jhaeberle hat geschrieben: ↑Mo Mär 10, 2025 12:08 pm
Ein Lastenheft ist ein im Projektmanagement verwendetes Basisdokument. Da stehen, möglichst detailliert, alle zu erledigenden Aufgaben drin. [...]
Hallo Jochen, danke für Dein Feedback. Ich bin denke ich nicht in der Lage ein solches zu erstellen. Ich brauche zunächst jemand der mit mir einen Blick auf die Installation wirft und sich einen Überblick verschafft. Ich kann weder sagen welche Komponenten verbaut, noch wie diese eingerichtet sind.
Es geht konkret um ein Mehrfamilienhaus, mit einer zentralen Einheit. Jede Wohnung hat einen eigenen Server über eine eigene IP (wegen Datenschutz sagte man mir)
Jeder Stromzähler/Wasseruhr/Fensterkontakt/Lichtquelle/Jalousie/Heizungsthermostate FBH ist eingebunden.
Beleuchtung:
Die Beleuchtung funktioniert in den Wohnungen. Einige Taster sollen nun in der Belegung geändert werden.
Allgemeinbeleuchtung: hier sollen Werte von Bewegungsmeldern verändert werden. Ebenso sollen On/Off - Zeiten der Aussenbeleuchtung
verändert werden.
Jalousiesteuerung:
Auch hier sollen Belegungen an Tastern geändert werden.
Wenn möglich sollte die Südseite bei entsprechender Wettermeldung automatisch verschattet werden.
Rauchwarnmelder:
Diese sollten mit dem System vernetzt werden und bei Alarm gewisse Funktionen auslösen (öffnen der Jalousieen, Einschalten der Beleuchtung)
Heizung:
Jede Wohneinheit besitzt eine eigene Heizung. Die Thermostate werden über eine bereits programmierte Visu gesteuert. Das harmoniert allerdings nicht mit der Heizung (vereinfacht: die Regelung an der Visu erfolgt über die Raumtemperatur, bei Erreichen von Grenzwerten öffnet das Thermostat oder schließt.) Die Wärmepumpe ist hier nicht eingebunden. (hätte erfolgen sollen) das heißt wenn über die Aussentemperaturregelung die Wärmepumpe Heizung anfordert, jedoch die Innentemperatur aufgrund z.B. von Sonneneinstrahlung ausreichend hoch ist, heizt die Heizung und die Thermostate schließen. So kommt es zu Fehlern bei der Wärmepumpe. Workaround: Thermostate in bestimmten Bereichen bleiben manuell geöffnet sodass immer durchfluss vorhanden ist und die Heizung dann aufgrund der ausreichend hohen Rücklauftemperatur wieder korrekt abschaltet.
Visu:
Tabletts vorhanden und eingebunden.
Erstellung einer Visu zur Steuerung und Anzeige für Heizung/Jalousie/Licht/Übersicht Fenster (offen/geschlossen)
Uhrzeit:
die aktuelle Uhrzeit auf den Licht/Jalousieschaltern ist nicht korrekt und muss geändert werden.
Ich hoffe das ist soweit in Ordnung zur groben Vorstellung der ToDo´s.
Mod-Edit: Vollzitat gekürzt.