Also gings nicht um Server sondern um Services. Im Wording ein kleiner aber feiner Unterschied. Ich bin auch nicht drauf gekommen...
Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht
Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen
Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.
Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070
Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw
WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.
[NEUHEIT] Neues Leistungsmerkmal - Integration eKey Home / ekey Multi via UDP
Forumsregeln
- Bitte daran denken, dass für technische Probleme mit der Firmware, die NICHT die Installation selbst betreffen, jeweils ein separater Thread zu eröffnen ist. Bei Insider Versionen dann im entsprechenden Insider-Unterforum
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
starwarsfan
- Beiträge: 1417
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 1225 Mal
Hallo miteinander

Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
Sun1453
- Beiträge: 2309
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2129 Mal
- Danksagung erhalten: 915 Mal
"mitlaufen" bedeutet für mich das der entsprechende Service für das Modul oder die Funktion aktiv ist und RAM / CPU Last benötigt. Hätte ich sollen genauer schreiben. Merk ich mir für die Zukunft.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
EarlBacid
- Beiträge: 379
- Registriert: So Aug 26, 2018 5:59 pm
- Wohnort: Herborn
- Hat sich bedankt: 140 Mal
- Danksagung erhalten: 237 Mal
naja, aber letzten Endes, solange da keine Aktion ausgeführt wird, beschränkt sich das ganze auf einen UDP Listener, der ein paar KB RAM benötigt und keine CPU, weil der erst getriggert wird, wenn ein entsprechendes UDP Paket ankommt. Das lohnt meiner Meinung nach den Aufwand nicht, so etwas abschaltbar zu machen.
Vom Prinzip her ist das wie die DMX Schnittstelle, die Seriellen Schnittstellen, das Logikmodul, die 1-Wire Schnittstellen usw. das sind alles Funktionalitäten, die zwar da sind, aber alles so gut wie keine Ressourcen benötigen solange sie nicht benutzt werden. Das ist absolut vernachlässigbar.
VG
Earl
Vom Prinzip her ist das wie die DMX Schnittstelle, die Seriellen Schnittstellen, das Logikmodul, die 1-Wire Schnittstellen usw. das sind alles Funktionalitäten, die zwar da sind, aber alles so gut wie keine Ressourcen benötigen solange sie nicht benutzt werden. Das ist absolut vernachlässigbar.
VG
Earl
Wiregate#1504 + PBM
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
Timberwolf 950Q #233
Timberwolf 3500XL #1459 + PBM/ VPN aktiv / Reboot OK
EFH mit KNX, 1-Wire, DMX, MQTT (RTC PV, OpenWB, AWtrix, OpenDTU), HTTP API (Tibber)
Docker: MQTT Broker, Unifi WLAN Controller, NodeJS, CometVisu
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10924
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5388 Mal
- Danksagung erhalten: 9147 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Foristen,
wir haben ein paar Infos für Euch:
Aktuelle Screenshots aus der Entwicklung:
ekey Regel Editor:
Der Regeleditor wurde nochmal vereinfacht, es muss nun nichts mehr ausgeklappt werden und es gibt nun auch TAGs:

Besonderheiten:
eKey Objekte im DOS:
Keine große Sache, aber da ihr das sicher sehen wollt:

Busmonitor für ekey:
Hier haben wir noch eine kleine Überraschung für Euch, es gibt auch einen (einfachen) Busmonitor für ekey. Das hilft bei der Fehlersuche ungemein, wenn man sieht, welche Telegramme von der Steuereinheit gesendet werden, auch damit man seine Regeln darauf abstimmen kann, weil sonst ist man schnell nur im Blindflug unterwegs und muss experimentieren.

Das ist jetzt nur ganz einfach ohne Filterung usw. aber ihr kennt uns, das kommt dann schon noch.
Ich glaube, damit haben wir die am einfachsten bedienbare und umfangreichste Implementierung für ekey am Markt. Aber es kommt natürlich darauf an, wie ihr das seht, also gebt mir Eure Rückmeldung.
==> Kommt in das insider Programm sobald alles gut läuft
==> Wer neugierig ist, kommt nächste Woche auf die ISE in Amsterdam.
lg
Stefan
wir haben ein paar Infos für Euch:
Aktuelle Screenshots aus der Entwicklung:
ekey Regel Editor:
Der Regeleditor wurde nochmal vereinfacht, es muss nun nichts mehr ausgeklappt werden und es gibt nun auch TAGs:

Besonderheiten:
- Flexibles Bedingungsformat: Im Vergleich zum 1-Wire Editor haben wir nun ein flexibles Format für die Bedingungen zu einer Regel. Alle Bedingungen sind UND verknüpft. Durch das flexible Format kann so eine Regel nun zum einen sehr kurz werden. Zum anderen erlaubt es uns, künftig auch weitere Bedingungen zur Verfügung zu stellen, ohne dass der Editor dafür umgebaut werden muss.
- ODER mit neuer Zeile: Eine "ODER" Verknüpfung stellt man einfach mit einer neuen Zeile dar, komplexere Kombinationen macht man mit der Logik). Funktionen zum Duplizieren kommen noch.
eKey Objekte im DOS:
Keine große Sache, aber da ihr das sicher sehen wollt:

Busmonitor für ekey:
Hier haben wir noch eine kleine Überraschung für Euch, es gibt auch einen (einfachen) Busmonitor für ekey. Das hilft bei der Fehlersuche ungemein, wenn man sieht, welche Telegramme von der Steuereinheit gesendet werden, auch damit man seine Regeln darauf abstimmen kann, weil sonst ist man schnell nur im Blindflug unterwegs und muss experimentieren.

Das ist jetzt nur ganz einfach ohne Filterung usw. aber ihr kennt uns, das kommt dann schon noch.
Ich glaube, damit haben wir die am einfachsten bedienbare und umfangreichste Implementierung für ekey am Markt. Aber es kommt natürlich darauf an, wie ihr das seht, also gebt mir Eure Rückmeldung.
==> Kommt in das insider Programm sobald alles gut läuft
==> Wer neugierig ist, kommt nächste Woche auf die ISE in Amsterdam.
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Do Feb 06, 2020 11:42 am, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
StefanW
- Elaborated Networks

- Beiträge: 10924
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5388 Mal
- Danksagung erhalten: 9147 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Foristen,
noch ein Hinweis, das ich bisher vergessen hatte.
Spätere Verknüpfung mit Kalernder / ZSU-Modul vorgesehen:
Es wird - ist noch im Design - ein sehr flexibles Kalender und ZSU-Modul geben. Die entsprechenden Time-Objekte werden sich dann ebenfalls mit diesem ekey Regel-Editor verbinden lassen.
==> Auf auf diese Weise wird man dann auch angeben können, dass die Putzfrau nur Dienstags Zugang hat zwischen 17: und 19:00 Uhr - sofern kein lokaler Feiertag ist.
lg
Stefan
noch ein Hinweis, das ich bisher vergessen hatte.
Spätere Verknüpfung mit Kalernder / ZSU-Modul vorgesehen:
Es wird - ist noch im Design - ein sehr flexibles Kalender und ZSU-Modul geben. Die entsprechenden Time-Objekte werden sich dann ebenfalls mit diesem ekey Regel-Editor verbinden lassen.
==> Auf auf diese Weise wird man dann auch angeben können, dass die Putzfrau nur Dienstags Zugang hat zwischen 17: und 19:00 Uhr - sofern kein lokaler Feiertag ist.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
starwarsfan
- Beiträge: 1417
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 887 Mal
- Danksagung erhalten: 1225 Mal
Hallo Stefan

Weltklasse!
Kind regards,
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
Yves
TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)
-
Sun1453
- Beiträge: 2309
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 2129 Mal
- Danksagung erhalten: 915 Mal
Auf dieses Modul bin ich total gespannt. Mal schauen wann wir das zu sehen bekommen. Freu mich jetzt schon.Spätere Verknüpfung mit Kalernder / ZSU-Modul vorgesehen:
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
gbglace
- Beiträge: 4157
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1455 Mal
- Danksagung erhalten: 1961 Mal
Das ist dann ja doch Mal ne ordentliche Integration ins TWS-Objektmodell.
Man merkt das Fließband unter den Tastaturen läuft bei euch.
Man merkt das Fließband unter den Tastaturen läuft bei euch.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
CHD
- Beiträge: 358
- Registriert: Fr Dez 14, 2018 9:32 pm
- Wohnort: Gronau
- Hat sich bedankt: 1132 Mal
- Danksagung erhalten: 220 Mal
Viele Grüße, Christian
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 2600 #200 ULTRA842 / PBM #778 / PBM #779 / PBM #780 / Reboot erlaubt / VPN offen
Timberwolf Server 3500XL #1715 ULTRA323 / Reboot erlaubt / VPN offen
-
Robert_Mini
- Beiträge: 3910
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1283 Mal
- Danksagung erhalten: 2224 Mal
Bin restlos begeistert. Ich zieh schon mal nen Draht für RS485 nach...
Robert
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297