[Frage] [V4.0 IP8] Abwandlung der Logik „Benachrichtigung nach 5 Min Tür offen“

Informationen und Diskussionen über Logik-Engine und Logik-Editor
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Reactions:
Beiträge: 224
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

[V4.0 IP8] Abwandlung der Logik „Benachrichtigung nach 5 Min Tür offen“

#1

Beitrag von speckenbuettel »

Mod-Edit: Neue Frage in einen eigenen Thread von hier abgetrennt: viewtopic.php?f=24&t=4749#p52213

Hallo,

vielen Dank für's Teilen dieser Logik!

Ich hatte auch schon an dieser Funktion gebastelt und dann durch Zufall diesen Thread gefunden.

Ursprünglich hatte ich den Timer3 verwendet. Mein Türsensor sendet 0 bei geschlossen und 1 bei geöffnet. Daher die Überlegung, Timer3 zu verwenden, der nur bei steigender Flanke, also beim Öffnen (Wechsel von 0 auf 1) auslöst.

Allerdings löst der Timer3 gar nicht aus beim Wechsel von 0 auf 1. Hier die beiden Timer im Dok-Modus zum Vergleich:
Bild

Mache ich hier einen Denkfehler?

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Zuletzt geändert von Mibr85 am Sa Feb 24, 2024 5:05 am, insgesamt 2-mal geändert.
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Benutzeravatar

Parsley
Reactions:
Beiträge: 564
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 620 Mal
Danksagung erhalten: 373 Mal

#2

Beitrag von Parsley »

Hallo Falk

Ich habe das mal abgetrennt, da das andere Thema bereits gelöst war. Ich hoffe so ist beides sauberer auffindbar.

Welche Version darf ich im Titel nachtragen?
Gruß Parsley



Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)
Bitte WIKI lesen.
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Reactions:
Beiträge: 224
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

#3

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Parsley,

alles klar, vielen Dank.

Die Version ist V4.0 IP8.

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

Robosoc
Reactions:
Beiträge: 1886
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 778 Mal

#4

Beitrag von Robosoc »

Falk, ich kann das von Dir beschriebene Verhalten bei mir nicht erkennen, bei mir löst auch timer3 aus (v4. 0 IP. 4)

Idee
Hast du den reset Eingang bei deinem Test wirklich vor dem triggereingang auf true gesetzt?
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Reactions:
Beiträge: 224
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

#5

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Sven,

bei den beiden Eingängen handelt es sich um das gleiche Objekt. Ich gehe davon aus, dass diese in der Reihenfolge der Eingänge in die Logik eingehen, daher erst der Triggereingang und dann der Reseteingang. Aber das ist ja bei timer2 und timer3 gleich, sollte also nicht zu einem unterschiedlichen Verhalten führen.

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

Robosoc
Reactions:
Beiträge: 1886
Registriert: Di Okt 09, 2018 9:26 am
Hat sich bedankt: 639 Mal
Danksagung erhalten: 778 Mal

#6

Beitrag von Robosoc »

Hi Falk,

ich hatte gar nicht auf Deine Verschaltung geachtet, ich hatte es nur mit einer neu angelegten Logik und auch da nur mit manueller Doktormodus-Triggerung und Belegung probiert. Aber jetzt wird es für mich klarer.

Siehe :
https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... ssschritte
1. Auslösung
"Ein Trigger wird augenblicklich ausgeführt. Sollten zwei Eingänge nahezu gleichzeitig eine Logik auslösen, so wird die Logik tatsächlich zweimal direkt nacheinander ausgeführt und beim ersten Durchlauf ist nur der erste Wert übernommen. Bei wirklich gleichzeitiger Auslösung ist dies der weiter oben angezeigte Eingang."

Damit wird meines Erachtens das Verhalten bei Dir klar.
Im Timer3-Modul könntest du in Grafana eventuell sogar sehen, dass der Ausgang für einen Bruchteil der Sekunde true wird...aber in der Gui wirst Du es nicht sehen.
Im Timer2-Modul wirst Du nur ab und an erfolg gehabt haben, nämlich nur dann, wenn Du eigentlich retriggered hast (erneutes senden von True auf dem Eingang)... Denn dann hast Du keine Flanke am Resett-Eingang und es findet kein Resett statt, während bei Timer2 aber jeder positive Trigger (nicht nur steigende Flanken) den Timer auslösen.

Der Vollständigkeit wegen: Timer-Beschriebung findet man hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... gik-Module
VG, Sven - 3500 XL ID:1369 | 3500 L ID:1355, VPN offen, Reboot OK
Benutzeravatar

Ersteller
speckenbuettel
Reactions:
Beiträge: 224
Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
Hat sich bedankt: 201 Mal
Danksagung erhalten: 123 Mal

#7

Beitrag von speckenbuettel »

Hallo Sven,

leider war ich die letzten Monate beruflich sehr stark eingespannt, daher hatte ich keine Zeit dieses Thema weiter zu verfolgen. Aber heute habe ich noch mal etwas herumprobiert.

Vielen Dank @Robosoc für deinen Hinweis auf die Auslöseprozesse einer Logik. Aber ich glaube, das ist hier nicht das Problem.

Ich verwende Timer2 - der funktioniert IMMER. Und Timer3 löst nicht aus, obwohl die Eingänge exakt die gleichen sind.

Die Frage ist mehr akademischer Natur, denn Timer2 funktioniert schließlich. Aber es stellt sich natürlich die Frage, warum Timer3 nicht funktioniert.
Das kann ja auch in anderen Fällen zu Problemen führen, wenn hier z. B. ein Fehler in der Software vorliegt.

Noch mal zur Rekapitulation: ich möchte eine Warnung erhalten wenn meine Haustür länger als fünf Minuten offen steht.

Das funktioniert mit der Logik aus Beitrag viewtopic.php?f=24&t=4749#p52213 einwandfrei.

Wie beschrieben hatte ich es zuvor selbst versucht, mittels Timer3 zu lösen. Aber dieser löst gar nicht erst aus, unabhängig von den zeitlichen Parametern. Ich sehe auch in der Grafana-Auswertung des Dok-Mode nicht, dass der Ausgang kurz auf TRUE springt und dann sofort wieder zurück.

Hier noch mal ein Screenshot der beiden Logiken im Dok-Mode:
Bild

Der interne Zustand, vor Einschaltverzögerung, wird bei Timer3 nie WAHR.
In Grafana sieht man das auch deutlich (Ansicht: Show points ALWAYS):
Bild

Die Frage ist, sitzt das Problem im Logikmodul Timer3 oder 50 cm vor dem Bildschirm? :-)

Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk

TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi

maggyver
Reactions:
Beiträge: 367
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 232 Mal
Danksagung erhalten: 279 Mal

#8

Beitrag von maggyver »

Hallo Falk,

könnte das mit der Sendefunktion am Ausgang etwas zu tun haben?

Bei der oberen Logik ist am Ausgang (always) eingestellt, während an der unternen Logik am Ausgang (on change) eingestellt ist.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504
TWS 3500 ID:1306
VPN offen , Reboot erlaubt , Offline , Insider
Antworten

Zurück zu „Logikengine & Logik-Editor“