Forenüberlastung durch massiv gestiegene Abfragen
Derzeit kommt es immer wieder zu heftigem Abfrageaufkommen im Forum, teils bis zum 20-fachen des üblichen. Deshalb ist das Forum langsam bzw. es kommt zu 503-Status-Anzeigen oder gar keiner Reaktion des Forums.
Wir haben in den letzten Wochen laufend reagiert und die Leistung verdoppelt, was zunächst geholfen hatte. Mittlerweile haben die Abfragen wieder zugenommen und wir haben heute am frühen Abend die Serverleistung nochmals verdoppelt. Allerdings hat sich gleich darauf das Abfragevolumen ebenfalls verdoppelt.
Wir arbeiten seit längerem an einem Umbau der IT-Struktur des Forums, damit sollten wir nächste Woche eine Verzehnfachung der Leistung erreichen und könnten mit der neuen IT-Basis dann auch nochmals nachlegen.
Die Ursachen für diese Abfragen scheint nach ersten Analysen in KI-Systemen zu liegen, die für das Training der Modelle das gesamte Internet mit hoher Leistung auslesen. Ein Filtern ist schwierig, weil es mal US-Adressen sind und dann wieder chinesische und das ständig wechselt.
Bitte sichert neue Beiträge in einem Texteditor vor dem Absenden im Browser. Wir bitten um Eure Geduld
[Frage] [V4.0 IP3] Motorschloss Anbindung (z.B. Nuki)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Aug 17, 2018 11:20 am
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
[V4.0 IP3] Motorschloss Anbindung (z.B. Nuki)
Ich suche gerade ein Aufsatz-Motorschloss für die Nebentür der Garage und würde dieses gerne an KNX anbinden. Hat das mal jemand erfolgreich mit der Nuki HTTP API umgesetzt? Oder gibt es bessere Ideen? Ist IFTTT eine sinnvolle Alternative? Oder kennt jemand eine andere Lösung eines anderen Herstellers?
VG
Erik
VG
Erik
TWS 950Q #266 / VPN an, Reboot ok
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10829
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5350 Mal
- Danksagung erhalten: 8965 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Erik,
was ich gelesen hatte, aber nicht getestet, dass man NUKI über IFTTT ansteuern kann. Ob die lokale NUKI Box direkt angesprochen werden kann, weiß ich nicht.
lg
Stefan
was ich gelesen hatte, aber nicht getestet, dass man NUKI über IFTTT ansteuern kann. Ob die lokale NUKI Box direkt angesprochen werden kann, weiß ich nicht.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 413
- Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Hallo Erik,
ich habe seit letztem Jahr dieses Produkt erfolgreich im Einsatz: CESeasy von C. Ed. Schulte, zusammen mit dem Kommunikationsmodul (https://www.ces.eu/de_us/produkte/elekt ... seasy.html).
Nach reiflicher Überlegung erschien mir das, hergestellt von einem Hersteller hochwertiger Schließanlagen, sicherer als Nuki und Co.
Das Kommunikationsmodul (zum Öffnen) wird bei mir direkt über ekey angesteuert, die Ausgänge wie Batteriealarm etc. gehen auf KNX-Binäreingänge.
Man kann natürlich auch die Befehle zum Öffnen und zum Verriegeln über KNX ansteuern.
Die App funktioniert auch ganz gut, aber aus Sicherheitsgründen benutze ich sie nicht.
Viele Grüße
Falk
ich habe seit letztem Jahr dieses Produkt erfolgreich im Einsatz: CESeasy von C. Ed. Schulte, zusammen mit dem Kommunikationsmodul (https://www.ces.eu/de_us/produkte/elekt ... seasy.html).
Nach reiflicher Überlegung erschien mir das, hergestellt von einem Hersteller hochwertiger Schließanlagen, sicherer als Nuki und Co.
Das Kommunikationsmodul (zum Öffnen) wird bei mir direkt über ekey angesteuert, die Ausgänge wie Batteriealarm etc. gehen auf KNX-Binäreingänge.
Man kann natürlich auch die Befehle zum Öffnen und zum Verriegeln über KNX ansteuern.
Die App funktioniert auch ganz gut, aber aus Sicherheitsgründen benutze ich sie nicht.
Viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
-
- Reactions:
- Beiträge: 153
- Registriert: Mo Jan 07, 2019 9:27 pm
- Wohnort: Sonnberg
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Erik,
ich habe es nicht im Einsatz, aber meine bessere Hälfte wünscht sich dzt. auch ein Nuki für die Nebeneingangstür. Am Wichtigsten ist ihr dabei, dass sich das Türschloss automatisch verriegelt, damit unser Hund nicht ausbricht ... der mag den einen oder anderen Nachbarhund nicht sonderlich.
LG
Marcus
ich habe es nicht im Einsatz, aber meine bessere Hälfte wünscht sich dzt. auch ein Nuki für die Nebeneingangstür. Am Wichtigsten ist ihr dabei, dass sich das Türschloss automatisch verriegelt, damit unser Hund nicht ausbricht ... der mag den einen oder anderen Nachbarhund nicht sonderlich.

LG
Marcus
TWS 950Q ID:249 <VPN offen, Reboot nach Absprache erlaubt>
-
- Reactions:
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Aug 17, 2018 11:20 am
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Hallo zusammen,
Eine weitere Variante wäre es, einen UP Schaltaktor an eine Fernbedienung zu basteln. Dann käme auch ein günstiges Motroschloss in Frage.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Nuki API Variante umgesetzt hat.
VG
Erik
Ja, das habe ich auch gesehen. Man weiß nur nie, wie lange die Hersteller Lust auf die Unterstützung einer slolchen Lösung haben. Aber einer mögliche Option wäre es aber.
Das Produkt kannte ich noch nicht, danke für den Hinweis. Es kommt jedoch aufgrund des hohen Preises für mich nicht in Frage. Es geht hier nur um eine Garagentür ohne Verbindung zum Haus. Das Nuki in der Pro-Variante (mit WLAN) ist dafür eigentlich schon zu teuer.speckenbuettel hat geschrieben: ↑Mo Mai 15, 2023 5:20 pm ich habe seit letztem Jahr dieses Produkt erfolgreich im Einsatz: CESeasy von C. Ed. Schulte, zusammen mit dem Kommunikationsmodul (https://www.ces.eu/de_us/produkte/elekt ... seasy.html).
Nach reiflicher Überlegung erschien mir das, hergestellt von einem Hersteller hochwertiger Schließanlagen, sicherer als Nuki und Co.
Das sollte das Nuki ja über Auto-Lock können (Timer nach dem Schließen der Tür).mclb hat geschrieben: ↑Mo Mai 15, 2023 5:38 pm
ich habe es nicht im Einsatz, aber meine bessere Hälfte wünscht sich dzt. auch ein Nuki für die Nebeneingangstür. Am Wichtigsten ist ihr dabei, dass sich das Türschloss automatisch verriegelt, damit unser Hund nicht ausbricht ... der mag den einen oder anderen Nachbarhund nicht sonderlich.![]()
Eine weitere Variante wäre es, einen UP Schaltaktor an eine Fernbedienung zu basteln. Dann käme auch ein günstiges Motroschloss in Frage.
Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand, der die Nuki API Variante umgesetzt hat.
VG
Erik
TWS 950Q #266 / VPN an, Reboot ok
-
- Reactions:
- Beiträge: 743
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:25 am
- Hat sich bedankt: 208 Mal
- Danksagung erhalten: 276 Mal
Bei mir läuft Nuki seit 3 Jahren problemlos mit der Bridge und EDOMI das auch nichts anderes macht als die http API zu nutzen. Würde es nicht mehr hergeben, ist schon toll wenn einem die Tür einfach aufgemacht wird wenn man vor der Tür steht.
Gruß
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
Andi
TW2500 #440 (ex Timberwolf 2400 #111) mit PBM #124, Support VPN nur auf Anfrage, Reboot bitte nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr Aug 17, 2018 11:20 am
- Hat sich bedankt: 40 Mal
- Danksagung erhalten: 41 Mal
Das klingt schon mal gut, sollte dann ja auch mit dem TWS funktionieren. Willst du es nicht mal migrieren?

Darüber lässt es sich auch öffnen/schließen oder wird nur der Status übermittelt?
Wo liegen die Vor- und Nachteile beider Varianten? Wenn man beides noch nie implementiert hat, ist die MQTT Variante wohl leichter umzusetzen!?
VG
Erik
TWS 950Q #266 / VPN an, Reboot ok
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: Di Dez 06, 2022 7:35 am
- Wohnort: Hamburg
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Über MQTT wird der Status (auf/zu) und auch der Ladezustand der Batterie übermittelt.
Öffnen und Schließen geht ebenfalls (wenn im Nuki System freigegeben)
IFTT läuft über Internet und Cloud, was ich für ein Türschloss eher unpraktisch finde. Ebenso wird Alexa von Nuki unterstützt, wenn man die Cloud zulässt.
Die API geht nur mit einer Bridge, MQTT aber auch mit der Pro Version ohne Bridge.
Von daher hat für mich MQTT klar gewonnen.
Kein Server vorhanden.