Hallo Zusammen,
Die THZ entspricht der LWZ von Stiebel-Eltron. Die habe ich am Laufen.
Ich habe das ISG mit der Modbus Software drauf und kann von TWS über Modbus TCP darauf zugreifen. Ich habe damals auch ein entsprechendes Modbus Profil hier gepostet.
Voraussetzung ist aber - wie gesagt - das ISG. Hier passiert die Umsetzung vom (undokumentierten) internen CAN Bus der THZ/LWZ auf Modbus.
Bei mir läuft das wirklich gut und stabil und ist keine Bastelei mit externen Geräten oder Software.
VG, Gerd
[Erfahrungsbericht] Einbindung Tecalor Heizung über FHEM und MQTT an TWS
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 31
- Registriert: Mi Mai 29, 2019 11:15 am
- Wohnort: Stockerau
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
TWS 3500 XL ID:1370,V4.1 VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 373
- Registriert: Di Okt 02, 2018 4:28 pm
- Wohnort: St. Ilgen, Baden-Württemberg
- Hat sich bedankt: 130 Mal
- Danksagung erhalten: 112 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist dann tatsächlich eine hübsche Lösung für mich, die ich nach dem 4.0 Release angehen werde. Das ISG hängt hier seit zehn Jahren ungenutzt an der Wand und ich bin einfach nicht bereit, Stiebel Eltron für dieses wirklich durchwachsene Gerät auch noch Geld für die von Anfang an versprochene KNX-Erweiterung und den Cloudzugang zu geben.mediafreak hat geschrieben: ↑Fr Mai 17, 2024 4:42 pm Die THZ entspricht der LWZ von Stiebel-Eltron. Die habe ich am Laufen.
Ich habe das ISG mit der Modbus Software drauf und kann von TWS über Modbus TCP darauf zugreifen. Ich habe damals auch ein entsprechendes Modbus Profil hier gepostet.
Voraussetzung ist aber - wie gesagt - das ISG. Hier passiert die Umsetzung vom (undokumentierten) internen CAN Bus der THZ/LWZ auf Modbus.
Bei mir läuft das wirklich gut und stabil und ist keine Bastelei mit externen Geräten oder Software.
Grüße
Marc
--
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.
Marc Haber, St. Ilgen. Freier IT-Berater, Debian Developer. Kann nicht mit Webforen.
TWS 3500L ohne Insider, VPN auf Anfrage - KNX, 1Wire (13/55/54 Slaves), MQTT, Cometvisu, viel Grafana, ganz ein bisschen Logik. unfertige Anwendungsfälle für Modbus.