Neue Insider Version V 4.5 IP 4 verfügbar
Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes
Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9
[Frage] [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 57
- Registriert: Do Dez 10, 2020 11:24 pm
- Wohnort: Zwochau
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danksagung erhalten: 55 Mal
Hallo zusammen,
es sei vielleicht noch erwähnt, dass die Programmierung über den TWS sehr viele langsamer geschieht und mit der Meldung "Fehlgeschlagen. Verbindungsqualität mit x.y.z ist zu schlecht für eine stabile Verbindung" abgeschlossen wird.
Abgeschlossen trifft es in meinen Augen sogar teilweise, denn die geänderte Parameter (etwas anderes hab ich nicht versucht zu programmieren) sind trotzdem am programmierten Gerät durchgeschlagen. Das Gerät wird trotzdem im Such-Ordner weiterhin unter "programmieren notwendig" aufgeführt.
Ich habe dabei partiell programmiert. Und das ganze mit der IP2 und IP3.
Vielleicht hilft das bei der Lösungssuche.
Viele Grüße
Tobias
es sei vielleicht noch erwähnt, dass die Programmierung über den TWS sehr viele langsamer geschieht und mit der Meldung "Fehlgeschlagen. Verbindungsqualität mit x.y.z ist zu schlecht für eine stabile Verbindung" abgeschlossen wird.
Abgeschlossen trifft es in meinen Augen sogar teilweise, denn die geänderte Parameter (etwas anderes hab ich nicht versucht zu programmieren) sind trotzdem am programmierten Gerät durchgeschlagen. Das Gerät wird trotzdem im Such-Ordner weiterhin unter "programmieren notwendig" aufgeführt.
Ich habe dabei partiell programmiert. Und das ganze mit der IP2 und IP3.
Vielleicht hilft das bei der Lösungssuche.
Viele Grüße
Tobias
TWS 950Q ID:458, vormals 960Q mit FreshUp, VPN offen, Reboot erlaubt nach Rücksprache
TWS 950Q ID:488, offline
PBM SN 1048
TWS 950Q ID:488, offline
PBM SN 1048
-
- Reactions:
- Beiträge: 380
- Registriert: Mo Jun 27, 2022 9:30 am
- Hat sich bedankt: 289 Mal
- Danksagung erhalten: 217 Mal
Hallo,
das Problem mit der langsamen Programmierung und dem Abbruch wegen Verbindungsqualität habe ich auch öfter.
Ich programmiere inzwischen sogar den TWS über die MDT-IP-Schnittstelle weil das schneller und zuverlässiger funktioniert als über die IP-Schnittstelle des TWS ...
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
das Problem mit der langsamen Programmierung und dem Abbruch wegen Verbindungsqualität habe ich auch öfter.
Ich programmiere inzwischen sogar den TWS über die MDT-IP-Schnittstelle weil das schneller und zuverlässiger funktioniert als über die IP-Schnittstelle des TWS ...
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
Vielen Dank und viele Grüße
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
Falk
TWS 3500M ID:810 - VPN aktiv - Reboot nach Absprache
1-Wire, KNX (MDT u. a.), EnOcean (Eltako u. a.), Gira TKS, ekey multi
-
- Reactions:
- Beiträge: 3989
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1384 Mal
- Danksagung erhalten: 1848 Mal
Das ist jetzt aber kein spezifisches ETS6.3 Problem.
Und lässt sich das genauer spezifizieren und reproduzieren?
Ich hatte zuletzt einiges am Bus programmiert inkl. Kleiner und komplexer Geräte und Applikationen. Komisch war der Meta2 der hat sich irgendwie aufgegangen und war dann quasi dunkel und hinüber.
Und lässt sich das genauer spezifizieren und reproduzieren?
Ich hatte zuletzt einiges am Bus programmiert inkl. Kleiner und komplexer Geräte und Applikationen. Komisch war der Meta2 der hat sich irgendwie aufgegangen und war dann quasi dunkel und hinüber.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
-
- Reactions:
- Beiträge: 199
- Registriert: Di Jan 01, 2019 1:54 pm
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 80 Mal
Das Problem mit der langsamen Programmierung und dem Abbruch wegen Verbindungsqualität hatte ich auch. Wenn ich statt dem partionellem Programmieren dann Applikation genommen habe lief es gut durch.
Habe aber schlussendlich wieder auf die 6.2.2 zurückgesetzt.
Vg
Mo
Habe aber schlussendlich wieder auf die 6.2.2 zurückgesetzt.
Vg
Mo
Timberwolf 3500XL ID:1404, Support-VPN: offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 3879
- Registriert: So Aug 12, 2018 8:44 am
- Hat sich bedankt: 1253 Mal
- Danksagung erhalten: 2176 Mal
Habt ihr beim Programmieren schon mal im ETS Busmonitor nachgesehen?
Bei mir war es immer OpenHAB, dass hier dazwischengefunkt hat. Inzwischen aber nicht mehr in Verwendung, daher keine Probleme beim Programmieren (bin aber auf der 5.7x).
Lg
Robert
Bei mir war es immer OpenHAB, dass hier dazwischengefunkt hat. Inzwischen aber nicht mehr in Verwendung, daher keine Probleme beim Programmieren (bin aber auf der 5.7x).
Lg
Robert
Timberwolf Server 2500 / #117 (VPN offen + reboot nach Rückfrage) / zusätzlich: 3500M/#935, 3500L/#1297
-
- Reactions:
- Beiträge: 188
- Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:36 pm
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 448 Mal
- Danksagung erhalten: 124 Mal
Und bei mir war es der knxd in FHEM, der beim Programmieren gestört hat - war glaube ich ein bekanntes Problem - hab es allerdings nicht weiterverfolgt, weil ich dann FHEM über MQTT angebunden und den knxd rausgeworden hab.
Viele Grüße
Bernhard
Viele Grüße
Bernhard
TW 2600 #178 - VPN offen, Zugriff jederzeit
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung
-
- Reactions:
- Beiträge: 510
- Registriert: Mi Aug 15, 2018 7:50 pm
- Wohnort: LK Heilbronn
- Hat sich bedankt: 742 Mal
- Danksagung erhalten: 265 Mal
Also machen eher Systeme ohne richtigen knx Stack größere Probleme
VG Fabian
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
TWS 2500
timberwolf138, VPN offen, Reboot jederzeit
follow me on Instagram: https://www.instagram.com/meinsommer_diy/
-
- Reactions:
- Beiträge: 16
- Registriert: Fr Okt 27, 2023 5:27 pm
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Bei mir ist das Problem erst seit der 6.3 aufgetreten. Ich habe keine weiteren "externen" Quellen, die auf den KNX BUs bzw. die Geräte zugreifen. Nur KNX und TWS. Erst durch ein Rollback zur 6.2. konnte ich meine Geräte wieder ohne Fehlermeldung programmieren. Da muss die 6.3. irgendetwas anders machen, so dass die Zusammenarbeit mit dem TWS nicht mehr richtig funktioniert.
TWS 3500XL, ID:1394, (Support-VPN offen, Reboot nach Absprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 3989
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1384 Mal
- Danksagung erhalten: 1848 Mal
Ja bei der 6.3 ist es eben die Sperrung der ETS, die diese Art der Transaktion nicht mehr akzeptiert bei nicht registrierten Geräten.
siehe die aktuelle Statuszusammenfassung hier:
viewtopic.php?t=5602&start=30#p60164
und dem direkt folgenden Beitrag von Stefan.
Bitte daher jetzt keine weiteren Meldungen, das es nicht funktioniert mit der 6.3.
Nur wer noch Auffälligkeiten hat bei anderen ETS Versionen und dabei keine knxd / OpenHab / IOB KNX-Adapter parallel am laufen hat.
Bei denen sind die störenden Einflüsse auf die Buskommunikation bekannt auch ohne TWS und können durch elabnet auch nicht bereinigt werden.
siehe die aktuelle Statuszusammenfassung hier:
viewtopic.php?t=5602&start=30#p60164
und dem direkt folgenden Beitrag von Stefan.
Bitte daher jetzt keine weiteren Meldungen, das es nicht funktioniert mit der 6.3.
Nur wer noch Auffälligkeiten hat bei anderen ETS Versionen und dabei keine knxd / OpenHab / IOB KNX-Adapter parallel am laufen hat.
Bei denen sind die störenden Einflüsse auf die Buskommunikation bekannt auch ohne TWS und können durch elabnet auch nicht bereinigt werden.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU
Hatte mich bei der KNX beschwert, dass sie diese Änderung in den release-notes nicht angekündigt hatten und damit meines Erachtens mutwillig die Funktion der Software (in Zusammenhang mit bestimmten Geräten) kompromittiert haben. Es wurde nur angekündigt, dass unzertifizierte Geräte nicht mehr hinzugefügt werden können. Hatte ein Fehler-Log an den ETS-Support eingeschickt.
Die Antworten der KNX:
"Hallo Andreas,
Leider handelt es sich bei diesem Gerät nicht um ein KNX-zertifiziertes Gerät, weshalb wir keinen Support für nicht KNX-zertifizierte Geräte anbieten können.
Support wird nur für KNX-Geräte bereitgestellt, die das KNX-Logo tragen und über S-Mode (ETS) oder E-Mode konfiguriert werden können. Solche Geräte haben die KNX-Registrierungs- und Zertifizierungsphase durchlaufen, was bedeutet, dass sie sowohl in Bezug auf die Software als auch auf die Hardware von akkreditierten Testlabors gründlich getestet wurden.
Der Support für KNX-zertifizierte Geräte gewährleistet die Kompatibilität und Einhaltung der KNX-Standards, was für den zuverlässigen und sicheren Betrieb deines KNX-basierten Haus- oder Gebäudeautomationssystems von entscheidender Bedeutung ist. Nicht-zertifizierte Geräte funktionieren möglicherweise nicht korrekt innerhalb des KNX-Ökosystems, was zu Kompatibilitätsproblemen, Sicherheitsanfälligkeiten oder Systeminstabilität führen kann. Um einen reibungslosen Betrieb deiner KNX-Installation sicherzustellen, wird dringend empfohlen, KNX-zertifizierte Geräte zu verwenden.
Es wäre gut, wenn du dich an den Hersteller dieses Geräts wenden könntest, um Unterstützung zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Vassilios Lourdas | KNX Association | KNX Tools Leader"
(...)
"Hallo Andreas,
ich hoffe, es geht dir gut! Ich kann nachvollziehen, dass meine Antwort vielleicht nicht ganz deinen Erwartungen entspricht, aber die Wahrheit ist, dass das Gerät das Problem hat und nicht ETS. ETS ist strenger bei nicht registrierten Geräten, und Geräte, die nicht zertifiziert sind, können definitiv nicht korrekt funktionieren, wie das, das du hast. Wir sind dafür verantwortlich, dass die zertifizierten Geräte einwandfrei funktionieren, und nicht für die, die behaupten, kompatibel zu sein, aber keine Konformität zeigen.
Vielen Dank für dein Verständnis! Abgesehen von dem Problem möchte ich dir auch ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Vassilios Lourdas | KNX Association | KNX Tools Leader"
Die Antworten der KNX:
"Hallo Andreas,
Leider handelt es sich bei diesem Gerät nicht um ein KNX-zertifiziertes Gerät, weshalb wir keinen Support für nicht KNX-zertifizierte Geräte anbieten können.
Support wird nur für KNX-Geräte bereitgestellt, die das KNX-Logo tragen und über S-Mode (ETS) oder E-Mode konfiguriert werden können. Solche Geräte haben die KNX-Registrierungs- und Zertifizierungsphase durchlaufen, was bedeutet, dass sie sowohl in Bezug auf die Software als auch auf die Hardware von akkreditierten Testlabors gründlich getestet wurden.
Der Support für KNX-zertifizierte Geräte gewährleistet die Kompatibilität und Einhaltung der KNX-Standards, was für den zuverlässigen und sicheren Betrieb deines KNX-basierten Haus- oder Gebäudeautomationssystems von entscheidender Bedeutung ist. Nicht-zertifizierte Geräte funktionieren möglicherweise nicht korrekt innerhalb des KNX-Ökosystems, was zu Kompatibilitätsproblemen, Sicherheitsanfälligkeiten oder Systeminstabilität führen kann. Um einen reibungslosen Betrieb deiner KNX-Installation sicherzustellen, wird dringend empfohlen, KNX-zertifizierte Geräte zu verwenden.
Es wäre gut, wenn du dich an den Hersteller dieses Geräts wenden könntest, um Unterstützung zu erhalten.
Mit freundlichen Grüßen
Vassilios Lourdas | KNX Association | KNX Tools Leader"
(...)
"Hallo Andreas,
ich hoffe, es geht dir gut! Ich kann nachvollziehen, dass meine Antwort vielleicht nicht ganz deinen Erwartungen entspricht, aber die Wahrheit ist, dass das Gerät das Problem hat und nicht ETS. ETS ist strenger bei nicht registrierten Geräten, und Geräte, die nicht zertifiziert sind, können definitiv nicht korrekt funktionieren, wie das, das du hast. Wir sind dafür verantwortlich, dass die zertifizierten Geräte einwandfrei funktionieren, und nicht für die, die behaupten, kompatibel zu sein, aber keine Konformität zeigen.
Vielen Dank für dein Verständnis! Abgesehen von dem Problem möchte ich dir auch ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Vassilios Lourdas | KNX Association | KNX Tools Leader"
TWS 3500XL ID:1196, Support-VPN offen, aber nicht dauerhaft von extern erreichbar, Reboot erlaubt