NEUHEIT: Freigegebene Hauptversion V 1.6 ab sofort für alle Modelle des Timberwolf Server verfügbar. Infos: viewtopic.php?f=8&t=2588!
[Gelöst] Ausfall KNX Bus (war defekter Busankoppler)
-
- Reactions:
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Ausfall KNX Bus (war defekter Busankoppler)
Hallo,
Ich kam heute nach Hause und in meinem Haus funktionierte quasi nix.
Nach etwas Recherche habe ich an der KNX Spannungsversorgung ( Siemens 5WG1125-1AB22) festgestellt, dass die LED "Überlast" leuchtete. Vermutlich ist eine Komponente defekt,oder? Änderungen / Erweiterungen der Installation sind ca 1 Jahr her.
In 11 Jahren KNX ist das das erste Mal...
Ich habe dann angefangen, den Bus aufzutrennen - eine halbe Etage funktioniert nun wieder und auch der TWS kann wieder mit KNX kommunizieren.
Den weiteren Bus auftrennen ist leider nicht so einfach.
Wie geht man in einem solchen Fall am besten auf Fehlersuche?
Vielen Dank für jegliche Tips
Ich kam heute nach Hause und in meinem Haus funktionierte quasi nix.
Nach etwas Recherche habe ich an der KNX Spannungsversorgung ( Siemens 5WG1125-1AB22) festgestellt, dass die LED "Überlast" leuchtete. Vermutlich ist eine Komponente defekt,oder? Änderungen / Erweiterungen der Installation sind ca 1 Jahr her.
In 11 Jahren KNX ist das das erste Mal...
Ich habe dann angefangen, den Bus aufzutrennen - eine halbe Etage funktioniert nun wieder und auch der TWS kann wieder mit KNX kommunizieren.
Den weiteren Bus auftrennen ist leider nicht so einfach.
Wie geht man in einem solchen Fall am besten auf Fehlersuche?
Vielen Dank für jegliche Tips
Zuletzt geändert von StefanW am Sa Jul 04, 2020 3:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 273
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1220 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Hallo Alex
Überlast, das letzte Jahr nichts an der Anlage gemacht, hmmmm.
Als erstes die Bussspannung messen an der Versorgung im ab- und angesteckten Zustand.
Es gibt Vorkommnisse die man nicht auf den ersten Blick versteht.
Die Trennstelle die du geöffnet hast wider anschließen und am NG Bus Spannung nochmal messen.
1. lehrlaufspannung
2. Halblastspannung ( also aktuelle Verkabelung )
3. Lastspannung ( Trennstelle anklemmen )
Zu 1. ca 27-29V
Zu 2. ca 26,5 - 29V
Zu 3. ca 26 - 28V
Wenn da 0V dann ist kurzer
Wenn bei 2. weniger als 22 V dann ist vermutlich die Spannungversorgung def.
Ansonsten TW Busmonitor bis zum Ausfall anschauen ob irgend ein Telegramm oder PA andauern gesendet hat und auf dieser Schiene weitersuchen.
Ich hoffe du findest den Fehler.
So würde ich vorgehen.
Überlast, das letzte Jahr nichts an der Anlage gemacht, hmmmm.
Als erstes die Bussspannung messen an der Versorgung im ab- und angesteckten Zustand.
Es gibt Vorkommnisse die man nicht auf den ersten Blick versteht.
Die Trennstelle die du geöffnet hast wider anschließen und am NG Bus Spannung nochmal messen.
1. lehrlaufspannung
2. Halblastspannung ( also aktuelle Verkabelung )
3. Lastspannung ( Trennstelle anklemmen )
Zu 1. ca 27-29V
Zu 2. ca 26,5 - 29V
Zu 3. ca 26 - 28V
Wenn da 0V dann ist kurzer
Wenn bei 2. weniger als 22 V dann ist vermutlich die Spannungversorgung def.
Ansonsten TW Busmonitor bis zum Ausfall anschauen ob irgend ein Telegramm oder PA andauern gesendet hat und auf dieser Schiene weitersuchen.
Ich hoffe du findest den Fehler.
So würde ich vorgehen.
Georg
TW 2600 #216 Vertrag Gold nur knx seit 1998 über ETS 1.36 Programm. VPN offen, Zugriff jederzeit
TW 2600 #216 Vertrag Gold nur knx seit 1998 über ETS 1.36 Programm. VPN offen, Zugriff jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Hey Georg,
Vielen Dank für die Tips
Dank des TWS kann ich feststellen, dass um 16:07 das letzte Telegramm gesendet wurde, hier wurden 4 1-wire Temperaturen gesendet. Zuvor noch Binäreingangswerte und zwei Bewegungsmelder. Das sieht alles nicht nach einem Amok-laufenden KNX-Gerät aus.
Ich besorge mir morgen ein Messgerät und berichte dann wieder.
Was meinst du mit "NG Bus"?
Deine Vermutung, dass die SV defekt ist, halte ich für gut möglich. Die war sehr warm und es roch auch verschmorrt.
Vielen Dank für die Tips
Dank des TWS kann ich feststellen, dass um 16:07 das letzte Telegramm gesendet wurde, hier wurden 4 1-wire Temperaturen gesendet. Zuvor noch Binäreingangswerte und zwei Bewegungsmelder. Das sieht alles nicht nach einem Amok-laufenden KNX-Gerät aus.
Ich besorge mir morgen ein Messgerät und berichte dann wieder.
Was meinst du mit "NG Bus"?
Deine Vermutung, dass die SV defekt ist, halte ich für gut möglich. Die war sehr warm und es roch auch verschmorrt.
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 273
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1220 Mal
- Danksagung erhalten: 135 Mal
Jo
NG -> Netzgerät
Hätte ja auch ausschreiben können
Da ja immer mehr mit Abkürzungen geschrieben wird
dachte ich mir das im Satzzusammenhang verstanden wird was gemeint ist.
NG -> Netzgerät
Hätte ja auch ausschreiben können
Da ja immer mehr mit Abkürzungen geschrieben wird

Georg
TW 2600 #216 Vertrag Gold nur knx seit 1998 über ETS 1.36 Programm. VPN offen, Zugriff jederzeit
TW 2600 #216 Vertrag Gold nur knx seit 1998 über ETS 1.36 Programm. VPN offen, Zugriff jederzeit
-
- Reactions:
- Beiträge: 1938
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 634 Mal
- Danksagung erhalten: 721 Mal
Beim Austausch der Spannungsversorgung würde ich dann auch eine mit Diagnose als Ersatz bestellen. Da lassen sich dann viele weitere Phänomene auch aus dem Buslog herauslesen.
Bei lange historisch gewachsenen Installationen kann auch Mal die Kapazitätsgrenze der Spannungsversorgung überschritten sein, das kann bei immer Mal nur ein Gerät zusätzlich eingebaut auch lange gut gehen. Kommt es aber ggf Mal zu einem Busreset würde die Spannungsversorgung das dann auch nicht mehr schaffen. Dieser stärkeren Belastung etwas entgegen zu wirken ist es teilweise ich sinnvoll die Geräteanlaufzeiten anzupassen, in Bezug vernünftiger Datenversorgung mit Status ist es bei einigen eh zwingend notwendig.
Aber wenn das Teil schon Gerüche von sich gibt würde ich die sowieso austauschen.
Bei lange historisch gewachsenen Installationen kann auch Mal die Kapazitätsgrenze der Spannungsversorgung überschritten sein, das kann bei immer Mal nur ein Gerät zusätzlich eingebaut auch lange gut gehen. Kommt es aber ggf Mal zu einem Busreset würde die Spannungsversorgung das dann auch nicht mehr schaffen. Dieser stärkeren Belastung etwas entgegen zu wirken ist es teilweise ich sinnvoll die Geräteanlaufzeiten anzupassen, in Bezug vernünftiger Datenversorgung mit Status ist es bei einigen eh zwingend notwendig.
Aber wenn das Teil schon Gerüche von sich gibt würde ich die sowieso austauschen.
Grüße
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
-
- Reactions:
- Beiträge: 941
- Registriert: Do Feb 07, 2019 8:08 am
- Hat sich bedankt: 628 Mal
- Danksagung erhalten: 416 Mal
Kann Göran bei diese Sache nur zustimmen. Ich habe wo ich mit KNX angefangen habe, gleich auf die bessere Variante mit Diagnose gesetzt: https://www.mdt.de/Busspannungsversorgungen_STC.html
Bei dem für mich systemkritischen Funktionen sogar auf diese hier: https://www.mdt.de/Busspannungsversorgungen_STR.html
Auch die Sache mit den Anlauf oder auch mehrströmen kann ich nachvollziehen an meiner Installation. Die Präsenensmelder z.B. verbrauchen abends mehr mA als am Tag. Auch beim Hochfahren sieht man höhere Verbräuche als beim Betrieb. Das alles kann man durch die Diagnose Funktion der Spannungsversorgung gut überwachen und auch im TWS auf eine Zeitserie legen. Grafana dann als grafische Anzeige.
Zuletzt geändert von Sun1453 am Di Jun 30, 2020 7:09 am, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Michael
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache
Timberwolf 950 QL #344 | Mit Internetanbindung | VPN Offen | Reboot nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 480
- Registriert: So Aug 12, 2018 1:51 pm
- Wohnort: Amstetten, Österreich
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danksagung erhalten: 217 Mal
Bei mir ist es genau umgekehrt, am Tag mehr als am Abend/Nacht, da jeder PM bei mir seine Helligkeit auch sendet und somit am Tag hier mehr Werte gesendet werden müssen

mfg
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
Wolfgang
Timberwolf 2500 #151 / VPN offen / Reboot nach Rücksprache
+ PBM #938
-
- Reactions:
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi Sep 12, 2018 1:11 am
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 135 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Hey,
Hier die Messungen:
1. Lehrlaufspannung: 29,1 V
2. Halblastspannung ( also aktuelle Verkabelung ): 28,8V
3. Lastspannung ( Trennstelle anklemmen ) schwankend ~0-3 V
Das tendiert dann aber doch zu Kurzschluss, und nicht zu einem Defekt der SV (Spannungsversorgung) oder?
Hier die Messungen:
1. Lehrlaufspannung: 29,1 V
2. Halblastspannung ( also aktuelle Verkabelung ): 28,8V
3. Lastspannung ( Trennstelle anklemmen ) schwankend ~0-3 V
Das tendiert dann aber doch zu Kurzschluss, und nicht zu einem Defekt der SV (Spannungsversorgung) oder?
VG Alex
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
Timberwolf122 (TWS 2500) // Wartungs-VPN: offen // Reboot: jederzeit
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 4996
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Grafing
- Hat sich bedankt: 2358 Mal
- Danksagung erhalten: 3688 Mal
- Kontaktdaten:
Jeep, das sieht nach Kurzschluss oder brutaler Überlast aus
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Support nur über dieses Forum und in individuellen Fällen über support@wiregate.de.
Bitte KEINE PN Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Support nur über dieses Forum und in individuellen Fällen über support@wiregate.de.
Bitte KEINE PN Impressum und Datenschutzerklärung oben