Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar

Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0

Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools

Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306

[Frage] [V4.5 IP5] Modbus-Abfrageinterval bei SMA Wechselrichter

Wissen, Planung & Diskussion zur Modbus Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Modbus Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 207
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

[V4.5 IP5] Modbus-Abfrageinterval bei SMA Wechselrichter

#1

Beitrag von AndererStefan »

Hi,

ich habe auch einen SMA Wechselrichter und stelle mir die Frage, welche Einstellung für das Abfrageintervall wohl "die richtige" ist, bzw. wie es sich bemerkbar macht, wenn man ein zu agressives Timing verwendet. Ich bin aktuell auf Version [V4.5 IP5], aber ich finde meine Frage sind grundsätzlicher Natur, bzw. als Verständnisfragen unabhängig von der genauen Version und keinen eigenen Thread wert.

Zu meinem Modell (Sunny Tripower 15000TL-30) schreibt SMA in den technischen Infos zur Modbus TCP Schnittstelle:
Aus Gründen der Systemstabilität soll der zeitliche Abstand zwischen Datentransfers über das Modbus-Protokoll mindestens 10 Sekunden betragen. Dabei sollen gleichzeitig nicht mehr als 5 Parameter und Messwerte pro SMA Wechselrichter übertragen werden.
Ist es richtig, dass diese Werte in der TWS-Konfiguration dem "Kleinsten Abfrageintervall" und "Maximale Anzahl Register pro Abfrage" entsprechen? Kann das deren Ernst sein? - Das wäre ja unendlich langsam.

Zweite Frage zur Gleichzeitigkeit der Abfragen: Ich habe die maximale Anzahl Register pro Abfrage auf 5 stehen. Ich habe eine Abfragegruppe eingerichtet und daran 3 Abfragen bzw. Register (Betriebszustand, Leistung, Enerige) aktiviert. Im Busmonitor sehe ich, dass die Zeit zwischen den Anfragen 10s beträgt. Die Gesamtdauer der Abfragegruppe beträgt lt. Angabe 30,2 s Sekunden. Ich hätte erwartet, dass alle 3 Werte gleichzeitig in einer Abfrage übertragen werden. Verstehe ich "Gleichzeitgkeit" falsch?

Viele Grüße
Stefan

(Mod-Edit: Abgetrennt von diesem Thread.)
Zuletzt geändert von Parsley am Do Apr 10, 2025 7:30 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache
Benutzeravatar

Parsley
Reactions:
Beiträge: 666
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 775 Mal
Danksagung erhalten: 419 Mal

#2

Beitrag von Parsley »

Hi Stefan

grundsätzlich ist jede neue Frage immer einen eigenen Thread wert. Das fördert die Übersicht im Forum.
Insbesondere an "gelöste" Threads sollte man sich nicht dran hängen.
Gruß Parsley



Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2203
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 881 Mal

#3

Beitrag von Sun1453 »

Also ich Frage meine Register alle 1 Minute ab und vergleiche aber ob der Wert sich geändert hat um verschiedene größen (Watt anders als Volt z.B.)
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |

Ersteller
AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 207
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

#4

Beitrag von AndererStefan »

Guten Morgen,

@Parsley, es hat Vor- und Nachteile für wirklich jede Frage ein neues Thema zu erstellen. Aber wenn das die Präferenz ist, werde ich das zukünftig honorieren. Danke für‘s Aufräumen.

@Sun1453 bzw. alle mit SMA Welchelrichtern. Welche Werte habt ihr denn für das "Kleinste Abfrageintervall" und "Maximale Anzahl Register pro Abfrage" eingestellt? Und entspricht das den Werten aus der SMA-Doku?

Mir meinen Einstellungen könnte ich bei einem gewünschten Abrufintervall von 1 Minute nur 5 Werte abfragen. - Das kann doch nicht richtig sein, oder?

VG Stefan
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache
Benutzeravatar

starwarsfan
Reactions:
Beiträge: 1391
Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
Hat sich bedankt: 861 Mal
Danksagung erhalten: 1194 Mal

#5

Beitrag von starwarsfan »

Hi
AndererStefan hat geschrieben: Mi Apr 02, 2025 12:53 am Zu meinem Modell (Sunny Tripower 15000TL-30) schreibt SMA in den technischen Infos zur Modbus TCP Schnittstelle:
Aus Gründen der Systemstabilität soll der zeitliche Abstand zwischen Datentransfers über das Modbus-Protokoll mindestens 10 Sekunden betragen. Dabei sollen gleichzeitig nicht mehr als 5 Parameter und Messwerte pro SMA Wechselrichter übertragen werden.
Das entsprechende PDF ist ja nun wirklich nicht mehr so ganz neu, bin mir da nicht sicher, ob das noch eine Altlast ist oder SMA in Hinblick auf die alten Geräte da einfach auf Nummer sicher gehen will. Das Dokument trägt noch immer Version 1.0 und die aktuellen Geräte sind mit grosser Wahrscheinlichkeit leistungsfähiger.

Anyway, ich frage meinen Sunny Tripower 10.0 SE alle 15s ab und übertrage dabei jeweils so um die 40 Werte. Das habe ich vor zwei Jahren so konfiguriert und seither läuft das problemlos. :handgestures-thumbupright:
Kind regards,
Yves

TWS 2500 ID:159 / TWS 3500 ID:618 / TWS 3500 ID:1653 + PBM ID:401 / ProxMox / 1-Wire / iButtons / Edomi (LXC / Docker) / evcc / ControlPro
(TW-VPN jeweils offen, Reboot nach Rücksprache)

Ersteller
AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 207
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 126 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

#6

Beitrag von AndererStefan »

Hi Yves,

vermutlich hast du damit Recht. Das PDF mit den Modbus Specs ist von 2018, aber der Tripower STP-15000-30 ist auch was älter. Ich habe eine Ankündigung aus 2016 gefunden die vom "neuen" Tripower spricht. Evtl gab es später noch mehrere Revisionen oder Updates.
Eine neuere Modbus Spec zu einem anderen Gerät nennt 1s als Mindestintervall. Ob das übertragbar ist... ich weiß nicht. Evtl. sind neuere Geräte potenter. Anderseits, das Protokoll ist technisch absoluter lowtec.

Was ich anderen mit einer ähnlichen Frage aber da lassen will ist der Hinweis, dass man im Profil-Editor bei der Live-Abfrage anschauen kann, wie lange es dauert ein konkretes Register auszulesen! In meinem Beispiel stabil um die 150 Millisekunden.
Bild

Das gibt mir ein besseres Gefühl nun das minimal möglich Abfrage-Intervall mutig auf 1 s zu reduzieren. Tatsächlich sooft Abfragen will ich jedoch nicht.

Viel Grüße
Stefan
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 2203
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 1961 Mal
Danksagung erhalten: 881 Mal

#7

Beitrag von Sun1453 »

Bei der Schnittstelle und im Bus Monitor kannst das ja gut beobachten, wie sich das System verhält.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Antworten

Zurück zu „Modbus“