Neue Insider Version V 4.5 IP 4 verfügbar
Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
[DISKUSSION] Euere Wünsche an KNX Stack V2
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10564
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5223 Mal
- Danksagung erhalten: 8521 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Frank,
es ist völlig selbstverständlich, dass die Performance-Probleme mit der ETS in Griff kommen müssen. Ich habe es oben unter "abgesehen von" ergänzt, dass dies kein Thema für einen Wunsch zur V2 ist.
Es geht hier wirklich um Dinge, die BISHER NOCH NIE angesprochen wurden. Also ich wollte auf "NAGELNEUE" Wünsche hinaus, die bisher noch nie vorgebracht wurden.
Merci
Stefan
es ist völlig selbstverständlich, dass die Performance-Probleme mit der ETS in Griff kommen müssen. Ich habe es oben unter "abgesehen von" ergänzt, dass dies kein Thema für einen Wunsch zur V2 ist.
Es geht hier wirklich um Dinge, die BISHER NOCH NIE angesprochen wurden. Also ich wollte auf "NAGELNEUE" Wünsche hinaus, die bisher noch nie vorgebracht wurden.
Merci
Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Mär 09, 2025 8:33 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 3999
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1385 Mal
- Danksagung erhalten: 1854 Mal
Was ist unter anpassbarer Port gemeint?
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 56
- Registriert: Di Dez 24, 2024 1:24 pm
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Gute Idee, aber vom Ansatz würde ich (eher) lieber neue Funktionen sehen als bestehende verbessert. Und zu GUI-Lösungen ist meine Meinung: Erstmal gehört eine programmierbare Schnittstelle an den Start, mit der man sich (oder ein Freund) die Sachen automatisieren kann, bevor man eine GUI fordert, die dann doch wieder die Anforderungen anderer Freunde nicht erfüllt (da man diese Anforderung beim Erstellen der GUI nicht kennt oder morgen neue hat). Deshalb ist die Administration von unixoiden Betriebssystem (aneinderreihen (pipen) von vielen kleinen Tools ja auch so genial viel besser als "eine" win-GUI geliefert zu bekommen. Eine GUI als add-on (unter Nutzung der eigenen Schnittstelle/services) gerne. Wenn es bspw. eine Backup-Lösung gibt, dann sollte sie als erstes auch verscriptet (automatisiert) werden können Aber wir sollten damit in diesem Thread auffören, das hat nichts mit dem KNX-Stack zu tun.jhaeberle hat geschrieben: ↑Sa Mär 08, 2025 7:02 pm Wie wäre es, wenn man sein Projekt hochladen könnte und dann im Wolf die Gruppen durchgeht, angibt, wo man ein TWS-Objekt drin haben will, den Typ nochmal checked usw…
Am Ende bekommt man vom Wolf die aktualisierte Version seines Projektes wieder…
Ich könnte mir vorstellen, das so ein Prozess die Arbeit mit dem Wolf deutlich beschleunigen könnte… und einige Mausärme verhindern könnte
LG Franky
Zuletzt geändert von Franky am Mo Mär 10, 2025 6:51 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 3500L ID:1642; Support-VPN für ElabNET nach Rücksprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 122
- Registriert: Sa Mai 14, 2022 10:15 am
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 90 Mal
Mein Gedanke war, dass die Problematik ja nicht dem TWS geschuldet ist, sondern der ETS. Daher ware meine Überlegung, dass ein SI es sicher begrüßen würde, wenn es dafür einen, nennen wir es "hilfreichen Workaround" gäbe, der dann ja nicht aus der ETS kommt, sondern von euch.
Wenn das zu sehr ums Eck gedacht war, dann sorry. Ich versuche mir einfach immer die Gespräche mit den letzten SI ins Gedächtnis zu rufen, und warum die einmal eine Hager Domovea und zweimal einen X1 dem TW (meine Empfehlung) vorgezogen hatten. Geschwindigkeit und Simplizität waren die Schlüsselfaktoren.
Wenn das nicht zur Intention der Frage passt, dann sorry die Zeit verschwendet zu haben.
Cu
Frank
Zuletzt geändert von zaphood am Mo Mär 10, 2025 8:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 3500L #950 - VPN geschlossen - Reboot nach Absprache
-
- Reactions:
- Beiträge: 38
- Registriert: Di Jul 05, 2022 6:51 pm
- Wohnort: Bisamberg, Österreich
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Für mich wäre interessant, dass man die Objekte vollständig in der ETS programmieren kann.
Ich meine damit, dass man in der Applikation auch gleich einen Objekt- oder Funktionsnamen vergeben kann, so das man neben der Nummer auch in der ETS lesen kann was das für ein Objekt ist.
Wenn bei Änderung oder Hinzufügen von Objekten in der ETS das erneute Einlesen der Projektdatei entfallen könnte, wär das für mich auch nicht falsch.
Viele Grüße
Wolfgang
Ich meine damit, dass man in der Applikation auch gleich einen Objekt- oder Funktionsnamen vergeben kann, so das man neben der Nummer auch in der ETS lesen kann was das für ein Objekt ist.
Wenn bei Änderung oder Hinzufügen von Objekten in der ETS das erneute Einlesen der Projektdatei entfallen könnte, wär das für mich auch nicht falsch.
Viele Grüße
Wolfgang
_____________________________________________________________________________
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 154
- Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
- Wohnort: Raum Augsburg
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
Das stimmt! Wenn die Universalobjekte und gerne auch Gruppenüberschriften (Universalobjekte x … x+99) in der linken Spalte sinnvolle Namen hätten, das wäre oft hilfreich. Allerdings… wenn man dann das auch noch in der super rasanten ETS einpflegen muss, graut's mich schon wieder. Das Zuweisen einer DPT dauert schon…

Gruß
Jochen
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10564
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5223 Mal
- Danksagung erhalten: 8521 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Frank,
Merci
Stefan
Doch, alles gut. Ich wollte nur kennzeichnen, dass dies kein "neues" Thema ist, sondern das dies eine schon so lange nötige Aufarbeitung eines alten Themas ist, dass wir darüber nicht weiter diskutieren müssen, weil DAS MÜSSEN WIR SCHNELLSTENS LÖSEN und ich bin sehr sehr knapp mit meiner Zeit und der Effizienz willen, will ich da nur keine zeitraubende Diskussion mehr, weil es ist "eh klar".
Merci
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
-
- Reactions:
- Beiträge: 154
- Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
- Wohnort: Raum Augsburg
- Hat sich bedankt: 67 Mal
- Danksagung erhalten: 33 Mal
eine Möglichkeit, abweichende/fehlerhafte/nicht konforme DPT-Zuweisungen, die vom Wolf als Fehler markiert werden, soz. zu aknowledgen.
Ich habe verstanden, dass es da Probleme im Standard und bei diversen Herstellern gibt, aber ich muss leider damit leben, dass ich dieselben Fehlermeldungen, die halt nun mal keine sind oder die ich nicht beheben kann, die auch so funktionieren, zumindest bei jedem Import erneut präsentiert bekomme und angucken muss. Ich würde mir wünschen, dass ich so eine Meldung bestätigen kann, vielleicht sogar mit einem Kommentar, so dass die dann aus dem Weg sind… beim Import vlt als "bekannte Fehler/Themen" gezählt.
Gruß
Jochen
Ich habe verstanden, dass es da Probleme im Standard und bei diversen Herstellern gibt, aber ich muss leider damit leben, dass ich dieselben Fehlermeldungen, die halt nun mal keine sind oder die ich nicht beheben kann, die auch so funktionieren, zumindest bei jedem Import erneut präsentiert bekomme und angucken muss. Ich würde mir wünschen, dass ich so eine Meldung bestätigen kann, vielleicht sogar mit einem Kommentar, so dass die dann aus dem Weg sind… beim Import vlt als "bekannte Fehler/Themen" gezählt.
Gruß
Jochen
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Elaborated Networks
- Reactions:
- Beiträge: 10564
- Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
- Wohnort: Frauenneuharting
- Hat sich bedankt: 5223 Mal
- Danksagung erhalten: 8521 Mal
- Kontaktdaten:
Hi Wolfgang,
Außerdem muss die Programmierung (notfalls) über 9600 Bit/s, da ist kein Platz, um bei mehreren tausend Objekten noch Bezeichnungen und Beschreibungen als Text zu übertragen.
==> Man muss also nicht bei jeder Änderung auch das Projekt einlesen, man kann das auch am Abend / am Ende des Wochenendes machen und alle Änderungen davor "im Bulk" hinsichtlich der Literale mitnehmen.
Wird wohl so bleiben. Woran wir arbeiten können ist die Geschwindigkeit des Uploads zum Server.
lg
Stefan
Nach unserem Kenntnisstand geht das nicht, weil die ETS nur eine Index-Nummer und die jeweiligen GA-Assoziationen in ein Speicherabbild schreibt, dessen Speicherstellen dann der Objektnummer entsprechen. Das ist technisch auf dem Stand von 1990 und was mit damaligen 8 Bit Mikroprozessoren möglich war.wokro hat geschrieben: ↑Di Mär 11, 2025 9:20 amFür mich wäre interessant, dass man die Objekte vollständig in der ETS programmieren kann. Ich meine damit, dass man in der Applikation auch gleich einen Objekt- oder Funktionsnamen vergeben kann, so das man neben der Nummer auch in der ETS lesen kann was das für ein Objekt ist.
Außerdem muss die Programmierung (notfalls) über 9600 Bit/s, da ist kein Platz, um bei mehreren tausend Objekten noch Bezeichnungen und Beschreibungen als Text zu übertragen.
Das Einlesen der KNX Projektdatei ist für die Funktion des Stacks NICHT zwingend erforderlich, alle KNX Objekte funktionieren auch so. Nur kommen mit dem Import eben die in der ETS vergebenen Namen mit und die DPT aller GAs für das Dekodieren im Busmonitor.
==> Man muss also nicht bei jeder Änderung auch das Projekt einlesen, man kann das auch am Abend / am Ende des Wochenendes machen und alle Änderungen davor "im Bulk" hinsichtlich der Literale mitnehmen.
Wird wohl so bleiben. Woran wir arbeiten können ist die Geschwindigkeit des Uploads zum Server.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.