Hallo,
mein WG bleibt beim Versuch Updates zu installieren immer hängen:
Err http://security.debian.org lenny/updates/main Packages
404 Not Found [IP: 151.101.130.132 80]
Err http://security.debian.org lenny/updates/contrib Packages
404 Not Found [IP: 151.101.130.132 80]
Err http://security.debian.org lenny/updates/main Sources
404 Not Found [IP: 151.101.130.132 80]
Err http://security.debian.org lenny/updates/contrib Sources
404 Not Found [IP: 151.101.130.132 80]
Und die Updates werden nicht installiert.
Auch bei mehrmaligen Versuchen immer dieses Ergebnis.
Fragen:
Kann ich doch noch irgendwie die Updates installieren?
Solle das WG auch mit abgebrochenen Updates funktionieren? (Das ich dann nicht die neuesten Features und evtl Security-Lücken habe, ist klar)?
[Beantwortet] WG Update: Problem mit Debian Lenny Ressourcen
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 1045
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Hi
Lenny wurde im Februar 2011 von Squeeze abgelöst, also vor ca 12 Jahren! Dafür gibt es schon lange keine Updates mehr...
Und ja, die Foren-Regeln gibt es nicht zum Spass! Bitte beachten und entsprechend einrichten, danke.
Lenny wurde im Februar 2011 von Squeeze abgelöst, also vor ca 12 Jahren! Dafür gibt es schon lange keine Updates mehr...
Und ja, die Foren-Regeln gibt es nicht zum Spass! Bitte beachten und entsprechend einrichten, danke.
Zuletzt geändert von starwarsfan am Mo Jan 23, 2023 8:16 pm, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8954
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4590 Mal
- Danksagung erhalten: 6687 Mal
- Kontaktdaten:
..Richtig Yves,
er wurde auch schon zweimal aufgefordet, sich an die Forenregeln zu halten.
Zum Thema Updates hat er auch bereits einen Thread eröffnet: viewtopic.php?f=49&t=3854
Dort hatte ich ihm geschrieben, dass er 32 (!) offizielle Updates für den Wiregate Server von uns verpasst / nicht installiert hat.
Kann man halt beim besten Willen nicht mehr offiziell supporten
lg
Stefan
er wurde auch schon zweimal aufgefordet, sich an die Forenregeln zu halten.
Zum Thema Updates hat er auch bereits einen Thread eröffnet: viewtopic.php?f=49&t=3854
Dort hatte ich ihm geschrieben, dass er 32 (!) offizielle Updates für den Wiregate Server von uns verpasst / nicht installiert hat.
Kann man halt beim besten Willen nicht mehr offiziell supporten
lg
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Jan 23, 2023 8:27 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Ich will mich ja gerne an die Forenregeln halten.
Gegen welche habe ich denn verstoßen? (*) Ich will ja dazu lernen
zur Sache:
Richtig, Stefan hat gesagt, dass er nicht weiß, ob das WG 32 Updates in einem Rutsch machen kann.
Das ist ja ok. Nun wollte ich halt wissen, ob die Updates sozusagen in mehreren Etappen nachgezogen werden können.
Wenn die Aussage gewsen wäre, ein so altes WG ist nur noch Elektroschrott, wirf es weg oder lasse es "unntouched" laufen, dann hätte ich ja nicht weiter gefragt.
Norberrt
(*) Merke gerade, dass ich die Firmware-Version nicht angegeben hatte und nicht mit meinem Vornamen unterschrieben hatte. War noch was falsch?
Gegen welche habe ich denn verstoßen? (*) Ich will ja dazu lernen
zur Sache:
Richtig, Stefan hat gesagt, dass er nicht weiß, ob das WG 32 Updates in einem Rutsch machen kann.
Das ist ja ok. Nun wollte ich halt wissen, ob die Updates sozusagen in mehreren Etappen nachgezogen werden können.
Wenn die Aussage gewsen wäre, ein so altes WG ist nur noch Elektroschrott, wirf es weg oder lasse es "unntouched" laufen, dann hätte ich ja nicht weiter gefragt.
Norberrt
(*) Merke gerade, dass ich die Firmware-Version nicht angegeben hatte und nicht mit meinem Vornamen unterschrieben hatte. War noch was falsch?
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8954
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4590 Mal
- Danksagung erhalten: 6687 Mal
- Kontaktdaten:
Norbert,
es gibt da oben einen blauen Kasten, der enthält auch einen Link zu den Forenregeln. Unter anderem geht es um Deinen Footer, der Sinn ist, dass man mit einem Blick sieht, was jemand hat, weil man es sonst mühsam aus der Nase ziehen müsste und dafür haben wir hier keine Zeit.
Wer unsere Hilfe möchte, soll uns bitte auch entgegenkommen.
Allerdings habe ich Dir schon im anderen Thread den Timberwolf Server empfohlen, weil ein WireGate mit einem Betriebssystem von 2008 und letzten updates von 2014 sollte nicht mehr eingesetzt werden, zumal wir keinen Support im Detail mehr leisten können und auch keine Reparaturen mehr vornehmen können (es gibt keine Teile mehr).
Anmerkung: Timberwolf Server gibt es diese Woche noch zum Neu-Jahres-Rabatt.
lg
Stefan
es gibt da oben einen blauen Kasten, der enthält auch einen Link zu den Forenregeln. Unter anderem geht es um Deinen Footer, der Sinn ist, dass man mit einem Blick sieht, was jemand hat, weil man es sonst mühsam aus der Nase ziehen müsste und dafür haben wir hier keine Zeit.
Wer unsere Hilfe möchte, soll uns bitte auch entgegenkommen.
Nein, so funktioniert das bei Linux (und auch bei Windows) nicht. Es gibt für eine Sache nur ein Repository und dort liegt die neueste Version.
Solche Aussagen sind remote schwer mit der nötigen Sicherheit zu treffen.
Allerdings habe ich Dir schon im anderen Thread den Timberwolf Server empfohlen, weil ein WireGate mit einem Betriebssystem von 2008 und letzten updates von 2014 sollte nicht mehr eingesetzt werden, zumal wir keinen Support im Detail mehr leisten können und auch keine Reparaturen mehr vornehmen können (es gibt keine Teile mehr).
Anmerkung: Timberwolf Server gibt es diese Woche noch zum Neu-Jahres-Rabatt.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Danke.
Und ich versuche mich künftig an die Forenregeln zu halten.
Über den Timberwolf denke ich nach.
Gruß
Norbert
Und ich versuche mich künftig an die Forenregeln zu halten.
Über den Timberwolf denke ich nach.
Gruß
Norbert