Danke für die Idee, keine Ahnung ob das in einer Applikation möglich ist, hätte sicher was.
lg
Stefan
Danke für die Idee, keine Ahnung ob das in einer Applikation möglich ist, hätte sicher was.
Was ich meine, schon… hier am Beispiel eines Schneider Schaltaktors. Du gibst den Kanalnamen ein, bestätigst das, dann aktualisiert sich die Liste links…
geht das nicht in diese Richtung?StefanW hat geschrieben: ↑Di Mär 11, 2025 1:39 pmNach unserem Kenntnisstand geht das nicht, weil die ETS nur eine Index-Nummer und die jeweiligen GA-Assoziationen in ein Speicherabbild schreibt, dessen Speicherstellen dann der Objektnummer entsprechen. Das ist technisch auf dem Stand von 1990 und was mit damaligen 8 Bit Mikroprozessoren möglich war.wokro hat geschrieben: ↑Di Mär 11, 2025 9:20 amFür mich wäre interessant, dass man die Objekte vollständig in der ETS programmieren kann. Ich meine damit, dass man in der Applikation auch gleich einen Objekt- oder Funktionsnamen vergeben kann, so das man neben der Nummer auch in der ETS lesen kann was das für ein Objekt ist.
Jaein.
Ah… die sagenumwobene Importer-Appgbglace hat geschrieben: ↑Mi Mär 12, 2025 7:56 am Ich habe eine xls wo ich alle meine GAs verwalte. Da gibt es auch einen Reiter wo ich allen definierten GAs einenm TWS KO zuordne. Das ganze geht in einen Export aus dem.xls.in ein CSV was für den Upload in die TWS Importer-App taugt. Und damit ist dann in einem Durchgang die komplette Zuordnung KO/GA/DPT erledigt. Dann Koch einmal programmieren geklickt und schon ist es im TWS.
Das ist wahr… ob man das noch zum KNX-Stack zählen kann… aber ich hoffe, die etwa ausufernde Diskussion um die Frage wie/ob man den SI die Arbeit mit dem Wolf erleichtern und damit schmackhaft machen kann, ist auch im Sinne der Sache…
Das war tatsächlich nicht mein Gedanke, obwohl auch das nervtötend ist. Als sinnvollen Arbeitsablauf habe ich bisher für mich gefunden, die Aktoren zu parametrisieren, die GA zu erstellen und die KO der Aktoren zuzuweisen (in dieser oder eine ähnlichen Reihenfolge). In einem weiteren Durchlauf gehe ich alle GA dann noch einmal durch, entscheide, was ich im Wolf haben will, lege je GA ein KO an und ordne es zu. Dabei muss ich laufend checken, welcher DPT denn gewünscht ist. Das ist leider tatsächlich der drögste Teil, was aber überwiegend an der ETS und nicht am Wolf liegt. Aber ob das alle Kunden/Integratoren so sehen würden???gbglace hat geschrieben: ↑Mi Mär 12, 2025 7:56 am Insofern such wir wohl alle nach einem Tool welches GAs nach gewählter Struktur erzeugt. Daraus auch ETS Funktionen ableitet, das entweder direkt ins ETS Projekt einarbeitet oder eben einen Upload für die ETS liefert und als TWS Nutzer dann noch ein Uploadfile für die Importer-App generiert. Letzteres dann womöglich auch geeignet für andere Geräte die solche Uploads ermöglichen.