Hallo Juri,
die Parameter sind hier erklärt https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ge ... rvices/Sys
Damit ist klar, dass das Device alle 24 Stunden einmal alleine aufwacht.
Beste Grüße
Jens
Neues Video veröffentlicht
Wir haben ein tolles Video für Euch. Darin zeigen wir Dir Schritt für Schritt die Einrichtung einer täglichen automatischen Datensicherung. Wenn Du das parallel mitklickst, bist Du in 15 Minuten fertig.
In diesem Video zeigen wir das am Beispiel einer Synology, aber diese automatische Sicherung funktioniert mit jedem anderen FTP Server. Dafür einfach nur die URL anpassen, die man dem Logik-Modul als Parameter mitgibt. Wer keinen eigenen FTP-Server hat, kann diesen auch mieten. Preistipp mit täglicher Kündigung ist HETZNER (1 TB für 3,81 EUR/Monat). Letzteres hat auch den Vorteil, dass die Datensicherung "außer Haus" ist.
Im Video zeigen wir auch die Einrichtung einer Logik "Schritt für Schritt" mit Dr. Modus. Damit ist das Video auch für diejenigen interessant, die mit dem Logikmanager noch wenig erfahren sind.
Links:
Video: https://www.youtube.com/watch?v=S-30UqV3BZA
Umfangreicher Forenbeitrag: viewtopic.php?t=5953
Wiki zur Sicherung mit FTP: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/LgCOwg
Preistipp Hetzner Storage Box: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AQAuww
AKTION: Wir haben noch 150 weitere Videos (und 800 Wiki Seiten) geplant. Bitte unterstütze uns mit einem Software-Wartungsvertrag, damit wir dieses alles erreichen können. Und damit Dein Server weiterhin Updates, Upgrades und Support erhält. Jetzt in der Aktion schenken wir Dir den Insider Club mit derselben Laufzeit wie der am längsten laufende aktive Wartungsvertrag dazu - bei sofortigem Laufzeitbeginn. Damit profitierst Du auch von einer vorzeitigen Verlängerung. Alle Infos: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/GQB8z
[Beantwortet] [V3.5.1] Shelly Plus Smoke: Wie periodisches Senden per MQTT (z.B. Status)
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
blaubaerli
- Beiträge: 2745
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1036 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
Sensej
- Beiträge: 918
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:12 am
- Hat sich bedankt: 115 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Hallo Jens,blaubaerli hat geschrieben: ↑Mo Nov 20, 2023 11:14 pm die Parameter sind hier erklärt https://shelly-api-docs.shelly.cloud/ge ... rvices/Sys
Damit ist klar, dass das Device alle 24 Stunden einmal alleine aufwacht.
danke für die Tipps und Hinweise.
Was ich nicht ganz verstehe wieso ich jetzt zwei Alarm-Werte pro Tag innerhalb 5 Sekunden habe, aber nur einen Batteriestatus-Wert.
Bei den TWS-MQTT-Einstellungen sehe ich keine Fehler oder ich übersehe was.
Hat jemand Idee wieso ich zwei Alarm-Werte pro Tag, aber nur einen Batteriestatus-Wert in der DB habe?
Batterie-Status
Hier habe ich nur eine Nachricht um 12:37:25



Alarm-Status
Hier habe ich zwei Nachrichten um 12:37:25 und 12:37:30





MfG Juri
TWS 2400 ID: 69 + PBM ID: 728 + TP-UART, VPN offen, Reboot erlaubt
-
blaubaerli
- Beiträge: 2745
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 1036 Mal
- Danksagung erhalten: 836 Mal
Hallo Juri,
da ich konkret dieses Device nicht besitze, kann ich das nicht genau nachbauen.
Ob dort z.B. bei einem Alarm immer zu erwarten wäre, dass z.B. der Batteriestatus ebenfall kommen würde, weiß ich nicht.
Einen offensichtlich Fehler kann ich hier bei deiner Implementierung nicht entdecken.
Eventuell ist das mal eine Suche oder auch Frage im Shelly-Support-Forum wert. Da ist man in der Regel auch recht hilfreich.
Beste Grüße
Jens
da ich konkret dieses Device nicht besitze, kann ich das nicht genau nachbauen.
Ob dort z.B. bei einem Alarm immer zu erwarten wäre, dass z.B. der Batteriestatus ebenfall kommen würde, weiß ich nicht.
Einen offensichtlich Fehler kann ich hier bei deiner Implementierung nicht entdecken.
Eventuell ist das mal eine Suche oder auch Frage im Shelly-Support-Forum wert. Da ist man in der Regel auch recht hilfreich.
Beste Grüße
Jens
| timberwolf168 | (2600er) | VPN offen | Reboot nach Vereinbarung |
| timberwolf1699 | (3500XL) | VPN offen | Reboot jederzeit |
| wiregate1250 |
-
Sebastian104
- Beiträge: 151
- Registriert: Do Sep 29, 2022 12:52 am
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danksagung erhalten: 113 Mal
Hallo Juri,
Das Problem sollte mittlerweile behoben sein, richtig?
Dann kann der Thread auch auf gelöst gestellt werden.
Das Problem sollte mittlerweile behoben sein, richtig?
Dann kann der Thread auch auf gelöst gestellt werden.
Grüße
Sebastian
TWS 3500S ID:860, VPN offen, Reboot möglich
Sebastian
TWS 3500S ID:860, VPN offen, Reboot möglich