Neue Insider Version V 4.5 IP 4 verfügbar

Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes

Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.

Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9

[V4.0 IP11] Flux in Grafana - geht das?

Diskussionen über Zeitserien, Logging und Auswertung mit Grafana
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS, CometVisu, Grafana, Edomi oder eine andere Software beteiligt ist, dann auch immer deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3999
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1385 Mal
Danksagung erhalten: 1854 Mal

#11

Beitrag von gbglace »

Ja Flux als SQL Dialekt war für/mit Influxdb 2.x eingeführt worden.
Mit dem Release influxdb3.x wird der Dialekt wieder abgeschafft (zum Glück).
Die Version V3 ist gerade in einer ersten besseren Beta im Freeware Strang verfügbar, im Enterprise-Strang (also als Kauf-Software) ist es schon etwas weiter.

Insofern haben wir mit dem TWS da nichts falsch gemacht die influxdb Instanz mühsam auf die 2.x Version zu migrieren, nur um dann demnächst wieder Rückwärts auf neue Kompatibilitäten in V3.x zu wechseln.

Warten wir da erstmal ab was da noch kommt.

Wegen diesem ganzen hin und her bei Influx bastel ich privat gerade auch lieber mit einer PostgresDB mit timescale Extension.
Da es das grafische Frontend bei Influx auch nur noch mit der Enterprise-version geben wird, ist das auch kein wirklicher Verlust an Komfort bei der Nutzung von timescaledb. Für mich ist es aber sehr von Vorteil sauberen P-SQL Dialekt bei der Nutzung der timescale DB zu haben.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1382
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 853 Mal
Danksagung erhalten: 1177 Mal

#12

Beitrag von starwarsfan »

Hallo miteinander
gbglace hat geschrieben: Do Feb 13, 2025 5:12 pm Mit dem Release influxdb3.x wird der Dialekt wieder abgeschafft (zum Glück).
Warum zum Glück? Ich fand das sehr cool. :crying-yellow:

Siehe dazu auch den Blogeintrag von @hausautomatisierung. Da bin ich schon sehr gespannt, ob es ein Migrationsupdate zum PV-Dashboard gibt!
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3999
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1385 Mal
Danksagung erhalten: 1854 Mal

#13

Beitrag von gbglace »

Ich haben jeden Tag etliche Seiten SQL Code vor meinen Augen und im Kopf und auf den Fingern. Das mit dem Flux war eine gewaltige Verrenkung, die eigentlich notwendig war. Siehe auch das Renaming der wesentlichen Bestandteile hin zu normalen Datenbanken, als Datenbank/Tabelle/Spalte. Warum sowas unnötig verwirrend Bucket/Measurement/Tag heißen musste hat sich mir nie erschlossen.

Also eher eine subjektive Einstellung.

Klar müssen einige nun wieder etwas Aufwand reinstecken um bestehendes in Grafana umzubauen. Aber so ist es eben immer mal wenn man jedem neuesten Sch.... hinterher läuft, hier und da hat man erfolgreich tolles erschaffen muss es dann aber dennoch wieder umbauen wenn der Hersteller es sich dann doch wieder anders überlegt und wieder eher bekannte Standards nutzt.

Aber davon leben die Jungs im YT ja, gibt wieder frischen Content.
Zuletzt geändert von gbglace am Do Feb 13, 2025 6:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Benutzeravatar

hausautomatisierung
Reactions:
Beiträge: 15
Registriert: Di Nov 09, 2021 1:08 pm
Wohnort: Paderborn
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von hausautomatisierung »

Ich arbeite auch seit über 20 Jahren mit SQL und finde Flux nach wie vor extrem gelungen. Gerade die Möglichkeit, Funktionen auf jede Zeile anwenden zu können und das Ganze von oben nach unten zu lesen (und die Daten immer weiter einzuschränken) finde ich wirklich gut. Klar, kostet etwas Einarbeitungszeit, aber die Grundlagen hat man schnell verstanden.

Gerade in den YouTube-Inhalten dazu steckt extrem viel Zeit. Zumal sich der YouTube-Kanal nichtmal selbst trägt, ist es schon schade wenn Videos so schnell altern bzw. obsolet werden.

Und ich weiß wirklich nicht, was ich von dem hin und her bei InfluxDB halten soll. Erst wollte man die kostenlose Version von InfluxDB 3 ja auf 72 Stunden begrenzen. Damit wäre es für uns alle hier total sinnlos geworden. Als man das gemerkt hat, wurde diese "Enterprise Home-Lizenz" angedacht. Also da ist viel Bewegung drin. Und gefühlt könnten wir alle mit jedem neuen Release auf der Strecke bleiben. Als Enterprise-Kunde muss man sich da doch auch komisch vorkommen, ...
TWS 3500L, ID:614, VPN offen, Reboot nach Rücksprache

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3999
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1385 Mal
Danksagung erhalten: 1854 Mal

#15

Beitrag von gbglace »

Ja in dem Tempo ist es dann wohl nicht gut wenn sich eine Serie nicht mal gerechnet hat. Aber man merkt Schluss ist noch lange nicht für Material.

Ja als zahlender Enterprise fragt man sich dann sicher auch, wo habe ich denn jetzt den Mehrwert wenn der kostenfreie Consumer Strang dann auch alles kann.

Wie gesagt versuche ich mich da jetzt erstmal an timescaledb als Alternative.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Zeitserien, Logging & Grafana“