Neue Insider Version V 4.5 IP 4 verfügbar

Ein Dutzend Neuheiten, viele Verbesserungen und einige Bugfixes

Profilexport- und Import für HTTP-/REST-API; Visualisierung von Logik-Zellen (!); Erweitertes System-Monitoring; Admin-UI mit nun sechs Sprachen, VISU Client mit zwölf Sprachen; Aufzeichnung und Anzeige von Status-Logs (z.B. Diagnosetexte von KNX-Spannungsversorgungen und KNX-Aktoren); Vielfache Verbesserungen des VISU Editors uvm.

Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AY ... JwIjoiYyJ9

[Frage] [V4.5 IP1] ETS 6.3 - TWS wird als unregistriertes Gerät angezeigt

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

wokro
Reactions:
Beiträge: 38
Registriert: Di Jul 05, 2022 6:51 pm
Wohnort: Bisamberg, Österreich
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#31

Beitrag von wokro »

Scharfe Worte, aber Ich will nun nicht nochmal alles kommentieren. Nur zum Eigentor möchte ich doch Stellung nehmen, das war doch sehr persönlich:
gbglace hat geschrieben: So Dez 15, 2024 4:39 pm
Für ein entsprechendes risikofreudiges Verhalten das nicht zu tun und nun nur mit erhöhtem Aufwand wieder auf Stand zu kommen ist allein dem Betreuer des KNX -Projektes und Verwender der ETS verantwortlich und nicht die KNXA oder Microsoft oder irgendein KNX Gerätehersteller.

Sorry aber der Beitrag war ein Eigentor.
Zur Risikofreudigkeit:
1) wie Du ja lesen kontest, habe ich meine Backups aus der ETS direkt aufs NAS gemacht und dadurch auch nur einen kleinen Teil der Änderungen verloren. Eben nur die Änderungen die ich bis zum ersten Programmierversuch mit der 6.3 gemacht hatte.
2) habe ich auch ein ETS Backup System (Version 6.22) auf einem Zweitrechner!

Ich denke, dass ich hier schon verantwortungsvoll und sorgfältig handle.

Und zum Abschluss ein Gedanke was sein kann:
Jemand kauft heute eine ETS, dann bekommt er die 6.3 von der KNXA, wenn er zeitgleich einen TWS bestellt, dann ......
_____________________________________________________________________________
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3989
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1384 Mal
Danksagung erhalten: 1848 Mal

#32

Beitrag von gbglace »

Ja die Konstellation Neukunde ist gar nicht gut und daher wird das Thema zertifizierte KNX Prod Datenbank statt KNX Projektdatei nun anders priorisiert.

Die KNXA äußert sich halt offensichtlich auch nicht in allen Details vorab bei den Herstellern, zumindest den kleineren, was da so alles mit der nächsten Releaseversion an Überraschungen dabei sein wird.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

Cepheus73
Reactions:
Beiträge: 188
Registriert: Sa Aug 11, 2018 11:36 pm
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 448 Mal
Danksagung erhalten: 124 Mal

#33

Beitrag von Cepheus73 »

wokro hat geschrieben: So Dez 15, 2024 5:10 pm Zur Risikofreudigkeit:
1) wie Du ja lesen kontest, habe ich meine Backups aus der ETS direkt aufs NAS gemacht und dadurch auch nur einen kleinen Teil der Änderungen verloren. Eben nur die Änderungen die ich bis zum ersten Programmierversuch mit der 6.3 gemacht hatte.
2) habe ich auch ein ETS Backup System (Version 6.22) auf einem Zweitrechner!
So kam das halt in deinem ersten Beitrag ganz und gar nicht rüber.

Da stand was von "Gott sei dank" und "Glück im Unglück", das ließ halt eher drauf schließen, dass du nur zufällig noch die alten Versionen hattest, nicht aber, dass das ein bewusstes Konzept war.
TW 2600 #178 - VPN offen, Zugriff jederzeit
EFH, KNX, 1-Wire, DALI, Wiregate,
CometVisu (TW Docker-Container), Mobotix T25, Logiken für Licht- und Rolladensteuerung
1-Wire-Ventilaktoren + Logiken für Gartenbewässerung

Musikus
Reactions:
Beiträge: 13
Registriert: Di Okt 17, 2023 7:59 pm
Danksagung erhalten: 1 Mal

#34

Beitrag von Musikus »

Um mal wieder von den gegenseitigen Schuldzuweisungen und dem Gemecker zum eigentlichen Post zurückzukommen: Gibt's denn außer Rollback der ETS einen Workaround für das Programmierungsproblem, das ich auch seit dem Update habe? Bei mir ist das übrigens nur bei "größeren" Geräten wie den Busch-Jäger SmartTouch der Fall, meine Taster oder Schaltaktoren haben sich noch (manchmal erst im 2. Anlauf) programmieren lassen. Neustarts des TWS oder auch nur des KNX-Stacks helfen nicht.

Grüßle
Andreas

Nachtrag:
Nicht nur, dass sich vieles nicht mehr via ETS und TWS programmieren lässt, selbst wenn ein Programmiervorgang nach Ewigkeiten als erfolgreich "Abgeschlossen" von der ETS quittiert wurde, kann es offenbar sein, dass die Programmierung beim Teufel ist. Ein kompletter Schaltaktor ist jetzt unbrauchbar nach Neu-Programmierung. Seid also vorsichtig und macht lieber aktuell keine Programmierungen!
Zuletzt geändert von Musikus am Di Dez 17, 2024 6:42 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL ID:1196, Support-VPN offen, aber nicht dauerhaft von extern erreichbar, Reboot erlaubt

wokro
Reactions:
Beiträge: 38
Registriert: Di Jul 05, 2022 6:51 pm
Wohnort: Bisamberg, Österreich
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

#35

Beitrag von wokro »

Musikus hat geschrieben: Di Dez 17, 2024 10:45 am Gibt's denn außer Rollback der ETS einen Workaround für das Programmierungsproblem, ....
Das würde mich auch interesserien. Ich stehe vor der Entscheidung:
:confusion-scratchheadyellow:
  • ich warte bis es einen Workaround gibt (wie lange?)
oder
  • ich muss mir ein KNX Interface kaufen (ungern)
oder doch
  • mache ich ein rollback auf die 6.22 (aufwändig)
_____________________________________________________________________________
Timberwolf TWS3500 M, ID:715 | VPN nicht aktiviert, Reboot nicht erlaubt

AndererStefan
Reactions:
Beiträge: 184
Registriert: Sa Mär 02, 2024 11:04 am
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

#36

Beitrag von AndererStefan »

Wieso ist der Rollback aufwändig? Inzwischen gibt’s die 6.2.2 auch bei der KNXa wieder zum Download.
TWS 3500XL ID:1486, VPN aktiv, Reboot nach Rücksprache

moritzw
Reactions:
Beiträge: 199
Registriert: Di Jan 01, 2019 1:54 pm
Hat sich bedankt: 49 Mal
Danksagung erhalten: 80 Mal

#37

Beitrag von moritzw »

Rollback dauert keine fünf Minuten. 6.3 deinstallieren, die 6.2.2 installieren, fertig.

Viele Grüße
Mo
Timberwolf 3500XL ID:1404, Support-VPN: offen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10555
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5215 Mal
Danksagung erhalten: 8488 Mal
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von StefanW »

Hi zusammen,

kann mir jemand bitte eine gute Zusammenfassung der Probleme geben? Weil ich war die letzten Tage in anderen Themen unterwegs und wir haben noch die beiden "Weihnachts-Updates" IP2 und IP3 ausgerollt und ich habe zwar ein kurzes Briefing erhalten, in dem aber nicht von Programmierproblemen die Rede war.

Ich will nur sichergehen, dass ich komplett "im Stoff" bin und ALLE Probleme mit der ETS 6.3 kenne.

Merci

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Dez 22, 2024 5:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3989
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1384 Mal
Danksagung erhalten: 1848 Mal

#39

Beitrag von gbglace »

Zwei /drei Einschränkungen eine Ursache.

a) Kennzeichnung als nicht registriertes KNX-Gerät weil die Applikation nicht als .knxprd sondern nur als .knxprj file eingefügt wurde.

b) wegen dieser Kennzeichnung als nicht registriertes Gerät, lehnt die ETS eine Programmierung via diesem Gerät ab.

c) in in der ETS6.3 gestarteten Projekten, lassen sich keine solchen unregistrierten Geräte aus -knxprj files mehr einfügen. Ein KNX-Starter und TWS-Neukunde der nur eine ETS6.3 kennt kann mit dem TWS das Thema KNX nicht benutzen.

Die Applikation muss also durch KNXA heilig gestempelt werden, dann sollte es wieder funktionieren.
Grüße Göran
#1 Timberwolf 2600 Velvet Red TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
#2 Timberwolf 2600 Organic Silver TWS #438 / VPN aktiv / Reboot OK
#PV 43,2 kWh Akku; 3x VE MP2 5000; 6,7 kWp > 18 Panele an 4x HM1500 + 1 HM800 WR; Open-DTU

StefanW
Elaborated Networks
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 10555
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 5215 Mal
Danksagung erhalten: 8488 Mal
Kontaktdaten:

#40

Beitrag von StefanW »

Hallo Göran,

a und c waren mir bekannt, das Problem mit b hatte ich hier zwischen rausgelesen.

Eigentlich hat b) nichts mit der - hier noch fehlenden - Applikationszertifizierung zu tun (welche die kleine Zertifizierung ist) sondern KNXnet/IP Tunneling ist eigentlich Bestandteil der großen Stackzertifizierung die ein Labor in 2018 für uns durchgeführt hat.

Das ist sehr ärgerlich, wenn nun auch das Tunneling unter der 6.3 nicht mehr genutzt werden kann. Ich gebe das intern weiter, wir müssen da zu einer schnellen Lösung kommen.

Ich habe in der Artikelbeschreibung zum Timberwolf Server reingeschrieben, dass dieser nur bis ETS 6.22 kompatibel ist und es ab ETS 6.3 zu Problemen kommt. Damit sind neue Käufer gewarnt und wir verkaufen noch weniger Server. Im Wiki werde ich das nachher noch einfügen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am So Dez 22, 2024 6:52 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“