Hallo zusammen,
bin hier neu im Forum und benötige einmal eure Hilfe..
Habe im Timberwolf Server versucht ein Modbus Profil für meinen SolarEdge Wechselrichter anzulegen, aber SolarEdge taucht in der Herstellerliste erst gar nicht auf.
Hat jemand Erfahrung oder vielleicht ein JSon Script wie man den Wechselrichter abfragt und implementiert?
Danke im Voraus
Alexander
Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
[Frage] Modbus Profil für SolarEdge Wechselrichter SE10K-RWS48BEN4
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Modbus Profil für SolarEdge Wechselrichter SE10K-RWS48BEN4
Alexander Feldt, Solingen
Newcomer im Bereich Timberwolf
Softwareentwickler, Erfahrungen im Bereich PV-Planung und Umsetzung prio. SolarEdge
Newcomer im Bereich Timberwolf
Softwareentwickler, Erfahrungen im Bereich PV-Planung und Umsetzung prio. SolarEdge
-
- Reactions:
- Beiträge: 2202
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1954 Mal
- Danksagung erhalten: 880 Mal
Hallo Alexander,
erstmal Willkommen in Forum. Bitte an die Foren Regeln halten und den Titel mit entsprechender Version ausstatten sowie deine Signatur entsprechend füllen. Danke.
Hilfe zur Anlage findest du hier im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... bearbeiten
Falls nach dem Studieren weitere Fragen bestehen nochmal melden. Hersteller kann auch einfach eingegeben werden falls nicht vorhanden siehe Wiki.
erstmal Willkommen in Forum. Bitte an die Foren Regeln halten und den Titel mit entsprechender Version ausstatten sowie deine Signatur entsprechend füllen. Danke.
Hilfe zur Anlage findest du hier im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... bearbeiten
Falls nach dem Studieren weitere Fragen bestehen nochmal melden. Hersteller kann auch einfach eingegeben werden falls nicht vorhanden siehe Wiki.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 666
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 775 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
(Da dieser Thread kein fertiges Modbus Profil bereitstellt habe ich ihn entsprechend aus dem Forum zur Bereitstellung fertiger Profile in das allgemeine Modbus Forum verschoben.)
Mod-Edit: Verschoben von hier.
Hallo Stefan,
ist ein sehr interessanter Beitrag... ich suche schon seit einigen Monaten ein Modbus Profil für meinen SolarEdge SE10K Wechselrichter, aber keiner konnte mir bisher ein Feedback geben.
Der Matthias Kleine hatte in einem seiner Videos ein Script für den TW3500 importiert und wohl auch noch angepasst, konnte ihn aber bisher nicht erreichen und stehe ein wenig auf dem Schlauch.
Klappt das Script auch im TW3500, bin ein Neuling in diesem Bereich ??
Mein ioBroker sammelt schon fleißig die Daten vom Wechselrichter, nun wollte ich dies einmal im TW3500 implementieren.
Muss ich sonst noch irgendetwas beachten... gibt es ein Installationsscript?
Danke im Voraus..
Alexander
Hallo Stefan,
ist ein sehr interessanter Beitrag... ich suche schon seit einigen Monaten ein Modbus Profil für meinen SolarEdge SE10K Wechselrichter, aber keiner konnte mir bisher ein Feedback geben.
Der Matthias Kleine hatte in einem seiner Videos ein Script für den TW3500 importiert und wohl auch noch angepasst, konnte ihn aber bisher nicht erreichen und stehe ein wenig auf dem Schlauch.
Klappt das Script auch im TW3500, bin ein Neuling in diesem Bereich ??
Mein ioBroker sammelt schon fleißig die Daten vom Wechselrichter, nun wollte ich dies einmal im TW3500 implementieren.
Muss ich sonst noch irgendetwas beachten... gibt es ein Installationsscript?
Danke im Voraus..
Alexander
Zuletzt geändert von Parsley am Sa Sep 07, 2024 10:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Alexander Feldt, Solingen
Newcomer im Bereich Timberwolf
Softwareentwickler, Erfahrungen im Bereich PV-Planung und Umsetzung prio. SolarEdge
Newcomer im Bereich Timberwolf
Softwareentwickler, Erfahrungen im Bereich PV-Planung und Umsetzung prio. SolarEdge
-
- Reactions:
- Beiträge: 666
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 775 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Hallo Alexander
du bist mit deiner Frage hier in diesem "eigenen" Thread schon ganz richtig. Es hilft selten die identische Frage an anderer Stelle zu wiederholen, führt aber in jedem Fall leider zu Chaos im Forum.
Frage lieber an dieser Stelle erneut nach und hole damit diesen Thread wieder "nach oben". Vielleicht kann dir inzwischen jemand weiterhelfen.
In vielen Fällen hat man übrigens deutlich bessere Chancen auf hilfreiche Antworten, wenn man die Tipps der Forenregeln beachtet. In deinem Fall wäre es schön, wenn du deine Signatur anpasst (genaues TWS Modell, TWS ID, Status des Support VPN) und uns hier in einem neuen Post die aktuelle Version der TWS Software nennst. Die trägt dann einer der Moderatoren gerne im Titel des Threads nachträglich ein.
du bist mit deiner Frage hier in diesem "eigenen" Thread schon ganz richtig. Es hilft selten die identische Frage an anderer Stelle zu wiederholen, führt aber in jedem Fall leider zu Chaos im Forum.

Frage lieber an dieser Stelle erneut nach und hole damit diesen Thread wieder "nach oben". Vielleicht kann dir inzwischen jemand weiterhelfen.
In vielen Fällen hat man übrigens deutlich bessere Chancen auf hilfreiche Antworten, wenn man die Tipps der Forenregeln beachtet. In deinem Fall wäre es schön, wenn du deine Signatur anpasst (genaues TWS Modell, TWS ID, Status des Support VPN) und uns hier in einem neuen Post die aktuelle Version der TWS Software nennst. Die trägt dann einer der Moderatoren gerne im Titel des Threads nachträglich ein.