Hallo Foristen, habe seit kurzem ein ekey dline fingerscan im Einsatz. Hat schon jemand diesen mit Hilfe der bionyx API eingebunden? Gibt's da auch die Möglichkeit diesen mit der ekey Funktion im TWS anzubinden oder geht das dann über http? Für Hilfe wäre ich dankbar.
Viele Grüße Jörg
[Frage] [V4.1] Einbindung von ekey neuer dline fingerscan mit bionyx API
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 38
- Registriert: Mo Aug 13, 2018 2:02 pm
- Wohnort: Ulm
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 14 Mal
- Kontaktdaten:
[V4.1] Einbindung von ekey neuer dline fingerscan mit bionyx API
TWS 2400 ID:119 + PBM: ID 799 + PBM ID: 895, VPN offen nach Anforderung, Reboot nach Rückfrage.
TWS 2500-S ID:611 Backupserver
TWS 3500 XL ID: 1606 soll TWS 2400 ersetzen
TWS 2500-S ID:611 Backupserver
TWS 3500 XL ID: 1606 soll TWS 2400 ersetzen
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Okt 17, 2023 7:59 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Hallo Jörg,
Habe das selbe Problem und lt. Hersteller geht das nur über HTTP:
https://www.ekey.net/loesungen-zur-anbi ... e-systeme/
Ich hab's aber noch nicht eingerichtet.
Schöne Grüße
Andreas
Habe das selbe Problem und lt. Hersteller geht das nur über HTTP:
https://www.ekey.net/loesungen-zur-anbi ... e-systeme/
Ich hab's aber noch nicht eingerichtet.
Schöne Grüße
Andreas
TWS 3500XL ID:1196, Support-VPN offen, aber nicht dauerhaft von extern erreichbar, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 2221
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1986 Mal
- Danksagung erhalten: 885 Mal
Hallo Jörg, in Zukunft werden auch die Ekey bionyx direkt gehen. Das hatte Stefan mal geschrieben. Zeitpunkt ist aber offen. Aktuell geht es leider noch nicht direkt.
Link1
Link2
Link1
Link2
Zuletzt geändert von Sun1453 am Mo Jan 20, 2025 10:19 am, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Okt 17, 2023 7:59 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich wiederhole mal einfach die Frage: hat denn schon irgendwer einen ekey erfolgreich am TWS über die HTTP-API eingebunden und wenn ja: wie? Ich bin zu doof dafür.
Oder hast Du es inzwischen hinbekommen, Jörg?
Grüßle
Andreas
Oder hast Du es inzwischen hinbekommen, Jörg?
Grüßle
Andreas
TWS 3500XL ID:1196, Support-VPN offen, aber nicht dauerhaft von extern erreichbar, Reboot erlaubt
Ich möchte mich der Frage von Musikus anschließen:
Ich habe den TWS in freudiger Erwartung mit Version 4.1.1 in Betrieb genommen und versucht ekey d-line anzubinden. In der Beschreibung hieß es:
Ich habe den TWS in freudiger Erwartung mit Version 4.1.1 in Betrieb genommen und versucht ekey d-line anzubinden. In der Beschreibung hieß es:
Leider scheint die Integration nicht so richtig zu klappen.An ekey x / s / d line system: From firmware V4, you will be able to connect the new ekey generation from the x / s / d line via IP. This requires a connection to the Timberwolf Cloud and, via it, to the ekey Bionxy Cloud (ekey default).
Zuletzt geändert von kapeh am Fr Jun 20, 2025 7:24 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500, ID: 1655, V4.1.1
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Okt 17, 2023 7:59 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ich glaube, der einzige aktuell gangbare Weg ist über die API. Die volle native Integration in den TWS wird vmtl noch dauern. Aber selbst das über die HTTP-API nsch eKey-Anleitung bekomme ich nicht hin und hat offenbar auch noch niemand gemacht, der hier aktiv ist.
TWS 3500XL ID:1196, Support-VPN offen, aber nicht dauerhaft von extern erreichbar, Reboot erlaubt
Die HTTP API umfasst, soweit ich das verstehe zwei Teile:
1. HTTP Requests, die explizit ausgelöst werden, wenn eine Aktion ausgelöst wird.
2. Notification API: Wird ausgelöst um ein System zu ibformieren, dass ein Finger einer Person erkannt wurde.
Dies ist etwas generischer und kann universeller genutzt werden.
In beiden Fällen müssen HTTP Requests vom TWS empfangen werden. Dafür gibts scheinbar keine eingebaute Funktionalität.
Da bin ich etwas ernüchtert.
Sofern es nichts gibt, würde ich mir etwas über Docker und MQTT basteln.
Vielleicht bezieht elabnet aber auch nochmal Stellung.
1. HTTP Requests, die explizit ausgelöst werden, wenn eine Aktion ausgelöst wird.
2. Notification API: Wird ausgelöst um ein System zu ibformieren, dass ein Finger einer Person erkannt wurde.
Dies ist etwas generischer und kann universeller genutzt werden.
In beiden Fällen müssen HTTP Requests vom TWS empfangen werden. Dafür gibts scheinbar keine eingebaute Funktionalität.
Da bin ich etwas ernüchtert.
Sofern es nichts gibt, würde ich mir etwas über Docker und MQTT basteln.
Vielleicht bezieht elabnet aber auch nochmal Stellung.
TWS 3500, ID: 1655, V4.1.1