man sich durch einen Docker Container mit bissl Handarbeit bei der Einrichtung der Übersetzung.
TWS <> NR kann KNX oder MQTT sein und von Da aus dann wohin es gehen mag. MQTT würde ich nehmen für jene Daten die im TWS entstehen aber so nicht im sonstigen KNX benötigt werden. Was eh Schaltbefehle aus Taster oder Visu sind, dann gern per KNX.
Wer das mit NR und Docker nicht mag kann dann IFTTT nehmen. Es sind dann aber auch "nur" IFTTT Objekte im TWS, keine direkten HUE Objekte die angesprochen werden. Das Mapping muss dann in IFTTT in der Cloud konfiguriert werden.
Auch nicht ganz frei von Handarbeit aber im Sinne der modernen Oberflächen etwas einfacher als sich nen Container zu ziehen.
Es wird daher alles seine Kundschaft finden.
TWS <> NR kann KNX oder MQTT sein und von Da aus dann wohin es gehen mag. MQTT würde ich nehmen für jene Daten die im TWS entstehen aber so nicht im sonstigen KNX benötigt werden. Was eh Schaltbefehle aus Taster oder Visu sind, dann gern per KNX.
Wer das mit NR und Docker nicht mag kann dann IFTTT nehmen. Es sind dann aber auch "nur" IFTTT Objekte im TWS, keine direkten HUE Objekte die angesprochen werden. Das Mapping muss dann in IFTTT in der Cloud konfiguriert werden.
Auch nicht ganz frei von Handarbeit aber im Sinne der modernen Oberflächen etwas einfacher als sich nen Container zu ziehen.
Es wird daher alles seine Kundschaft finden.
Zuletzt geändert von gbglace am Fr Okt 01, 2021 6:40 am, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10802
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5336 Mal
- Danksagung erhalten: 8890 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Morgen,
soweit richtig, was HUE / Sonos betrifft.
Wir haben die Möglichkeit der Verbindung mit IFTTT gewählt (was ein ziemlicher Aufwand ist übrigens) weil damit eben die Systeme von 650+ Herstellern in einem Schwung mitkommen. Da sind sehr viele dabei, die gar keine lokal ansprechbare Schnittstellen anbieten und ohnehin nur über die Cloud erreichbar sind.
Die Konfiguration in IFTTT ist gleich, am Timberwolf Server muss man dann fast nur noch verknüpfen, weil der Server bekommt Teile der Konfig von IFTTT über die Timberwolf Cloud mit und damit wird das sehr einfach einzurichten sein.
lg
Stefan
soweit richtig, was HUE / Sonos betrifft.
Wir haben die Möglichkeit der Verbindung mit IFTTT gewählt (was ein ziemlicher Aufwand ist übrigens) weil damit eben die Systeme von 650+ Herstellern in einem Schwung mitkommen. Da sind sehr viele dabei, die gar keine lokal ansprechbare Schnittstellen anbieten und ohnehin nur über die Cloud erreichbar sind.
Die Konfiguration in IFTTT ist gleich, am Timberwolf Server muss man dann fast nur noch verknüpfen, weil der Server bekommt Teile der Konfig von IFTTT über die Timberwolf Cloud mit und damit wird das sehr einfach einzurichten sein.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 4103
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1433 Mal
- Danksagung erhalten: 1923 Mal
Ich finde das auch eine gute Integration von IFTTT, es macht eben vielen Leuten vieles verfügbar. Nicht jeder kommt mit einer Dockerintegration so gut zu recht. Da ist das in einem Tool IFTT schon recht komfortabel.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU