Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar

Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0

Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools

Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306

[DISKUSSION] Euere Wünsche an KNX Stack V2

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4036
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1402 Mal
Danksagung erhalten: 1878 Mal

#31

Beitrag von gbglace »

Ich will ja schon viel mehr in der Kombination aus Obejkt/Funktion denken und arbeiten. Das ist einfach die Zukunft im IoT Umfeld. Sieht man auch bei der YAML-Konfiguration im HA.

Die ETS wird das Thema Funktionen und virtuelle Geräte auch vertiefen, aber da darf man noch auf V8 statt auf V7 warten bis das was brauchbares wird.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10597
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5257 Mal
Danksagung erhalten: 8608 Mal
Kontaktdaten:

#32

Beitrag von StefanW »

Hi Jochen,
jhaeberle hat geschrieben: Mi Mär 12, 2025 6:03 pmAh… die sagenumwobene Importer-App ;) Ich dachte, die war vorwiegend für die Migration vom Wiregate auf den Wolf? Auf so eine Anwendung, wie du das machst, bin ich noch nicht gestossen.
Die Importer APP wurde zwar damals wegen Migration vom WireGate Server geschaffen, aber auch im Hinblick auf eine Automatisierung der Einrichtung von KNX Objekten und GA Zuordnung über einen CSV-Export und CSV-Import (nur für das WireGate hätten wir weder den Export gebraucht, noch die Funktion, das man über eine bestehende Konfig "drüberimportieren" kann).

Eine weitere Nutzung ist bei Wechsel der Applikation. Weil man die alte Applikation löschen und die neue verwenden kann und sich dann die Konfiguration des KNX Stacks aus dem TWS exportieren kann um diese über den TWS Importer wieder in die ETS zu bekommen. Wurde so um 2019 fleissig gemacht, weil wir damals die Applikation gewechselt haben. Da wir an einer neuen Applikation (insbesondere mehr DPT) arbeiten, wird das wieder auf Euch zukommen.

Das Workflow-Thema ist dann nochmal ein anderer Punkt. Wie gesagt, da hatten wir heute eine tolle Idee, die wir auf Machbarkeit prüfen.

Soviel dazu.

Bitte gerne weitere Ideen

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

ThomasD
Reactions:
Beiträge: 205
Registriert: So Sep 09, 2018 9:16 am
Hat sich bedankt: 319 Mal
Danksagung erhalten: 74 Mal

#33

Beitrag von ThomasD »

Eine weitere Nutzung ist bei Wechsel der Applikation. Weil man die alte Applikation löschen und die neue verwenden kann und sich dann die Konfiguration des KNX Stacks aus dem TWS exportieren kann um diese über den TWS Importer wieder in die ETS zu bekommen. Wurde so um 2019 fleissig gemacht, weil wir damals die Applikation gewechselt haben. Da wir an einer neuen Applikation (insbesondere mehr DPT) arbeiten, wird das wieder auf Euch zukommen.
Ein einfaches aktualisieren der Applikation ist wohl nicht möglich??

Gruß
Thomas
WIREGATE V1.4.0
PBM unlimited mit 67 Slaves
TWS 2600 #174 REBOOT jederzeit möglich
TWS 2600 #572

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10597
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5257 Mal
Danksagung erhalten: 8608 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von StefanW »

ThomasD hat geschrieben: Do Mär 13, 2025 8:24 amEin einfaches aktualisieren der Applikation ist wohl nicht möglich??
Wir werden prüfen, ob das geht, die ETS hat dafür ja eine Funktion, kommt auf den Grad der Änderungen an bzw. inwieweit sich das durch einen Algorithmus anpassen läßt. Aber falls es nicht geht, haben wir einen Plan B.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

knxeibspezi
Reactions:
Beiträge: 17
Registriert: Mo Aug 13, 2018 8:30 pm
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 27 Mal

#35

Beitrag von knxeibspezi »

Maximale Telegrammlänge (APDU) erhöhen;
aktuell 55, besser wäre --> 255;
das erhöht die Geschwindigkeit beim Programmieren bei großen KNX-Applikationen
Bild

Gruß Lutz
TWS 3500 ID:1491+1001 2 PBM, 11 TP-UART; VPN auf Anfrage offen, Reboot jederzeit mit Rückfrage

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10597
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5257 Mal
Danksagung erhalten: 8608 Mal
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von StefanW »

Hallo Lutz,

die 55 Byte APDU Länge sind ein Limit des zertifizierten KNX Chips "TPUART2+" die im Timberolf Server verbaut sind, hat nichts mit dem Stack zu tun.

Das Ausnutzen der im Standard für "Extended Frames" maximal möglichen APDU Länge von ca. 250 wird nur durch moderne Linienkoppler / Router unterstützt. Der Vorteil sollte in der Theorie aber nur wenige Prozent betragen, da die 9600 Bit/s das eigentliche Limit sind, nicht der geringe Overhead der paar Byte für das Telegramm (also im Vergleich von 55 zu 250 Byte), zumal die Wahrscheinlichkeit für einen Fehler bei so langen Paketen stark zunimmt, womit die dann nötigen Wiederholungen den minimalen Vorteil eingesparter Header zunichte machen und ohnehin nur wenige KNX Endgeräte (weniger als 0,1 % aller Geräte) solche extremen extended Frames unterstützen würden, weil die meisten Geräte verbauen ja auch den selben TP-UART Chip und damit ist das meiste ohnehin auf 55 Byte "beschränkt".

Zudem würden solche langen Pakete ausschließlich beim Programmieren genutzt, nicht im Betrieb (weil gar nicht so lange Messages übertragen werden). Mithin nützlich nur für 0,1% der Geräte zu 0,001% deren Betriebszeit (die Programmierzeit im Verhältnis zum Nutzungszeit) ist.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mi Apr 09, 2025 8:10 am, insgesamt 3-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Franky
Reactions:
Beiträge: 105
Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
Hat sich bedankt: 38 Mal
Danksagung erhalten: 57 Mal

#37

Beitrag von Franky »

Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET ist an.

juergen12345
Reactions:
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mai 11, 2024 1:38 pm
Danksagung erhalten: 7 Mal

#38

Beitrag von juergen12345 »

Hallo zusammen,

ich würde mir wünschen den Timberwolf auch auf einer IP Linie einbinden zu können ähnlich / analog zum Gira G1 (KNXnet/IP).

Viele Grüße

Jürgen
Zuletzt geändert von juergen12345 am Di Apr 08, 2025 9:30 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500 XL #1489 VPN offen, Reboot erlaubt

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10597
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5257 Mal
Danksagung erhalten: 8608 Mal
Kontaktdaten:

#39

Beitrag von StefanW »

Hi Jürgen,
juergen12345 hat geschrieben: Di Apr 08, 2025 9:30 pmich würde mir wünschen den Timberwolf auch auf einer IP Linie einbinden zu können ähnlich / analog zum Gira G1 (KNXnet/IP).
Jep. Steht auf unserem Plan (nix versprochen, keine Terminaussage)

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10597
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5257 Mal
Danksagung erhalten: 8608 Mal
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von StefanW »

Hallo zusammen,

vielen lieben Dank für Eure Beiträge.

Wir haben heute zwei weitere Umfragen gemacht zu den Themen "KNX Data Security" und zur "ETS Applikation":

Eure Gedanken / Wünsche / Vorstellungen / Wünsche zu

.. "KNX Data Secure" / "KNXnet/IP Secure": viewtopic.php?f=21&t=5856

.. ETS Applikation: viewtopic.php?f=21&t=5857



Insbesondere zum zweiten Punkt bitte um Eure zeitnahen Beiträge, soweit möglich, weil hier arbeiten wir bereits dran. Das Secure Thema ist noch ein bisserl "nur laut gedacht".


Merci

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“