Hallo Stefan und Team,
Ich ueberlege grad so ein bisschen wie ich in einem Zimmer RGB nutzen werde. Da ich Ambilight con Philips liebe, wuerde ich dort eventuell HUE einsetzen. Mein Dream-Setup waere dann: Ambilight + Hue Lampen verwenden wenn fern gesehen wird. Aber ueber Visu / KNX usw. steuern in allen anderen use cases (bloss nicht ueber die Philips app!).
Wisst ihr schon, ob die Lightning Engine in der Zukunft auch Hue (ueber Zigbee oder ueber HTTP) unterstuetzen wird?
Danke!
[Beantwortet] Unterstuetzung Philips HUE
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 3299
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1157 Mal
- Danksagung erhalten: 1480 Mal
Auch muss man bei der Lightning Engine unterscheiden zwischen was ist die Anbindung von Protokoll XY versus was ist die allgemeine Aufbereitung von Schalt-Dimmbefehlen / Szenen / Sequenzen / Übersetzungen von quasi DT6 Befehlen in DT8 Strukturen für TW (inkl. HCL) und/oder RGB(W/CCT).
Da wird es wahrscheinlich unterschiedliche Ausbaustufen an Funktion und nativer Protokollanbindung geben, wobei, sowie eine der obigen Funktionen gegeben ist, diese Ergebnisse sich auch jetzt schon vielfach via Protokoll-Ersatzwege an die IoT-Lampen wie HUE zu bringen ist.
Für die Massenmarktkompatibilität ist es natürlich einfacher in der Lightning Engine auch direkt ein HUE Objekt verbinden zu können.
Da wird es wahrscheinlich unterschiedliche Ausbaustufen an Funktion und nativer Protokollanbindung geben, wobei, sowie eine der obigen Funktionen gegeben ist, diese Ergebnisse sich auch jetzt schon vielfach via Protokoll-Ersatzwege an die IoT-Lampen wie HUE zu bringen ist.
Für die Massenmarktkompatibilität ist es natürlich einfacher in der Lightning Engine auch direkt ein HUE Objekt verbinden zu können.
Grüße
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
-
- Reactions:
- Beiträge: 150
- Registriert: Di Jan 14, 2020 5:30 pm
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 64 Mal
@gbglace Vielen Dank, sehr ausfuehrlich. Ich glaube auch nicht dass ich irgendwelche crazy Sachen umsetzen will, wenn ich es transparent ueber KNX und/oder Home Assistant ansteuern kann ist es super. Und scheint ja moeglich zu sein.
TWS 950Q ID:676, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3299
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1157 Mal
- Danksagung erhalten: 1480 Mal
Man trifft natürlich immer viele Neubauten, da kann man heutzutage auch sehr viel mit den aktuellen KNX-Treibern oder neuesten DALI-GW und neuesten PM erschlagen. Hast aber gute laufende LED-Treiber / GW / PM, denen nur leider die Applikationen nicht mehr moderner gemacht werden können. Da greift man dann eben zu der Lightning Engine und baut sich schnell und komfortabel alles gut zusammen. dann kannst auch am Taster bequem HSV bedienen damit aber einfache 3-Kanal RGB Treiber ansteuern.
Und selbst bei den neuesten Geräten ist nicht alles verfügbar und im Herstellermix wird es meist noch kniffliger.
Und selbst bei den neuesten Geräten ist nicht alles verfügbar und im Herstellermix wird es meist noch kniffliger.
Grüße
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
-
- Reactions:
- Beiträge: 1868
- Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
- Hat sich bedankt: 627 Mal
- Danksagung erhalten: 764 Mal
Olek, bitte Version im Betreff nachtragen.
Stefan, hier bist Du Deinem eigenen Wunsch nicht treu geblieben und hast geantwortet, bevor die Regeleinhaltung eingefordert wurde.
Stefan, hier bist Du Deinem eigenen Wunsch nicht treu geblieben und hast geantwortet, bevor die Regeleinhaltung eingefordert wurde.
VG, Sven - TWS 950Q ID:335 & 291, VPN offen, Reboot OK
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8954
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4590 Mal
- Danksagung erhalten: 6687 Mal
- Kontaktdaten:
Richtig, ich war unaufmerkssam. Habe meine Antwort gelöscht.
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.