ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen
Der Timberwolf Server bekommt eine starke Visu.
Mit wenigen Klicks eingerichtet, für praktisch alle Endgeräte. Komplett neu konzipiert in frischem Design.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XrjSbDShmIk
Diskussion im Forum: viewtopic.php?f=105&t=4129

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktion: ULTRA for FREE
Jetzt gibt es die besten Upgrades fast geschenkt im Lizenzshop.
Info und Forendiskussion: viewtopic.php?f=86&t=4130

[Gelöst] [V4.0 IP3] - Modbus TCP bzw. RTU mit SUN2000 (Hawei) Wechselrichter

Wissen, Planung & Diskussion zur Modbus Unterstützung im Timberwolf Server.
Stellt uns hier Eure Modbus Projekte und Ideen vor.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Sun1453
Reactions:
Beiträge: 1638
Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
Hat sich bedankt: 1205 Mal
Danksagung erhalten: 690 Mal

#11

Beitrag von Sun1453 »

Also der Timberwolf hat einen Abschluss Widerstand drin. An das andere Ende braucht einen.

Abschlusswiderstand Modbus, 150Ohm, für Schraubanschluss
Schneider VW3A8306DR

Diesen habe ich drin und keine Probleme.
Gruß Michael

Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN zu | TEST Server

Ersteller
Bjoern
Reactions:
Beiträge: 16
Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#12

Beitrag von Bjoern »

Danke Michael!
Hatte vorhin schon mal einen 120Ohm drinnen - da gings schon deutlich besser. Werde das noch auf einen 150er umstellen.
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

Mibr85
Reactions:
Beiträge: 232
Registriert: Mo Dez 02, 2019 5:38 am
Wohnort: Freital
Hat sich bedankt: 168 Mal
Danksagung erhalten: 79 Mal

#13

Beitrag von Mibr85 »

Rene dein Beitrag würde gut in Wiki passen finde ich.
Grüße Micha

TWS 2600 #528 + PBM #972,
VPN offen, Reboot nach Rücksprache
PLZ 01...

Ersteller
Bjoern
Reactions:
Beiträge: 16
Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#14

Beitrag von Bjoern »

Noch ein kleiner Nachtrag - da Huawei darauf hinweist, nach dem Handshake für ein zwei Sekunden eine "Pause" zu machen.
Generell gibt es wohl beim ersten abgefragten Register zu 99% einen Fehler - sprich in der Praxis frägt man etwas "unnötiges" wie die Seriennummer ab.
Das kleinste Abfrage Intervall habe ich auf 500ms, max Abfrage Dauer auf 4000ms und den Abfrage Intervall auf 30s gesetzt. Das scheint eine 99.x% Antwort der Requests zu geben.

LG
Björn

Nachtrag:
laut Wiki - gehört auf beiden Seiten ein 120 Ohm Widerstand
Terminierung: Der Bus ist an beiden Enden mit jeweils einem 120 Ohm Widerstand (zwischen den beiden Daten-Adern) abzuschließen.
Modbus Basiswissen
Zuletzt geändert von Bjoern am So Mär 05, 2023 7:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

michaelkillermann
Reactions:
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 09, 2023 5:34 pm
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von michaelkillermann »

Hallo,

wir haben hier auch Huawei, allerdings mit dem Smartlogger 3000. Der hat wohl die "Eigenart" die verschiedenen Geräte (WR, Zähler) auf verschiedene ID`s zu mappen. Gibt es beim Timberwolf auch die Möglichkeit mehrere ID`s anzugeben oder muss man dann für jedes Gerät ein eigenes Mapping machen?
TWS 3500 ID: 968, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

Ersteller
Bjoern
Reactions:
Beiträge: 16
Registriert: So Apr 03, 2022 9:21 am
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 18 Mal

#16

Beitrag von Bjoern »

Hallo Michael,
redest du von RTU oder TCP?
Bei TCP - gibst du ja eine IP für jedes Endgerät an und alle können die ID 1 bzw. 0 haben - da sich ja die IP unterscheidet. Bei uns hat der Huawei Dongle eine fixe "0" - redet aber mit der ID 1 vom TWS.
Beim RTU unterscheidet man normalerweise mit unterschiedlichen IDs bei mehreren Geräten - damit sich Master und Slaves auskennen. Hatte die Konstellation allerdings noch nicht - und RTU konnte ich gegen TCP austauschen - und meine vier Reden mehr oder weniger miteinander. Der Smartlogger 3000 ist viel weiter entwickelt wie die Dongle, da geht noch mehr zum einstellen.
TWS 3500 L ID: 706, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 8252
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Grafing
Hat sich bedankt: 4109 Mal
Danksagung erhalten: 5656 Mal
Kontaktdaten:

#17

Beitrag von StefanW »

Danke Björn,

hierzu auch mein Beitrag von gestern: viewtopic.php?f=80&t=4173&p=46506#p46506

Kommt noch ins Wiki

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben

michaelkillermann
Reactions:
Beiträge: 3
Registriert: Do Mär 09, 2023 5:34 pm
Wohnort: Fürth
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von michaelkillermann »

ModbusTCP, der Link von stefanW trifft es. Der Smartlogger wird mit seiner IP angesprochen, hat selbst eine Modbus ID und die anderen Geräte die da dranhängen (Wechselrichter und Smartmeter) haben eine andere Unit-ID.
In der vorherigen Software haben wir im Endeffekt drei Verbindungen zu der IP die jeweils eine andere ID haben.
TWS 3500 ID: 968, KNX, Modbus TCP, VPN geschlossen, Reboot nach Rücksprache
Antworten

Zurück zu „Modbus“