Hallo,
ich sehe, dass das Support-VPN offenbar kein Portforwarding aus dem Internet benötigt, das normale VPN jedoch wohl schon (was ja auch normal ist).
Baut das Support-VPN dann von innen eine TCP-Verbindung auf und kommuniziert darüber? (=> Und kann ich das auch?)
Ich werde den TWS eine zeitlang über Mobilfunk anbinden müssen und würde gern mit ihm kommunizieren. Leider kann ich dort kein Portforwarding durchführen, so dass der TWS selbst nicht (von mir) von extern erreichbar sein wird (es ist noch wilder mit NAT via IPv6-Strecke).
Ich könnte mir wohl einen Container erstellen, wo ich irgendwas selbst baue, aber natürlich wäre es schöner, wenn ich das sogar mit Bordmitteln bewerkstelligen könnte.
Ich hoffe, meine Ausführungen waren einigermaßen verständlich, ich bin noch neu im Thema TWS.
Grüße,
Rolf
P.S.: Das muss ich einfach mal loswerden: Der TWS ist echt die Realisierung meiner Logikträume, was für ein tolles Teil!
Timberwolf Server 3500 - 35% bis 60% Rabatt
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
[Beantwortet] [3.5.1] Kunden-VPN über Mobilfunk?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8702
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4406 Mal
- Danksagung erhalten: 6378 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Rolf,
wir verstehen genau was Du meinst und das ist auch in Planung. Also so wie das Support-VPN funktioniert, als "Portal-VPN" bzw. auch "Integrator-VPN" das einfach von weltweit genutzt werden kann, ohne jegliches Port-Forwarding und ohne etwas einzurichten (bis auf die Freigabe dafür).
Der wesentliche Punkt ist, wir wissen noch nicht, wie wir das abrechnen sollen und die Visu hat im Moment Vorrang. Termin kann ich also noch nicht nennen.
Für Deine kurzfristige Aufgabenstellung: Es gibt wohl Drittanbieter, die eine fixe IP-Adresse darstellen und das irgendwie mappen. Mehr weiß ich auch nicht.
Wenn Du magst, wäre es toll, wenn Du ein (oder zwei) Rezensionen verfassen könntest. In unserem Shop und gerne auch auf Google. Weil andere Kunden achten darauf und es hilft allen, den Interessenten und am Ende auch uns und damit auch Euch.
lg
Stefan
wir verstehen genau was Du meinst und das ist auch in Planung. Also so wie das Support-VPN funktioniert, als "Portal-VPN" bzw. auch "Integrator-VPN" das einfach von weltweit genutzt werden kann, ohne jegliches Port-Forwarding und ohne etwas einzurichten (bis auf die Freigabe dafür).
Der wesentliche Punkt ist, wir wissen noch nicht, wie wir das abrechnen sollen und die Visu hat im Moment Vorrang. Termin kann ich also noch nicht nennen.
Für Deine kurzfristige Aufgabenstellung: Es gibt wohl Drittanbieter, die eine fixe IP-Adresse darstellen und das irgendwie mappen. Mehr weiß ich auch nicht.
Danke sehr, das freut uns sehr und wir arbeiten daran, dass alles noch viel besser wird.
Wenn Du magst, wäre es toll, wenn Du ein (oder zwei) Rezensionen verfassen könntest. In unserem Shop und gerne auch auf Google. Weil andere Kunden achten darauf und es hilft allen, den Interessenten und am Ende auch uns und damit auch Euch.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
-
- Reactions:
- Beiträge: 101
- Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
- Wohnort: Germering
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
Servus Rolf,
bei welchem Mobilfunkanbieter bist Du? Ich habe bei O2 einen Vertrag (22,50 EUR pro Monat) mit 120GB pro Monat, inkl. 10 SIM Karten und für einmalig 49 EUR konnte ich auf eine der Datenkarten (für den LTE Router) eine public IPv4 dazu buchen.
Läuft hervorragend.
bei welchem Mobilfunkanbieter bist Du? Ich habe bei O2 einen Vertrag (22,50 EUR pro Monat) mit 120GB pro Monat, inkl. 10 SIM Karten und für einmalig 49 EUR konnte ich auf eine der Datenkarten (für den LTE Router) eine public IPv4 dazu buchen.
Läuft hervorragend.
Zuletzt geändert von cybersmart am Do Apr 13, 2023 9:39 pm, insgesamt 3-mal geändert.
Modellreihe 35xx (3500M) Ultra
Timberwolf ID:709 VPN: off, Reboot: no.
ETS6, X1/S1, Mobotix x6, enocean, Modbus, MQTT, sonos, Hue, Alexa, Home Connect, eBus Wärmepumpe, E-Fahrzeug API, ESP32, iOS, MacOS, Windows10/11, Lancom, AVM

ETS6, X1/S1, Mobotix x6, enocean, Modbus, MQTT, sonos, Hue, Alexa, Home Connect, eBus Wärmepumpe, E-Fahrzeug API, ESP32, iOS, MacOS, Windows10/11, Lancom, AVM
-
- Reactions:
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 18, 2022 5:50 pm
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hallo Stefan,
, das freut mich. Es macht natürlich Sinn, das Projekt Visu erstmal zum Abschluss zu bringen, war auch nicht mein Anliegen, das ändern zu wollen. Dann behelfe ich mir derweil anders. Hätte ja sein können, dass es da schon etwas gab. Kein Problem!
Grüße,
Rolf
Absolut top, hier werde ich verstanden

Sehr gern. Ohne zu sehr OT gehen zu wollen: Ich habe das über einen persönlich Bekannten erfahren, der mir auch KNX statt einem "Bastelkram" ans Herz gelegt hat. Die Logiken und Systematik in anderen Systemen (z.B. Fibaro HC2) hat mich auch nach Jahren nicht final überzeugen können, die Logik im TWS aber schon, trotz der vielen Möglichkeiten und der damit einhergehenden Komplexität (oder gerade genau wegen diesen?).
Grüße,
Rolf
Timberwolf 3500XL, ID 1079, ETS6 (Home), zumeist MDT-Komponenten
-
- Reactions:
- Beiträge: 26
- Registriert: So Sep 18, 2022 5:50 pm
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Hallo UB99KNX,
Natürlich ist die Frage, ob es nicht sinnvoll ist, mal etwas mehr Geld auszugeben und den Einrichtungsaufwand für eine Umgehungslösung nicht zu haben. Allerdings ist mir beim Gedanken, dass ich eine öffentliche IP ungeschützt auf den TWS gebe, etwas mulmig, auch wenn ich Stefan und dem Team durchaus zutraue, dass da alles bedacht wurde (das Wort "gehärtet" habe ich schon im Manual gelesen). Das wird wohl ok sein, ich bin da von Berufs wegen einfach ziemlich angespannt
.
Grüße,
Rolf
ich brauche für mein Eigenheim nur eine temporäre Lösung für 3 Monate. Da rechnen sich größere Lösungen nicht. Im IoT-Umfeld (aus dem ich komme), gibt es Tarife mit fester IP, aber sehr geringem Datenvolumen. Derzeit habe ich einen Prepaidvertrag über AldiTalk mit 2GB pro 4 Wochen zu rund 5€, also echt eine Schmalspurlösung (zusammen mit Überwachungskameras auf dem Grundstück - gerade in der Bauphase).ub99knx hat geschrieben: ↑Do Apr 13, 2023 9:37 pm bei welchem Mobilfunkanbieter bist Du? Ich habe bei O2 einen Vertrag (22,50 EUR pro Monat) mit 120GB pro Monat, inkl. 10 SIM Karten und für einmalig 49 EUR konnte ich auf eine der Datenkarten (für den LTE Router) eine public IPv4 dazu buchen.
Läuft hervorragend.
Natürlich ist die Frage, ob es nicht sinnvoll ist, mal etwas mehr Geld auszugeben und den Einrichtungsaufwand für eine Umgehungslösung nicht zu haben. Allerdings ist mir beim Gedanken, dass ich eine öffentliche IP ungeschützt auf den TWS gebe, etwas mulmig, auch wenn ich Stefan und dem Team durchaus zutraue, dass da alles bedacht wurde (das Wort "gehärtet" habe ich schon im Manual gelesen). Das wird wohl ok sein, ich bin da von Berufs wegen einfach ziemlich angespannt

Grüße,
Rolf
Timberwolf 3500XL, ID 1079, ETS6 (Home), zumeist MDT-Komponenten
-
- Reactions:
- Beiträge: 101
- Registriert: Do Jan 20, 2022 6:15 pm
- Wohnort: Germering
- Hat sich bedankt: 61 Mal
- Danksagung erhalten: 89 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Rolf,
ich kenne dein Setup ja nicht genau. Ich verwende den Mobilfunktarif für ein VPN und öffne da keine direkten IPv4 Ports auf Server. Allerdings gibt es auch Systeme in DMZen die ich direkt erreichbar haben will/muss, bei mir aber nur IPv6 Systeme.
Deine Sicherheitsbedürfnis teile ich aber, bin selbst in der Cybersicherheit im sicherheitskritischen Umfeld beruflich unterwegs.
Viele Grüsse
Uwe
ich kenne dein Setup ja nicht genau. Ich verwende den Mobilfunktarif für ein VPN und öffne da keine direkten IPv4 Ports auf Server. Allerdings gibt es auch Systeme in DMZen die ich direkt erreichbar haben will/muss, bei mir aber nur IPv6 Systeme.
Deine Sicherheitsbedürfnis teile ich aber, bin selbst in der Cybersicherheit im sicherheitskritischen Umfeld beruflich unterwegs.
Viele Grüsse
Uwe
Modellreihe 35xx (3500M) Ultra
Timberwolf ID:709 VPN: off, Reboot: no.
ETS6, X1/S1, Mobotix x6, enocean, Modbus, MQTT, sonos, Hue, Alexa, Home Connect, eBus Wärmepumpe, E-Fahrzeug API, ESP32, iOS, MacOS, Windows10/11, Lancom, AVM

ETS6, X1/S1, Mobotix x6, enocean, Modbus, MQTT, sonos, Hue, Alexa, Home Connect, eBus Wärmepumpe, E-Fahrzeug API, ESP32, iOS, MacOS, Windows10/11, Lancom, AVM