Timberwolf Server 3500 - 35% bis 60% Rabatt
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.
Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500
[Gelöst] [V4.0 IP4] Wie bekomme ich Unix-Zeit umgewandelt?
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
[V4.0 IP4] Wie bekomme ich Unix-Zeit umgewandelt?
Hi,
ich frage OpenWeather ab. Hier kann man auch die Vorhersage abfragen für 5 Tage in 3 Stunden Zyklen.
Um damit etwas anzufangen und es geordnet darzustellen, brauche ich also die Zeit für die jeweilige Variable. Was für ein Glück, dass diese angegeben ist. Zur Verfügung steht einmal Unix Zeit (UTC) und das ganze als Text (ISO, UTC). Nun muss ich ja, um die Zeit richtig zu erhalten im Winter 1h und im Sommer 2h dazu rechnen, da angegeben als UTC.
Jetzt wären hier meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten.
1. Unix-Zeit nehmen und im Winter 3600s und im Sommer 7200s addieren und anschließend umwandeln. Die Umrechnung von UTC in MEZ wäre damit einfach, aber es ist dann immer noch die Unix-Zeit.
2. Wohl noch schwieriger. Text zerlegen, Zeit isolieren und dann 1-2h addieren. Da muss beim addieren aber mehr beachtet werden.
Wie würdet Ihr das machen, bzw. macht das vielleicht schon jemand?
Viele Grüße
Nils
ich frage OpenWeather ab. Hier kann man auch die Vorhersage abfragen für 5 Tage in 3 Stunden Zyklen.
Um damit etwas anzufangen und es geordnet darzustellen, brauche ich also die Zeit für die jeweilige Variable. Was für ein Glück, dass diese angegeben ist. Zur Verfügung steht einmal Unix Zeit (UTC) und das ganze als Text (ISO, UTC). Nun muss ich ja, um die Zeit richtig zu erhalten im Winter 1h und im Sommer 2h dazu rechnen, da angegeben als UTC.
Jetzt wären hier meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten.
1. Unix-Zeit nehmen und im Winter 3600s und im Sommer 7200s addieren und anschließend umwandeln. Die Umrechnung von UTC in MEZ wäre damit einfach, aber es ist dann immer noch die Unix-Zeit.
2. Wohl noch schwieriger. Text zerlegen, Zeit isolieren und dann 1-2h addieren. Da muss beim addieren aber mehr beachtet werden.
Wie würdet Ihr das machen, bzw. macht das vielleicht schon jemand?
Viele Grüße
Nils
Zuletzt geändert von blaubaerli am Sa Sep 16, 2023 12:02 pm, insgesamt 2-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jun 03, 2022 12:22 am
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Was ist, wenn du dir die Zeiten zu deiner Abfrage einfach aus dem System ziehst und nicht die Zeiten aus der API nimmst? Die Minute Versatz sind bei Wetterdaten total unerheblich und du kannst sie einfach in deinem Lieblingsformat direkt wegspeichern zusammen mit den Daten aus der API?
TWS 3500M #780
-
- Reactions:
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
@gbglace
Ich möchte damit die Vorhersage ausgeben können, die ich ausgelesen habe und dafür muss die passende Zeit mit übermittelt werden. Mit Unix-Zeit oder UTC kann nicht jeder etwas anfangen und möchte auch nicht rechnen.
Meine Frau wünscht sich das so und möchte das sehen, wenn sie das Haus verlässt.
@tiagra
Das Problem dabei ist, dass ich nicht weiß, wann der Datensatz in der API geändert wird. Wenn ich die dazugehörige Zeit habe und nicht die Abfragezeit, hätte ich immer die zugehörige Zeit.
Wenn ich also die Zeit der Abfrage nehme, kann die Vorhersage in den nächsten drei Stunden beginnen. Die übernächste kann dann in 3 oder 6 Stunden beginnen. Das ist ein wenig zu ungenau. Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Viele Grüße
Nils
Ich möchte damit die Vorhersage ausgeben können, die ich ausgelesen habe und dafür muss die passende Zeit mit übermittelt werden. Mit Unix-Zeit oder UTC kann nicht jeder etwas anfangen und möchte auch nicht rechnen.
Meine Frau wünscht sich das so und möchte das sehen, wenn sie das Haus verlässt.
@tiagra
Das Problem dabei ist, dass ich nicht weiß, wann der Datensatz in der API geändert wird. Wenn ich die dazugehörige Zeit habe und nicht die Abfragezeit, hätte ich immer die zugehörige Zeit.
Wenn ich also die Zeit der Abfrage nehme, kann die Vorhersage in den nächsten drei Stunden beginnen. Die übernächste kann dann in 3 oder 6 Stunden beginnen. Das ist ein wenig zu ungenau. Oder habe ich Dich falsch verstanden?
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 25
- Registriert: Fr Jun 03, 2022 12:22 am
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
@Marino Ok ich kenne die API nicht. In meiner Welt fragt man was, und kriegt sofort eine Antwort - in deinem Fall leider mit einem für dich unleserlichen Zeitstempel. Ich aber ging dann doch davon aus, dass du nach einer bestimmten Vorhersage fragst und dazu dann auch sofort die Antwort bekommst. Aber wie gesagt, ich kenne die API nicht.
TWS 3500M #780
-
- Reactions:
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Das hier ist in etwa ein Datensatz von denen, die ausgelesen werden:
Da die nächsten 5 Tage in 40 Zeitfenstern a 3 Stunden dargestellt sind, gibt es 40 Datensätze.
"dt": 1694779200 wäre hier die Zeit, also "15.09.2023 um 12:00:00 Uhr" (UTC), was aber +2h sein müsste, also "15.09.2023 um 14:00:00 Uhr"
Also: 1694779200 (Unix UTC) + 7200 (s, da Sommerzeit +2h) = 1694786400 (Unix, MEZ) = "15.09.2023 um 14:00:00 Uhr"
"dt_txt": "2023-09-15 12:00:00": Hier sieht man, dass es UTC ist und da müsste man auch 2h zu addieren.
So die Ausgabe in etwa. Wenn ich das also umrechnen könnte, dann wäre jeder Wert des Datensatzes zugehörig zu der Zeit.
Wenn ich die aktuellen Werte abfrage, ist das kein Problem, denn da zählt ja auch die Abfragezeit, da es zur Zeit der Abfrage aktuell ist.
Es geht halt um die Vorhersage und da bekomme ich die nächsten 40 Zeitfenster zu je 3 Stunden (5 Tage in Summe) als Array zurück, wo jeder Datensatz die unix-UTC-Zeit des jeweiligen Datensatzes enthält, nachdem man es zuordnen müsste. Daher meine Frage.
Viele Grüße
Nils
Code: Alles auswählen
{
"clouds": {
"all": 48
},
"pop": 0,
"sys": {
"pod": "d"
},
"dt_txt": "2023-09-15 12:00:00",
"visibility": 10000,
"weather": [
{
"description": "scattered clouds",
"main": "Clouds",
"id": 802,
"icon": "03d"
}
],
"dt": 1694779200,
"main": {
"temp_kf": -2.8,
"temp": 17.6,
"grnd_level": 1017,
"temp_max": 20.4,
"sea_level": 1021,
"humidity": 64,
"pressure": 1021,
"temp_min": 17.6,
"feels_like": 17.09
},
"wind": {
"gust": 5.57,
"speed": 4.17,
"deg": 139
}
},
"dt": 1694779200 wäre hier die Zeit, also "15.09.2023 um 12:00:00 Uhr" (UTC), was aber +2h sein müsste, also "15.09.2023 um 14:00:00 Uhr"
Also: 1694779200 (Unix UTC) + 7200 (s, da Sommerzeit +2h) = 1694786400 (Unix, MEZ) = "15.09.2023 um 14:00:00 Uhr"
"dt_txt": "2023-09-15 12:00:00": Hier sieht man, dass es UTC ist und da müsste man auch 2h zu addieren.
So die Ausgabe in etwa. Wenn ich das also umrechnen könnte, dann wäre jeder Wert des Datensatzes zugehörig zu der Zeit.
Wenn ich die aktuellen Werte abfrage, ist das kein Problem, denn da zählt ja auch die Abfragezeit, da es zur Zeit der Abfrage aktuell ist.
Es geht halt um die Vorhersage und da bekomme ich die nächsten 40 Zeitfenster zu je 3 Stunden (5 Tage in Summe) als Array zurück, wo jeder Datensatz die unix-UTC-Zeit des jeweiligen Datensatzes enthält, nachdem man es zuordnen müsste. Daher meine Frage.
Viele Grüße
Nils
Zuletzt geändert von Marino am Fr Sep 15, 2023 3:36 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 3560
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1032 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Hallo Nils!
Antwort zu deiner Frage: mit dem Unix-Zeit-Wandler Baustein
Eingang mit den unix Zeitwert verknüpfen und ausgangsseitig die Konponenten freischalten, die du brauchst.
Edit: hier der Link zur Doku:
https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... /416645837
Lg Robert
Antwort zu deiner Frage: mit dem Unix-Zeit-Wandler Baustein
Eingang mit den unix Zeitwert verknüpfen und ausgangsseitig die Konponenten freischalten, die du brauchst.
Edit: hier der Link zur Doku:
https://elabnet.atlassian.net/wiki/spac ... /416645837
Lg Robert
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Robert_Mini am Fr Sep 15, 2023 3:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / Wiregate-Fan
-
- Reactions:
- Beiträge: 88
- Registriert: Fr Jul 24, 2020 6:44 am
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Wie konnte ich den bloß übersehen?
Ich habe hier im Forum gesucht und immer nur den anderen gefunden (Uhr-Zeit). Irgendwie ist der mir durchgegangen.
Vielen Dank für den Tipp!
Der Baustein rechnet sogar direkt die 2h auf die lokale Zeit zu und gibt gleich MEZ aus.
Thread kann gerne geschlossen werden.
Viele Grüße
Nils
Ich habe hier im Forum gesucht und immer nur den anderen gefunden (Uhr-Zeit). Irgendwie ist der mir durchgegangen.
Vielen Dank für den Tipp!
Der Baustein rechnet sogar direkt die 2h auf die lokale Zeit zu und gibt gleich MEZ aus.
Thread kann gerne geschlossen werden.
Viele Grüße
Nils
TWS 3500XL ID:1080 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 3560
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1032 Mal
- Danksagung erhalten: 1937 Mal
Gern geschehen. Hab den Thread als "gelöst" markiert.
lg
Robert
lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / Wiregate-Fan