Neue Insider Version V 4.5 IP 4 verfügbar
Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
[Beantwortet] [V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 42
- Registriert: So Mai 12, 2024 10:43 pm
- Wohnort: Greifswald
- Danksagung erhalten: 4 Mal
[V4.5 IP3] Wie MQTT und NodeRed koppeln?
Moin,
ich habe vor ein paar Tagen den MQTT-Broker laut Anleitung im Container installiert.
NodeRed läuft auf dem TW auch im Container.
Wie kann ich beides nun verbinden?
In NodeRed gibt es ein Node "MQTT Out", wo auf den Timberwolf verwiesen wird. Dort steht "Verbindung wird hergestellt".
Aber wie stelle ich die Geräte im MQTT Geräte Manager ein?
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Kann mir jemand Tipps geben?
ich habe vor ein paar Tagen den MQTT-Broker laut Anleitung im Container installiert.
NodeRed läuft auf dem TW auch im Container.
Wie kann ich beides nun verbinden?
In NodeRed gibt es ein Node "MQTT Out", wo auf den Timberwolf verwiesen wird. Dort steht "Verbindung wird hergestellt".
Aber wie stelle ich die Geräte im MQTT Geräte Manager ein?
Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch.
Kann mir jemand Tipps geben?
Zuletzt geändert von Micro am Mo Mär 10, 2025 7:45 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Grüße Mirko
#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku
#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku
-
- Reactions:
- Beiträge: 2623
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 985 Mal
- Danksagung erhalten: 768 Mal
Hallo Mirko,
bitte folge auch du den Forenregeln und hinterlege die Versionsangabe im Betreff.
Danke
Beste Grüße
Jens
bitte folge auch du den Forenregeln und hinterlege die Versionsangabe im Betreff.
Danke

Beste Grüße
Jens
-
- Reactions:
- Beiträge: 42
- Registriert: So Mai 12, 2024 10:43 pm
- Wohnort: Greifswald
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Nabend,
ich habe jetzt noch viel gesucht und mir auch noch einmal das Video von Stefan angesehen, bin aber bisher nicht weiter gekommen.
Um die Hilfe einfacher zu machen, nachfolgend noch ein paar Bilder von meinen Einstellungen im TWS und NodeRed. Was habe ich im MQTT-Gerätemanager verkehrt angegeben?
ich habe jetzt noch viel gesucht und mir auch noch einmal das Video von Stefan angesehen, bin aber bisher nicht weiter gekommen.
Um die Hilfe einfacher zu machen, nachfolgend noch ein paar Bilder von meinen Einstellungen im TWS und NodeRed. Was habe ich im MQTT-Gerätemanager verkehrt angegeben?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Mirko
#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku
#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku
-
- Reactions:
- Beiträge: 3999
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1385 Mal
- Danksagung erhalten: 1854 Mal
Bei MQT hilft es immer wenn man sich auf dem PC noch den MQTT Explorer dazu installiert.
Da dann prüfen ob die Messages auf dem Broker sichtbar sind.
Der Explorer zeigt Dir auch den korrekten Pfad an mit dem die Nachrichten eingehen. Und man kann sie da dann auch kopieren.
Da dann prüfen ob die Messages auf dem Broker sichtbar sind.
Der Explorer zeigt Dir auch den korrekten Pfad an mit dem die Nachrichten eingehen. Und man kann sie da dann auch kopieren.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 2193
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1942 Mal
- Danksagung erhalten: 880 Mal
Zweimal die gleiche Client ID für den Node Red Zugriff und den Zugriff vom TWS Server auf das System wird nicht funktionieren. Also bei mir sind die bei meiner TWS Kopplung unterschiedlich, weil das ist ja der User.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 413
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 277 Mal
Hi
Geht die Namensauflösung über localhost sauber auf beiden Seiten? Ich habe bei mir (gleiche Konstellation) an beiden Orten die IP eingetragen. Testen mache ich ebenfalls mit dem MQTT Explorer.
Mit +Subscribe musst Du dir unter dem angelegten Tonic noch die Auswertung der Daten hinzufügen (oder +Publish zum Schreiben der Daten vom TWS her).
Gruss
Dani
Geht die Namensauflösung über localhost sauber auf beiden Seiten? Ich habe bei mir (gleiche Konstellation) an beiden Orten die IP eingetragen. Testen mache ich ebenfalls mit dem MQTT Explorer.
Mit +Subscribe musst Du dir unter dem angelegten Tonic noch die Auswertung der Daten hinzufügen (oder +Publish zum Schreiben der Daten vom TWS her).
Gruss
Dani
Zuletzt geändert von danik am Mi Mär 12, 2025 6:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 2193
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1942 Mal
- Danksagung erhalten: 880 Mal
Stimmt Daniel, es kann ja sein das der TWS mit localhost seine IP herausbekommt, aber Node-Red damit keine Verbindung bekommt. Bei Node Red könnte er daher eher die IP nehmen. Aber trotzdem kann die Client ID nicht bei beiden gleich sein.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 413
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 277 Mal
Ok habe ich mich bis anhin nicht geachtet. Bei mir ist diese in NodeRed leer (wird dann wohl automatisch generiert).
Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 42
- Registriert: So Mai 12, 2024 10:43 pm
- Wohnort: Greifswald
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Vielen Dank für die Hinweise, jetzt habe ich es verstanden.
Alle Partner zum Broker benötigen eine eigene ID.
Das MQTT Subsystem auf dem Timberwolf hat die ID "Timberwolf" bekommen und kann mit "localhost" eine Verbindung aufbauen.
Der NodeRed-Container heisst jetzt "NodeRed", kann aber nur über die IP eine Verbindung aufbauen.
Wieso geht es hier nicht mit dem Namen?
Wie habt ihr das bei Euch gelöst?
Auf jeden Fall klapp die Datenübermittlung generell.
Alle Partner zum Broker benötigen eine eigene ID.
Das MQTT Subsystem auf dem Timberwolf hat die ID "Timberwolf" bekommen und kann mit "localhost" eine Verbindung aufbauen.
Der NodeRed-Container heisst jetzt "NodeRed", kann aber nur über die IP eine Verbindung aufbauen.
Wieso geht es hier nicht mit dem Namen?
Wie habt ihr das bei Euch gelöst?
Auf jeden Fall klapp die Datenübermittlung generell.
Zuletzt geändert von Micro am Mi Mär 12, 2025 9:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße Mirko
#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku
#1 Timberwolf 960Q #329 / Offline
#2 Timberwolf 3500XL #1523 / VPN aktiv / Reboot auf Nachfrage
#PV 9,36 kWp und 9,6 kWh Akku