Hallo,
ich möchte mit meinem folgenden Beitrag meine Erfolgsgeschichte mit Euch teilen!
Hierfür habe ich eine Anleitung (für die Timberwolf Software Version 3.5.1) erstellt, die aufzeigt, wie der „ORNO OR-WE-514“ Modbus Stromzähler mit Leichtigkeit im Timberwolf in Betrieb genommen werden kann.
In diesem Fall habe ich die zusätzlichen Modbus Schnittstelle von Elabnet verwendet:
https://shop.elabnet.de/timberwolfserve ... e_865_2388
Link zu Bedienungsanleitungen
https://www.zaehlerschrank24.de/pub/med ... 14_515.pdf
https://files.orno.pl/manuals/OR-WE-512 ... ual_DE.pdf
Zum Teil sind hier auch versteckte Informationen für Fortgeschrittene dabei.
Mein Ziel ist es Einsteigern zu zeigen, wie einfach Modbus-Geräte in den Timberwolf implementiert werden können-
Voraussetzung für die folgende Beschreibung ist, dass
• der Stromzähler (in diesem Bsp. OR-WE-514) korrekt angeschlossen ist und mit Strom versorgt wird (Display aktiv)
• eine Modbus-Schnittstelle am Timberwolf Server verfügbar ist
◦ Timberwolf Server Model 3500 eine Schnittstelle ist im Gerät eingebaut
◦ Timberwolf Server Model 9xx die Schnittstelle muss per Web-APP aktiviert werden (besondere Verdrahtung beachten)
◦ Timberwolf Server Model 3xx die Schnittstelle kann kostenpflichtig über den ElabNET Support aktiviert werden (besondere Verdrahtung beachten)
◦ Alle Modelle des Timberwolf Servers auch die oben aufgeführten, können jeweils zwei weitere Modbus Schnittstellen über eine Isolated Dual Modbus RTU Schnittstelle welche in ElabNET Shop erhältlich ist hinzufügen. Die Schnittstelle wird per USB verbunden, es können mehrere Modbus Schnittstellen gleichzeitig an einem Timberwolf Server genutzt werden.
Diese Anleitung verwendet beispielhaft die Modbus Extension, die Nutzung integrierter Schnittstelle ist sehr ähnlich.
Lange Rede, kurzer Sinn!
Viel Spaß beim Lesen und
viel Erfolg beim Testen.
Timberwolf Server 3500 - 35% bis 60% Rabatt
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
[Erfahrungsbericht] Einfügen eines Modbus Stromzählers OR-WE-514 mit dem Timberwolf v 3.5.1
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 442
- Registriert: Fr Sep 14, 2018 5:03 pm
- Hat sich bedankt: 1457 Mal
- Danksagung erhalten: 234 Mal
Einfügen eines Modbus Stromzählers OR-WE-514 mit dem Timberwolf v 3.5.1
Zuletzt geändert von eib-eg am Do Nov 10, 2022 12:27 am, insgesamt 6-mal geändert.
TW 2600_99 seit 1.1.2018 / VPN zu
-
- Reactions:
- Beiträge: 160
- Registriert: Fr Jan 11, 2019 12:24 pm
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danksagung erhalten: 102 Mal
Hatte kurz vor der Arbeit keine Zeit das Modbus "How-to" zu lesen sondern nur mal kurz überflogen.
Das sieht super professionell aus, danke dir
Das sieht super professionell aus, danke dir
Grüße Philipp
TWS 960Q ID: 441 (VPN offen, Reboot nach Absprache)
TWS 960Q ID: 441 (VPN offen, Reboot nach Absprache)
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8702
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4406 Mal
- Danksagung erhalten: 6378 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Georg,
sehr schön, danke, da steckt sicher eine Woche Arbeit drin. Supi.
Wenn Du erlaubst, möchte ich noch folgende Ergänzungen anfügen
Alle Modbus Beginner:
1. Bitte unbedingt auch die Anleitung im WIKI lesen, weil in paar Details (mehr) gibt es schon zu wissen. https://wiki.timberwolf.io/modbus
2. Wenn mehr als zwei Devices an einem Modbus RTU angeschlossen werden, bitte VORHER damit auseinander setzen, wie diese Devices zu Ihrer Adresse kommen UND auf die gleichen Kommunikationseinstellungenn gesetzt werden, weil das handhabt jeder Hersteller anders und unterschiedliche IDs bei gleichen Parametern sind essentiell. Erst dann die Schnittstelle im Timberwolf Server mit diesen Parametern einstellen.
3. Ich empfehle auch zusätzlich das Video hier:
lg
Stefan
sehr schön, danke, da steckt sicher eine Woche Arbeit drin. Supi.
Wenn Du erlaubst, möchte ich noch folgende Ergänzungen anfügen
Alle Modbus Beginner:
1. Bitte unbedingt auch die Anleitung im WIKI lesen, weil in paar Details (mehr) gibt es schon zu wissen. https://wiki.timberwolf.io/modbus
2. Wenn mehr als zwei Devices an einem Modbus RTU angeschlossen werden, bitte VORHER damit auseinander setzen, wie diese Devices zu Ihrer Adresse kommen UND auf die gleichen Kommunikationseinstellungenn gesetzt werden, weil das handhabt jeder Hersteller anders und unterschiedliche IDs bei gleichen Parametern sind essentiell. Erst dann die Schnittstelle im Timberwolf Server mit diesen Parametern einstellen.
3. Ich empfehle auch zusätzlich das Video hier:
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
-
- Reactions:
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi Aug 02, 2023 8:56 am
- Wohnort: Puschendorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo
würde gern die Anleitung lesen und mir auch das Profil herunterladen, aber irgendwie ist das wohl nicht mehr verlinkt im Beitrag!
Bug or Feature?
modbus-timberwolf-product-99-75.json
Modbus_mit_dem_Timberwolf_V1.pdf
Gruß Emil
würde gern die Anleitung lesen und mir auch das Profil herunterladen, aber irgendwie ist das wohl nicht mehr verlinkt im Beitrag!
Bug or Feature?
modbus-timberwolf-product-99-75.json
Modbus_mit_dem_Timberwolf_V1.pdf
Gruß Emil
TWS 3500M ID:705 (ULTRA) / VPN geschlossen, Reboot nicht erlaubt
19" Testrack
19" Testrack
- TWS 3500M ID:705
- Gira S1 (comming soon)
- Gira X1
- Gira HS3
- 1Home Bridge
- 1Home Server (comming soon)
-
- Reactions:
- Beiträge: 382
- Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
- Wohnort: 490..
- Hat sich bedankt: 386 Mal
- Danksagung erhalten: 227 Mal
Hallo Emil,
erst einmal willkommen im Forum!
(Da du vermutlich bereits einen Timberwolf Server besitzt, denke bitte daran, dass du deine Signatur entsprechend der Forumsregeln anlegst.
)
Es ist so, dass jeder hier im Forum seine eigenen Beiträge nur eine begrenzte Zeit nach der Erstellung bearbeiten kann. (Um z.B. Schreibfehler zu korrigieren oder den Beitrag besser zu Formatieren, etc.) Danach können nur noch die Moderatoren Änderungen vornehmen, wie z.B. eine vergessene [V x.y.z] Versionsangabe im Titel ergänzen.
Eine Ausnahme sind derzeit scheinbar Dateien, die man als User im Forum hoch lädt, um sie an Beiträge anzuheften.
erst einmal willkommen im Forum!
(Da du vermutlich bereits einen Timberwolf Server besitzt, denke bitte daran, dass du deine Signatur entsprechend der Forumsregeln anlegst.

Eine gute Frage. Ich denke das liegt im Auge des Betrachters.
Es ist so, dass jeder hier im Forum seine eigenen Beiträge nur eine begrenzte Zeit nach der Erstellung bearbeiten kann. (Um z.B. Schreibfehler zu korrigieren oder den Beitrag besser zu Formatieren, etc.) Danach können nur noch die Moderatoren Änderungen vornehmen, wie z.B. eine vergessene [V x.y.z] Versionsangabe im Titel ergänzen.
Eine Ausnahme sind derzeit scheinbar Dateien, die man als User im Forum hoch lädt, um sie an Beiträge anzuheften.

Gruß Parsley
Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 198
- Registriert: Do Dez 27, 2018 2:19 pm
- Wohnort: Borgsdorf
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Im persönlichen Bereich kann man seine Dateianhänge verwalten. Wenn man dort die entsprechenden Dateien löscht, dann sind sie glaube ich auch nicht mehr im Forum verfügbar.Eine Ausnahme sind derzeit scheinbar Dateien, die man als User im Forum hoch lädt, um sie an Beiträge anzuheften.
TWS 2500 ID: 341 + PBM ID: 463, VPN offen, Reboot nur nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 27
- Registriert: Mi Aug 02, 2023 8:56 am
- Wohnort: Puschendorf
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Guten Morgen
Verstanden, also irgendwie von beiden etwas (Bug und Feature). Habe es aber dann selber umgesetz das MODBUS PROFIL für den Orno OR-WE-515 und werde es dann auch die tage hier bereitstellen.
Die Signatur habe ich angepasst
Danke und Gruß
Verstanden, also irgendwie von beiden etwas (Bug und Feature). Habe es aber dann selber umgesetz das MODBUS PROFIL für den Orno OR-WE-515 und werde es dann auch die tage hier bereitstellen.
Die Signatur habe ich angepasst

Danke und Gruß
TWS 3500M ID:705 (ULTRA) / VPN geschlossen, Reboot nicht erlaubt
19" Testrack
19" Testrack
- TWS 3500M ID:705
- Gira S1 (comming soon)
- Gira X1
- Gira HS3
- 1Home Bridge
- 1Home Server (comming soon)
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 8702
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 4406 Mal
- Danksagung erhalten: 6378 Mal
- Kontaktdaten:
Moderatoren,
wir müssen uns hier mal überlegen, ob wir diesen Thread nicht löschen sollten, weil die angepriesene Anleitung ist nicht mehr verfügbar und so macht es keinen Sinn.
Es gibt übrigens eine Anleitung im Wiki über das Anlegen eines Profils mit einem anderen Stromzähler: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/qi4zCf0S
lg
Stefan
wir müssen uns hier mal überlegen, ob wir diesen Thread nicht löschen sollten, weil die angepriesene Anleitung ist nicht mehr verfügbar und so macht es keinen Sinn.
Es gibt übrigens eine Anleitung im Wiki über das Anlegen eines Profils mit einem anderen Stromzähler: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/qi4zCf0S
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben