NEU! UPGRADE IP 12 verfügbar!
Verbessertes LICHTWIDGET - MQTT Geräte Manager Update - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/bCsDsqM8

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

[Beantwortet] [V3.5.1] Probleme mit ETS, wenn Openhab Instanz läuft | Mehrfache Telegramme

Alles was sonst irgendwie nirgends rein passt.
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

Ersteller
Saarlaender
Reactions:
Beiträge: 112
Registriert: Sa Jan 05, 2019 1:16 pm
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#11

Beitrag von Saarlaender »

Ich glaub ich muss mir mal ein paar Videos anschauen die was zu NodeRED sowie HomeAssistant erzählen. Selbst testen wird zeitlich nicht funktionieren.

Es wär halt echt mal super, eine gute Lösung zu haben die macht was sie soll - dh auch die ACK Telegramme verschickt und mein Bus nich so zugespammt wird.

Zwar wirds ja hoffentlich (?!) sehr bald keinen Grund mehr geben, auf eine externe Visu zu setzen (dh nach Release der TW Visu) ... aber zum Einbinden von Gerätschaften (Waschmaschine, Trockner, Zigbee-Zeug wie HUE, Siri/Alexa) wird es sicher noch lange notwendig sein.

Kann man denn auch die Programmier-Problematik bei NR / HA ausschließen oder hat man das Problem dann auch?
Daniel aus dem Saarland :-)

TWS 2600 (ID 170) + TWS3500XL (ID 1216) + PBM01 (ID 597)
Wartungs-VPN aktiv
Reboot nur nach Rücksprache (Wg. Docker)

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3648
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1280 Mal
Danksagung erhalten: 1685 Mal

#12

Beitrag von gbglace »

Also ich habe mit dem permanent laufenden NR keine Probleme mit meinem KNX-Bus. Der NR-Node nutzt auch nicht den knxd und dessen Derivate, der war/ist halt für Überraschungen bekannt.
Grüße
Göran

#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#3 PBM 3 Kanäle, #4 Modbus-Extension

Dragonos2000
Reactions:
Beiträge: 2185
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 482 Mal
Danksagung erhalten: 890 Mal

#13

Beitrag von Dragonos2000 »

Das ist ein bekanntes Problem bei OpenHAB, habe ich auch. Wurde zwischenzeitlich versucht etwas zu entschärfen, indem OpenHAB langsamer sendet. Je nach Anzahl der Instanzen, stört das aber Programmiervorgänge erheblich und macht sie bei manchen Geräten gar unmöglich. Da hilft dann nur den Container kurz zu stoppen.
Im OpenHAB Forum habe ich mal eine Begründung/Herleitung zu diesem Phänomen gelesen, aber dann auch nicht versucht in der Tiefe zu durchdringen. O-Ton war, dass das Standard konform so sein müsste...
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9910
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4904 Mal
Danksagung erhalten: 7902 Mal
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von StefanW »

Hallo Daniel,

es gibt keine Software-Lösung die ACK-Telegramme verschickt, weil das müsste binnen 2 Mikrosekunden am TP passieren. Neue KNX Devices machen das deshalb in Hardware (im TP-UART 2 CHip, um genau zu sein, wie auch der TWS).

Wenn Du Telegramwiederholungen am Bus hast, dann liegt das an Deinem TP-Bus und den dort installierten Geräten, die für das ACK verantwortlich wären. Einfach mal einen Systemintegrator drauf schaun lassen, weil das ist ein wenig komplex im Detail, vor allem in Verbindung von alten Geräten und neuen Geräten.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
Saarlaender
Reactions:
Beiträge: 112
Registriert: Sa Jan 05, 2019 1:16 pm
Wohnort: Saarland
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

#15

Beitrag von Saarlaender »

Danke

es gibt keinen SI. Ich hab alles selbst gemacht und zu 99% MDT Geräte, die alle innerhalb der letzten 2-4 Jahre rum angeschafft wurden.

Die WDHs betreffen augenscheinlich (ich hab nicht jedes einzelne Telegramm geprüft) nur die Visu-Only-GAs. Also GAs, welche keine Hardware-Gerätschaften verbunden haben sondern dort wird lediglich für OpenHab abgelegt damit ich die entspr. Daten visualisieren kann.

Wenn es also "normal" ist - und das ist,was ich hier verstanden habe - dann soll es mir recht sein. Ich hab dabei aber einen Zusammenhang mit meinen Problemen vermutet (dh Programmieren fast unmöglich -> liegt aber offenbar ja an OpenHAB etc)

Wenn die TWS-Visu released wurde, dürften diese mehrfach-Telegramme ja auch der Vergangenheit angehören. Ich werd jedenfalls mal NodeRED testen als Ersatz für OpenHAB.
Daniel aus dem Saarland :-)

TWS 2600 (ID 170) + TWS3500XL (ID 1216) + PBM01 (ID 597)
Wartungs-VPN aktiv
Reboot nur nach Rücksprache (Wg. Docker)

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3648
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1280 Mal
Danksagung erhalten: 1685 Mal

#16

Beitrag von gbglace »

Ja um KNX Informationen in der TWS-Visu zu verwenden hat es dann immer zwei KO die mit einer GA verbunden sind im ETS Projekt, einmal die Quelle und ein TWS-KO als Ziel oder umgekehrt.
Grüße
Göran

#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#3 PBM 3 Kanäle, #4 Modbus-Extension

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3762
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1176 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal

#17

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Daniel!

Ich habe das auch so gemacht und die Visu Objekte als KNX-Objekt angelegt.
Damit werden die Telegramme richtig behandelt und die Werte können beim Visu-Neustart auch über das L-Flag gelesen werden. Damit entfällt ein zyklisches Senden. Auch Beim Reboot kann man eine Send triggern (Custom Logic "Send on Reboot"), dann sind alle Werte sofort aktuell (Auch zb Einstellwerte die nur in Logiken verwendet werden).

Wie das künftig mit der TWS-VISU läuft werden wir sehen.

lg
Robert
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Di Nov 07, 2023 2:59 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9910
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4904 Mal
Danksagung erhalten: 7902 Mal
Kontaktdaten:

#18

Beitrag von StefanW »

Robert_Mini hat geschrieben: Di Nov 07, 2023 2:59 pmWie das künftig mit der TWS-VISU läuft werden wir sehen.
Die Timberwolf VISU liest beim Start aus dem internen Cache des Objektsystems (genau genommen NUR für die jeweils angezeigte Seite pro angemeldetem Client)

Die Themen Flags und ggfls. Lese-Logik bleibt davon unberührt, da diese ja das Objektsystem (und den Cache) bedient. Für jemanden, der dies schon so umgesetzt hat, ändert sich nichts.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Robert_Mini
Reactions:
Beiträge: 3762
Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
Hat sich bedankt: 1176 Mal
Danksagung erhalten: 2080 Mal

#19

Beitrag von Robert_Mini »

Hallo Stefan!

Danke für die Info.
Ergänzend möchte ich anmerken, dass damit auch Systeme wie 1-wire, Modbus oder http-Abfragen automatisch den letzten bekannten Wert erhalten, ohne dass es einen Umweg über KNX braucht. Damit kann man das Intervall von zyklisch gesendeten Werten weiter reduzieren, wenn man das nur wegen der Visu macht. Das ist schon sehr mächtig und ich freu mich drauf.

lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“