[Beantwortet] [V4.0 IP11] Applikation Auslösung im Modbus Subsystem
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
[V4.0 IP11] Applikation Auslösung im Modbus Subsystem
Hallo!
Im Modbus "Geräte Manager" kann man Applikationen nach einer Werteänderung oder Zeitänderung auslösen. Bei der Werteänderung ist der kleinstmögliche Wert 1. Das Bedeutet: Wenn der aktuelle Wert >1 als der vorherigen Wert ist wird ausgelöst.
Besser wäre: Wenn der aktuelle Wert > oder = 1 als der vorherigen Wert ist wird ausgelöst.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Ich bekomme oft Werte die nur um 1 Größer als der Letztwert sind und dann muss auf den nächsten Wert gewartet werden (30 Min).
Danke für eure Prüfung und ggf. euer Feedback!
LG Andreas Waldherr
Im Modbus "Geräte Manager" kann man Applikationen nach einer Werteänderung oder Zeitänderung auslösen. Bei der Werteänderung ist der kleinstmögliche Wert 1. Das Bedeutet: Wenn der aktuelle Wert >1 als der vorherigen Wert ist wird ausgelöst.
Besser wäre: Wenn der aktuelle Wert > oder = 1 als der vorherigen Wert ist wird ausgelöst.
Oder gibt es eine andere Möglichkeit?
Ich bekomme oft Werte die nur um 1 Größer als der Letztwert sind und dann muss auf den nächsten Wert gewartet werden (30 Min).
Danke für eure Prüfung und ggf. euer Feedback!
LG Andreas Waldherr
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Mai 03, 2024 5:12 pm, insgesamt 4-mal geändert.
Timberwolf 3500 #1389 | VPN geschlossen | TEST Server | Reboot jederzeit möglich |
-
- Reactions:
- Beiträge: 2592
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hallo Andreas,
es sieht ja so aus, als hättest du den Planungszustand verlassen und bist nun auch Besitzer eines TWS. Herzlich willkommen hier.
Bitte beherzige die oben im blauen Kästchen dokumentierten Forenregeln und ergänze entsprechend deine Signatur und auch den Betreff im ersten Post dieses Threads mit den entsprechenden Details (aktuelle Softwareversion deines TWS bitte nur im Betreff und nicht in der Signatur )
Danke.
Beste Grüße
Jens
es sieht ja so aus, als hättest du den Planungszustand verlassen und bist nun auch Besitzer eines TWS. Herzlich willkommen hier.
Bitte beherzige die oben im blauen Kästchen dokumentierten Forenregeln und ergänze entsprechend deine Signatur und auch den Betreff im ersten Post dieses Threads mit den entsprechenden Details (aktuelle Softwareversion deines TWS bitte nur im Betreff und nicht in der Signatur )
Danke.
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 2131
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1864 Mal
- Danksagung erhalten: 863 Mal
Falls du die genaue Version auf deinem Server suchst, hier zwei Hilfen.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Hallo Michael!
Es handelt sich um: [V 4.0 Insider Preview 11] TWS3500
Meine Signatur habe ich soeben angepasst...
Und ich muss gleich eine weitere Frage hinzufügen. Habe heute vom Kunden erfahren, das Sie in der geplanten Kommunikation auf einen Modbus TCP "Server" bestehen! Laut den TWS 3500 Produktinformationen ist die Rolle als Modbus TCP Server nicht möglich. Habe auch im Setup nichts gefunden...
Gibt es dennoch eine vielleicht undokumentierte Möglichkeit?
Oder ist die implementierung eines Modbus TCP Servers in naher Zukunft geplant?
MfG Andreas Waldherr
Es handelt sich um: [V 4.0 Insider Preview 11] TWS3500
Meine Signatur habe ich soeben angepasst...
Und ich muss gleich eine weitere Frage hinzufügen. Habe heute vom Kunden erfahren, das Sie in der geplanten Kommunikation auf einen Modbus TCP "Server" bestehen! Laut den TWS 3500 Produktinformationen ist die Rolle als Modbus TCP Server nicht möglich. Habe auch im Setup nichts gefunden...
Gibt es dennoch eine vielleicht undokumentierte Möglichkeit?
Oder ist die implementierung eines Modbus TCP Servers in naher Zukunft geplant?
MfG Andreas Waldherr
Timberwolf 3500 #1389 | VPN geschlossen | TEST Server | Reboot jederzeit möglich |
-
- Reactions:
- Beiträge: 2592
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hallo Andreas,
Stefan hatte dazu ja bereits hier etwas im Vorfeld geschrieben.
Bist du dir wirklich sicher, dass dein Kunde die von Stefan hier:
Also faktisch unterstützt der TWS derzeit aktuell "die" Client-Rolle (ehemals Master). Die Server-Rolle (ehemals Slave) aktuell nicht. Das ist auch nicht irendwo versteckt und wird auch m.E. nicht kurzfristig zu erwarten sein.
Beste Grüße
Jens
Stefan hatte dazu ja bereits hier etwas im Vorfeld geschrieben.
Bist du dir wirklich sicher, dass dein Kunde die von Stefan hier:
aufgedröselten Begrifflichkeiten hier so sauber kennt? Es reicht hier eine Fehlinterpretation und Umdeutung von "Master" zu "Server" und das Missverständnis ist entstanden.
Also faktisch unterstützt der TWS derzeit aktuell "die" Client-Rolle (ehemals Master). Die Server-Rolle (ehemals Slave) aktuell nicht. Das ist auch nicht irendwo versteckt und wird auch m.E. nicht kurzfristig zu erwarten sein.
Beste Grüße
Jens
Zuletzt geändert von blaubaerli am Fr Mai 03, 2024 5:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Reactions:
- Beiträge: 2592
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hallo Andreas,
noch eine Nachfrage, wenn die Kommunikation ja zwischen dem TWS und dem fraglichen Gerät jetzt aktuell klappt, dann muss das "andere Gerät" ja aktuell schon zwingend als "Modbus TCP Server" agieren. Oder soll der TWS zwingend in diesem Projekt sowohl als auch können?
Beste Grüße
Jens
noch eine Nachfrage, wenn die Kommunikation ja zwischen dem TWS und dem fraglichen Gerät jetzt aktuell klappt, dann muss das "andere Gerät" ja aktuell schon zwingend als "Modbus TCP Server" agieren. Oder soll der TWS zwingend in diesem Projekt sowohl als auch können?
Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 2592
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 974 Mal
- Danksagung erhalten: 762 Mal
Hallo Andreas,
zu deinem ursprünglichen Thema: wenn du das Häkchen auch bei "nach Wertänderung" deaktivierst und dir über das Logiksubsystem eine eigene Logik baust, kannst du das Auslösen des Schreibvorgangs auch nach Belieben steuern.
Du führst also bei Bedarf deine Objekte "IF1 WeQ-00000?-m3" nicht direkt in das Modbus-Subsystem, sondern zunächst in eine Logik, steuerst darüber nach Belieben das Weiterreichen an den Ausgang der Logikzelle und verknüpfst dann den Ausgang der Logikzelle mit dem Modbus-Subsystem.
Damit lässt sich dein Ziel in jedem Falle erreichen.
Beste Grüße
Jens
zu deinem ursprünglichen Thema: wenn du das Häkchen auch bei "nach Wertänderung" deaktivierst und dir über das Logiksubsystem eine eigene Logik baust, kannst du das Auslösen des Schreibvorgangs auch nach Belieben steuern.
Du führst also bei Bedarf deine Objekte "IF1 WeQ-00000?-m3" nicht direkt in das Modbus-Subsystem, sondern zunächst in eine Logik, steuerst darüber nach Belieben das Weiterreichen an den Ausgang der Logikzelle und verknüpfst dann den Ausgang der Logikzelle mit dem Modbus-Subsystem.
Damit lässt sich dein Ziel in jedem Falle erreichen.
Beste Grüße
Jens
Guten Morgen Jens!
Danke für deine Antworten. Hier meine Reaktion:
1. Bzgl. der Client/Server Thematik
Leider hatte ich erst vorige Woche ein direktes Gespräch mit dem Techniker des Kunden. Vorher hatten sich Leute darüber ausgetauscht, die siche der Client/Server bzw. Master/Slave Begriffe nicht im klaren waren und so ist es zu diesem Problem gekommen... Wieder einige Tage umsonst gearbeitet Für meinen POC habe ich als "Modbus TCP Server" das Tool "Modbus Slave" von https://www.modbustools.com/ verwendet. Die Steuerung des Kunden könnte auch die "Modbus TCP Server" Rolle, aber leider gibt es da eine Vorgabe die es der Technik untersagt diese zu verwenden. Die Kommunikation muss immer von der Steuerung des Kunden aus initiiert werden. Leider, das konnte ich nicht aufweichen!
2. Bzgl. der Werteänderung
Ah so funktioniert das mit dem Logik-Modul, sehr gut zu wissen - DANKE!
Mir bleibt im Moment leider nichts anderes über als den TWS in die Factory-Default Einstellungen zurück zu setzen und ihn zu euch zu senden. Sehr schade! Gut ist, dass ich nun weiß was euer Produkt kann. Ich finde der TWS ist ein sehr ausgereiftes, profissionelles Produkt. Ich werde bei nächster Gelegenheit darauf zurückgreifen...
Wünsch dir noch einen schönen Tag
Andreas Waldherr
Danke für deine Antworten. Hier meine Reaktion:
1. Bzgl. der Client/Server Thematik
Leider hatte ich erst vorige Woche ein direktes Gespräch mit dem Techniker des Kunden. Vorher hatten sich Leute darüber ausgetauscht, die siche der Client/Server bzw. Master/Slave Begriffe nicht im klaren waren und so ist es zu diesem Problem gekommen... Wieder einige Tage umsonst gearbeitet Für meinen POC habe ich als "Modbus TCP Server" das Tool "Modbus Slave" von https://www.modbustools.com/ verwendet. Die Steuerung des Kunden könnte auch die "Modbus TCP Server" Rolle, aber leider gibt es da eine Vorgabe die es der Technik untersagt diese zu verwenden. Die Kommunikation muss immer von der Steuerung des Kunden aus initiiert werden. Leider, das konnte ich nicht aufweichen!
2. Bzgl. der Werteänderung
Ah so funktioniert das mit dem Logik-Modul, sehr gut zu wissen - DANKE!
Mir bleibt im Moment leider nichts anderes über als den TWS in die Factory-Default Einstellungen zurück zu setzen und ihn zu euch zu senden. Sehr schade! Gut ist, dass ich nun weiß was euer Produkt kann. Ich finde der TWS ist ein sehr ausgereiftes, profissionelles Produkt. Ich werde bei nächster Gelegenheit darauf zurückgreifen...
Wünsch dir noch einen schönen Tag
Andreas Waldherr
Timberwolf 3500 #1389 | VPN geschlossen | TEST Server | Reboot jederzeit möglich |