Zur Risikofreudigkeit:gbglace hat geschrieben: ↑So Dez 15, 2024 4:39 pm
Für ein entsprechendes risikofreudiges Verhalten das nicht zu tun und nun nur mit erhöhtem Aufwand wieder auf Stand zu kommen ist allein dem Betreuer des KNX -Projektes und Verwender der ETS verantwortlich und nicht die KNXA oder Microsoft oder irgendein KNX Gerätehersteller.
Sorry aber der Beitrag war ein Eigentor.
1) wie Du ja lesen kontest, habe ich meine Backups aus der ETS direkt aufs NAS gemacht und dadurch auch nur einen kleinen Teil der Änderungen verloren. Eben nur die Änderungen die ich bis zum ersten Programmierversuch mit der 6.3 gemacht hatte.
2) habe ich auch ein ETS Backup System (Version 6.22) auf einem Zweitrechner!
Ich denke, dass ich hier schon verantwortungsvoll und sorgfältig handle.
Und zum Abschluss ein Gedanke was sein kann:
Jemand kauft heute eine ETS, dann bekommt er die 6.3 von der KNXA, wenn er zeitgleich einen TWS bestellt, dann ......