NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

[Frage] Ausrichtung Lichtsensor

Ihr habt Fragen zu Eurem Projekt, zum Aufbau und Einsatzbereich von 1-Wire
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
FabKNX
Reactions:
Beiträge: 515
Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
Wohnort: LK Heilbronn
Hat sich bedankt: 757 Mal
Danksagung erhalten: 265 Mal

Ausrichtung Lichtsensor

#1

Beitrag von FabKNX »

Hallo zusammen,
ich hab da Mal eine Frage an euch.

Ich möchte demnächst an der Südseite unseres Hauses noch einen Licht- und Temperatursensor anbringen.

Bin mir gerade unschlüssig bezüglich der Ausrichtung des Sensors.

In welcher Lage würdet ihr den Sensor anbauen:
(1) parallel zur Wand (90° zum Boden),
(2) abgewickelt ( also 30-60° zum Boden),
(3) 90° zur Wand (parallel zum Boden)?

Wie habt ihr das verbaut? Würden dabei signifikant andere Ergebnisse herauskommen?

Vielen Dank
Fabian
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/

gbglace
Reactions:
Beiträge: 4096
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1427 Mal
Danksagung erhalten: 1910 Mal

#2

Beitrag von gbglace »

Nachfolgenden Spam-Beitrag entfernt.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Antworten

Zurück zu „Planungsfragen zu 1-Wire“