Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
[TIPP] MODBUS PROFIL: Wallbox Keba P30 C oder X
Forumsregeln
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
HIER NUR FERTIGE MODBUS PROFILE.
Wünsche und Fragen zum Modbus oder für neue Profile bitte im Modbus Unterforum
-
- Reactions:
- Beiträge: 67
- Registriert: So Aug 19, 2018 5:24 pm
- Wohnort: Zwischen Köln und Bonn
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
MODBUS PROFIL: Wallbox Keba P30 C oder X
Das Modbus-Profil gilt für die Keba P30 C und X. Modbus kann bei den Boxen einfach über die DIP-Switches (DSW1.3 auf »ein«) eingeschaltet werden. Getestet ist das Profil aktuell mit der KEBA P30 C (Software-Version `3.10.28`). Meine X wartet leider noch auf Tiefbauarbeiten und weiteren »Kleinkram«.
Die Modbus-Dokumentation findet ihr auf der KEBA-Downloadseite.
Um die Werte auszulesen bzw. ggf. zu schreiben, müsst ihr als Geräteadresse fest die 255 verwenden. Ansonsten ging die Modbus-Inbetriebnahme recht »fluffig«. Einzig die Bezeichnung der »function codes« musste ich im TW-Server erstmal finden, da ich zuerst die Einstellung »3 - Input Registers …« verwendet hatte, was zum Zugriff »R (04)« führt, die KEBA will aber »FC3 (Read)«. Erst später hatte ich dann über die Einstellung »Alle Registersets« beim Einfügen die hilfreiche Übersicht bekommen, mit der ich dann sehen konnte, dass »FC3« wohl »FC: 03« entspricht und damit »4 - Holding Registers …«. Dann klappte es direkt und die Live-Checks waren sehr hilfreich.
Lizenz: »Der Schöpfer dieses Modbus Geräte-Profiles überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL (»Timberwolf Open Logikblock License«), die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht.«
Die Modbus-Dokumentation findet ihr auf der KEBA-Downloadseite.
Um die Werte auszulesen bzw. ggf. zu schreiben, müsst ihr als Geräteadresse fest die 255 verwenden. Ansonsten ging die Modbus-Inbetriebnahme recht »fluffig«. Einzig die Bezeichnung der »function codes« musste ich im TW-Server erstmal finden, da ich zuerst die Einstellung »3 - Input Registers …« verwendet hatte, was zum Zugriff »R (04)« führt, die KEBA will aber »FC3 (Read)«. Erst später hatte ich dann über die Einstellung »Alle Registersets« beim Einfügen die hilfreiche Übersicht bekommen, mit der ich dann sehen konnte, dass »FC3« wohl »FC: 03« entspricht und damit »4 - Holding Registers …«. Dann klappte es direkt und die Live-Checks waren sehr hilfreich.
Lizenz: »Der Schöpfer dieses Modbus Geräte-Profiles überträgt die Nutzungsrechte gemäß der TOLL (»Timberwolf Open Logikblock License«), die unter https://wrgt.news/TOLL zum Download zur Verfügung steht.«
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von StefanW am Di Jun 20, 2023 5:27 pm, insgesamt 3-mal geändert.
TWS3500XL #1652 + 2 PBM / TWS2500 #148 / Wiregate 636, VPN offen, Reboot nach Absprache / KNX+1wire+ModbusTCP / Lambda EU08L / Fenecon Home 30 mit 24 kWp und 19,6 kWh Akku
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10594
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5254 Mal
- Danksagung erhalten: 8599 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Dombn,
vielen lieben Dank, dass Du das Modbus Profil geteilt hast mit uns.
Die Geräteadresse 255 ist ungültig vom Modbus Standard her, das kommt mir komisch vor (sprechen wir von Modbus RTU oder Modbus TCP bei der Keba)?
Danke für Deine Rückmeldung. Die Sache mit den Registersets wird leider uneinheitlich dargestellt bei den Datenblättern. Wir überlegen, wie wir das noch verbessern können.
lg
Stefan
vielen lieben Dank, dass Du das Modbus Profil geteilt hast mit uns.
Die Geräteadresse 255 ist ungültig vom Modbus Standard her, das kommt mir komisch vor (sprechen wir von Modbus RTU oder Modbus TCP bei der Keba)?
Danke für Deine Rückmeldung. Die Sache mit den Registersets wird leider uneinheitlich dargestellt bei den Datenblättern. Wir überlegen, wie wir das noch verbessern können.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 67
- Registriert: So Aug 19, 2018 5:24 pm
- Wohnort: Zwischen Köln und Bonn
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Morgen Stefan,
die Kebas verwenden Modbus TCP. Laut Modbus TCP Programmers Guide muss die Unit ID tatsächlich 255 sein sonst antwortet die Keba nicht:
die Kebas verwenden Modbus TCP. Laut Modbus TCP Programmers Guide muss die Unit ID tatsächlich 255 sein sonst antwortet die Keba nicht:
(Quelle: Modbus TCP Programmers Guide, V. 1.03, S. 8)[…] The Unit ID must be set to 255.
TWS3500XL #1652 + 2 PBM / TWS2500 #148 / Wiregate 636, VPN offen, Reboot nach Absprache / KNX+1wire+ModbusTCP / Lambda EU08L / Fenecon Home 30 mit 24 kWp und 19,6 kWh Akku
-
- Reactions:
- Beiträge: 666
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 775 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Moin @dombn
ich habe auch eine P30 c-series und habe dies jetzt als Anlass genommen mich erstmalig mit Modus am TWS zu befassen.
Danke für dein Modbus-Profil!!
1. ein Tipp:
Die Register in deiner Datei entsprechen denen der "Modbus TCP Programmieranleitung" in Version 1.02. Inzwischen gibt es eine 1.03 mit weiteren Registern. Wenn ich soweit bin werde ich mal versuchen diese zu ergänzen.
2. eine Frage:
In der "UDP Programmieranleitung" steht in Kapitel 1.4, dass DSW 1.3 eingeschaltet werden muss um das UDP interface nutzen zu können. In der "Modbus TCP Programmieranleitung" steht (ebenfalls in Kapitel 1.4) davon jedoch nichts. Bist du sicher, dass DSW 1.3 auch für Modbus TCP eingeschaltet werden muss?
(Ich komme gerade nicht an meine Box um zu testen ob Modbus auch mit DSW1.3 OFF funktioniert, werde das aber versuchen bis Ostern zu testen, sofern mir niemand zuvorkommt.
)
ich habe auch eine P30 c-series und habe dies jetzt als Anlass genommen mich erstmalig mit Modus am TWS zu befassen.
Danke für dein Modbus-Profil!!

1. ein Tipp:
Die Register in deiner Datei entsprechen denen der "Modbus TCP Programmieranleitung" in Version 1.02. Inzwischen gibt es eine 1.03 mit weiteren Registern. Wenn ich soweit bin werde ich mal versuchen diese zu ergänzen.
2. eine Frage:
In der "UDP Programmieranleitung" steht in Kapitel 1.4, dass DSW 1.3 eingeschaltet werden muss um das UDP interface nutzen zu können. In der "Modbus TCP Programmieranleitung" steht (ebenfalls in Kapitel 1.4) davon jedoch nichts. Bist du sicher, dass DSW 1.3 auch für Modbus TCP eingeschaltet werden muss?

(Ich komme gerade nicht an meine Box um zu testen ob Modbus auch mit DSW1.3 OFF funktioniert, werde das aber versuchen bis Ostern zu testen, sofern mir niemand zuvorkommt.

-
- Reactions:
- Beiträge: 666
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 775 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Frohe Ostern!
zu 1:
Ich kann mit meiner Box reden
und habe das zum Anlass genommen mir auch die Profilbearbeitung im Wolf anzusehen. Dabei ist diese erweiterte Version von @dombns Profil entstanden.
Was mich allerdings wundert ist, dass die Spannungswerte der drei Phasen immer 0V sind. Da ich bisher noch kein BEV habe kann ich leider nicht testen, ob diese Werte nur während eines Ladevorgangs angezeigt werden. Hat noch jemand diese Box und kann das bestätigen?
zu 2:
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Box zu öffnen und DSW1.3 auszuschlaten...
zu 1:
Ich kann mit meiner Box reden

Was mich allerdings wundert ist, dass die Spannungswerte der drei Phasen immer 0V sind. Da ich bisher noch kein BEV habe kann ich leider nicht testen, ob diese Werte nur während eines Ladevorgangs angezeigt werden. Hat noch jemand diese Box und kann das bestätigen?
zu 2:
Ich bin leider noch nicht dazu gekommen die Box zu öffnen und DSW1.3 auszuschlaten...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Reactions:
- Beiträge: 67
- Registriert: So Aug 19, 2018 5:24 pm
- Wohnort: Zwischen Köln und Bonn
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 37 Mal
Sorry für die späte Antwort – irgendwie hatte ich es seit Ewigkeiten nicht mehr ins Forum geschafft und erhalte keine Benachrichtigungen – vermutlich habe ich etwas noch falsch eingestellt:
1. DIP-Switch 1.3 kann (sollte?) auf OFF stehen bleiben (ich habe seit heute auch endlich die 2. Box P30X am Laufen). Dort ist der DIP-Switch aus und die Keba antwortet auf Modbus TCP
2. Einige Werte werden nur aktualisiert und gesetzt, wenn auch ein Auto dran lädt. Unseres ist gerade voll, bin mir aber ziemlich sicher, dass die Spannungswerte dazugehören.
3. Mich wundert ein bisschen, dass ich Register einer alten Version verwendet hatte, weil ich eigentlich nur die Doku der V. 1.03 hier hatte und habe.
Seit eben habe ich jetzt 2 Keba als kleines Ladenetzwerk laufen und muss mal schauen, wann ich das nächste mal Zeit finde da noch etwas weiter zu »modbussen«.
1. DIP-Switch 1.3 kann (sollte?) auf OFF stehen bleiben (ich habe seit heute auch endlich die 2. Box P30X am Laufen). Dort ist der DIP-Switch aus und die Keba antwortet auf Modbus TCP
2. Einige Werte werden nur aktualisiert und gesetzt, wenn auch ein Auto dran lädt. Unseres ist gerade voll, bin mir aber ziemlich sicher, dass die Spannungswerte dazugehören.
3. Mich wundert ein bisschen, dass ich Register einer alten Version verwendet hatte, weil ich eigentlich nur die Doku der V. 1.03 hier hatte und habe.
Seit eben habe ich jetzt 2 Keba als kleines Ladenetzwerk laufen und muss mal schauen, wann ich das nächste mal Zeit finde da noch etwas weiter zu »modbussen«.
Zuletzt geändert von dombn am Do Nov 10, 2022 8:06 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS3500XL #1652 + 2 PBM / TWS2500 #148 / Wiregate 636, VPN offen, Reboot nach Absprache / KNX+1wire+ModbusTCP / Lambda EU08L / Fenecon Home 30 mit 24 kWp und 19,6 kWh Akku
Hallo zusammen,
mit dem neuesten Update im Jan 23 für die Integration des S10 Phasenschalters sind neue Register (5050 u. 5052) hinzu gekommen, um diesen steuern zu können. Diese sind aktuell aber nur in den releasenotes zum Update dargestellt. Vielleicht möchte jemand das Profil entsprechend anpassen.
mit dem neuesten Update im Jan 23 für die Integration des S10 Phasenschalters sind neue Register (5050 u. 5052) hinzu gekommen, um diesen steuern zu können. Diese sind aktuell aber nur in den releasenotes zum Update dargestellt. Vielleicht möchte jemand das Profil entsprechend anpassen.
TWS 3500M
-
- Reactions:
- Beiträge: 666
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 775 Mal
- Danksagung erhalten: 419 Mal
Hallo @Bertl
Ich habe die nächsten Tage/Wochen wohl leider keine Gelegenheit dazu das Update zu machen und die Erweiterung vorzunehmen. Trotzdem danke für den Hinweis.
Ich habe die nächsten Tage/Wochen wohl leider keine Gelegenheit dazu das Update zu machen und die Erweiterung vorzunehmen. Trotzdem danke für den Hinweis.
-
- Reactions:
- Beiträge: 415
- Registriert: Mo Sep 10, 2018 8:40 pm
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 278 Mal
Hallo
Besten Dank für das Profil, klappt soweit und mit den Infos hier wunderbar.
Gruss
Dani
Besten Dank für das Profil, klappt soweit und mit den Infos hier wunderbar.
Gruss
Dani
TW 3500L (#882) + TW 950Q (#321, im Moment inaktiv), VPN offen, Reboot nach Rücksprache