Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

[Beantwortet] [DEV 4.0 / CV 0.12] 3xDPT_Scaling (DPT:232) vs. DPT_Colour_RGB (DPT232.600)

Rund um die CometVisu im Timberwolf Server

Ersteller
Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#11

Beitrag von Dragonos2000 »

Bezüglich der Fehlermeldung habe ich noch hin- und herprobiert: Sie tritt auf, wenn ich im Grafikeditor den DPT wechsle- dann wird die Änderung anscheinend nicht immer übernommen (selbst wenn da steht "Die Vorschau zeigt den aktuellen Stand an"). So richtig herausbekommen habe ich es noch nicht, wann eine Änderung nicht übernommen wird. In meinem Fall hatte ich DPT:232 ausprobiert und dann auf DPT:232.600 gewechselt und habe weiterhin Fehlermeldungen bekommen. In der Fehlermeldung stand dann weiterhin der falsche alte DPT:232. Siehe Screenshot, hier hatte ich wieder auf 232.600 zurückgestellt:
Bild

So wie ich das verstanden habe, ist das auftreten des Fehlers mit der Einstellung DPT:232 zumindest mal richtig. Fies ist dann eben, dass die Änderung des DPT nicht wirksam wird. Die Annahme, dass die Meldung nur bei #000000 auftaucht, war meinerseits falsch.

Ich kann den Fehler mit dem "springen" und den am Ende nicht mehr übereinstimmenden Farben heute nicht mehr nachstellen: Nachdem ich in Firefox beim Aufruf der CV wieder diese überlagerte Fehlermeldung bekommen habe (aus diesem Thread: viewtopic.php?f=102&t=3841), habe ich den Browser Cache geleert und nun kann ich diesen Fehler nicht mehr nachstellen. Könnte allerdings auch mit Änderungen zusammenhängen, die nicht wirksam wurden, wie zuvor schon beschrieben (bspw. HSV<->RGB).
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Mo Nov 07, 2022 9:11 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Benutzeravatar

Chris M.
Beiträge: 1227
Registriert: Sa Aug 11, 2018 10:52 pm
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 252 Mal
Danksagung erhalten: 889 Mal
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Chris M. »

Genau, für die Verwendung im ColorChooser ist "DPT:232" nicht geeignet. Hier muss es zwingend die "DPT:232.600" sein, wenn es um diesen Datentyp geht.
CometVisu Entwickler - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

CometVisu Fragen, Bugs, ... bitte im Entwicklungs-Forum, hier nur spezifisches für CV<->Timberwolf.

TWS 2500 ID: 76 + TP-UART - VPN offen, Reboot nur nach Absprache

Robosoc
Beiträge: 1908
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 644 Mal
Danksagung erhalten: 798 Mal

#13

Beitrag von Robosoc »

Dragonos2000 hat geschrieben: Mo Nov 07, 2022 5:45 pm Verstehe die Frage ehrlich gesagt nicht:
Du konfigurierst die Adresse in der CV wie im Screenshot und da die CV quasi direkt mit dem Bus kommuniziert (eibd), kommt das dann auch so dort an bzw. der Status wiederum in der Visu.
Danke und sorry, hier war mein Missverständnis. Ich war davon ausgegangen, dass Du die KNX GA durch Parametrierung und Programmierung des TWS als ein Objekt des TWS übergeben musst, damit Du sie in der CV nutzen kannst, aber das ist nicht Fall.

In meinem Anwendungsfall möchte ich die Werte im Logikeditor des TWS nutzen, dafür ist es notwendig, aber in Deinem Fall natürlich nicht. Sorry.
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK

Ersteller
Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#14

Beitrag von Dragonos2000 »

Robosoc hat geschrieben: Di Nov 08, 2022 7:15 am Ich war davon ausgegangen, dass Du die KNX GA durch Parametrierung und Programmierung des TWS als ein Objekt des TWS übergeben musst, damit Du sie in der CV nutzen kannst, aber das ist nicht Fall.
Das ist bei mir ein anderer Usecase/anders implementiert. Übrigens der Grund, weshalb ich ürsprünglich auch keine TWS Softwareversion im Thread Titel angegeben hatte...
Robosoc hat geschrieben: Di Nov 08, 2022 7:15 am In meinem Anwendungsfall möchte ich die Werte im Logikeditor des TWS nutzen, dafür ist es notwendig, aber in Deinem Fall natürlich nicht.
Ah ok...ja, das geht nicht bzw. hätte da auch keinen spontanen Ansatz wie...
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit

Ersteller
Dragonos2000
Beiträge: 2208
Registriert: So Aug 12, 2018 1:38 pm
Wohnort: Karlsruher Raum
Hat sich bedankt: 502 Mal
Danksagung erhalten: 902 Mal

#15

Beitrag von Dragonos2000 »

@Chris M. Hab' da jetzt mal einige Zeit herumgespielt und mit dem Color-Chooser in der CV 0.12 habt' ihr wirklich ein super und mächtiges Widget auf die Beine gestellt :bow-yellow:
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Sa Nov 12, 2022 1:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Lg
Jochen
____________________________________________________________
TW 2600 #188
VPN offen, Zugriff jederzeit, Experimente jederzeit, Reboot jederzeit
Antworten

Zurück zu „CometVisu“