Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
[Gelöst] [V 3.5.1] Entwicklung Profil Modbus RTU für Energiezähler Schneider Electric
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Jan 21, 2023 4:38 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
[V 3.5.1] Entwicklung Profil Modbus RTU für Energiezähler Schneider Electric
Moin zusammen,
hat hier jemand schon Energiezähler von Schneider Electric via Modbus RTU am TWS eingebunden?
Ggf. ein Profil erstellt?
Verbindung klappt bei mir, jedoch die Dekodierung ist bei mir eher schwierig (fehlende Erfahrung).
Dank Euch.
Viele Grüße
Niels
Admin: Aufgabe wurde im Threadverlauf gelöst, daher wurde der Titel leicht angepasst.
hat hier jemand schon Energiezähler von Schneider Electric via Modbus RTU am TWS eingebunden?
Ggf. ein Profil erstellt?
Verbindung klappt bei mir, jedoch die Dekodierung ist bei mir eher schwierig (fehlende Erfahrung).
Dank Euch.
Viele Grüße
Niels
Admin: Aufgabe wurde im Threadverlauf gelöst, daher wurde der Titel leicht angepasst.
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Mi Mär 01, 2023 7:33 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Vielen Dank und VG Niels
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
-
- Reactions:
- Beiträge: 3895
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1259 Mal
- Danksagung erhalten: 2205 Mal
Hallo Niels!
Unabhängig davon, ob wer dazu was fertig hat, wir schaffen das. Kannst du mal eine Registerbeschreibung und ein paar Screenshots deines Problems posten?
Lg
Robert
Unabhängig davon, ob wer dazu was fertig hat, wir schaffen das. Kannst du mal eine Registerbeschreibung und ein paar Screenshots deines Problems posten?
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Jan 21, 2023 4:38 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Robert,
vielen Dank schon mal.
Ich habe mal die technische Doku von SE angehängt.
Ich habe folgende Einstellungen bei mir vorgenommen.
Schnittstellen und Subsysteme:

Produktinfo:



Ich bekomme Werte in den TWS, jedoch passt die Dekodierung nicht. 4000V zwischen L1 und L2 is ein bissl hoch
Z.Zt. bekomme ich meine Modbus RTU Werte direkt in den KNX via Merten Modbus Zählerschnittstelle.
Würde jedoch gerne die Daten in den TWS einbetten, um den Telegrammverkehr in der KNX Anlage zu minimieren.
Ich vermute, dass es ein Dekodier-Problem sein könnte.
vielen Dank schon mal.
Ich habe mal die technische Doku von SE angehängt.
Ich habe folgende Einstellungen bei mir vorgenommen.
Schnittstellen und Subsysteme:

Produktinfo:



Ich bekomme Werte in den TWS, jedoch passt die Dekodierung nicht. 4000V zwischen L1 und L2 is ein bissl hoch

Z.Zt. bekomme ich meine Modbus RTU Werte direkt in den KNX via Merten Modbus Zählerschnittstelle.
Würde jedoch gerne die Daten in den TWS einbetten, um den Telegrammverkehr in der KNX Anlage zu minimieren.
Ich vermute, dass es ein Dekodier-Problem sein könnte.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Vielen Dank und VG Niels
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
-
- Reactions:
- Beiträge: 3895
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1259 Mal
- Danksagung erhalten: 2205 Mal
Hallo!
Denke im Wesentlichen solltest du unter Format auf Float stellen, dann sollte das passen.
Die Schneider Electric Doku finde ich perfekt. Lg
Robert
Denke im Wesentlichen solltest du unter Format auf Float stellen, dann sollte das passen.
Die Schneider Electric Doku finde ich perfekt. Lg
Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10598
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5258 Mal
- Danksagung erhalten: 8615 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
bitte die Forenregeln zu Screenshots beachten.
Danke
Stefan
bitte die Forenregeln zu Screenshots beachten.
Danke
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Jan 21, 2023 4:38 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Hallo Robert,
Float hab ich getestet.
Was bedeutet der Wert 2?
Float hab ich getestet.
Was bedeutet der Wert 2?
Vielen Dank und VG Niels
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
-
- Reactions:
- Beiträge: 2204
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 1961 Mal
- Danksagung erhalten: 881 Mal
Der Wert 2 zeigt laut Beschreibung von Schneider das es in zwei Registern die Daten liegt. z.B. 3020 Spannung L1-L2 und dann 3022 dann erst Spannung L2-L3.
Registertabellen enthalten die folgenden Spalten: (Seite 45 im Handbuch)
Adresse | Register | Aktion (L/S/SB) | Größe | Typ | Units | Bereich | Beschreibung
• Adresse: Eine 16-Bit-Registeradresse im Hexadezimalformat. Bei der
Adresse handelt es sich um die Daten, die im Modbus-Frame verwendet
werden.
• Register: Eine 16-Bit-Registernummer im Dezimalformat (Register =
Adresse + 1).
• Aktion: Die „Lesen/Schreiben/Schreiben auf Befehl“-Eigenschaft des
Registers.
• Größe: Die Datengröße in Int16.
• Art: Der Codierungsdatentyp.
• Einheiten: Die Einheit des Registerwerts.
• Bereich: Die für diese Variable erlaubten Werte – normalerweise eine
Untergruppe der für das Format zulässigen Daten.
• Beschreibung: Enthält Informationen über das Register und die zutreffenden
Werte
Registertabellen enthalten die folgenden Spalten: (Seite 45 im Handbuch)
Adresse | Register | Aktion (L/S/SB) | Größe | Typ | Units | Bereich | Beschreibung
• Adresse: Eine 16-Bit-Registeradresse im Hexadezimalformat. Bei der
Adresse handelt es sich um die Daten, die im Modbus-Frame verwendet
werden.
• Register: Eine 16-Bit-Registernummer im Dezimalformat (Register =
Adresse + 1).
• Aktion: Die „Lesen/Schreiben/Schreiben auf Befehl“-Eigenschaft des
Registers.
• Größe: Die Datengröße in Int16.
• Art: Der Codierungsdatentyp.
• Einheiten: Die Einheit des Registerwerts.
• Bereich: Die für diese Variable erlaubten Werte – normalerweise eine
Untergruppe der für das Format zulässigen Daten.
• Beschreibung: Enthält Informationen über das Register und die zutreffenden
Werte
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache | PROD Server
Timberwolf 2500 #602 | VPN offen | TEST Server | Reboot nach Absprache |
-
- Reactions:
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Jan 21, 2023 4:38 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Moin,
ist das so richtig?


ist das so richtig?


Zuletzt geändert von schwarzeheide am Fr Feb 24, 2023 2:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank und VG Niels
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
-
- Reactions:
- Beiträge: 3895
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1259 Mal
- Danksagung erhalten: 2205 Mal
Beim oberen Screenshot sollte auch Float auswählbar sein.
Lg Robert
Lg Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 46
- Registriert: Sa Jan 21, 2023 4:38 pm
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Moin,
habe beides auf Float angepasst.
Das Ergebnis sieht so aus.


Muss in der Bitmaske noch was angepasst werden? Wenn ich das richtig verstanden habe, werden doch nicht die kompletten 32 Bits verwendet.... .
habe beides auf Float angepasst.
Das Ergebnis sieht so aus.


Muss in der Bitmaske noch was angepasst werden? Wenn ich das richtig verstanden habe, werden doch nicht die kompletten 32 Bits verwendet.... .
Zuletzt geändert von schwarzeheide am Sa Feb 25, 2023 4:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Vielen Dank und VG Niels
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT
—————————————
TWS 3500 ID: 1109, keinen offenen VPN, TWS Beginner | KNX erfahren, KNX System mit ca. 75 TN
Node Red Beginner, ioBroker Beginner, MQTT Beginner | KNX Visu X1, Modbus RTU + TCP, 1-Wire, MQTT