NEU! UPGRADE IP 12 verfügbar!
Verbessertes LICHTWIDGET - MQTT Geräte Manager Update - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/bCsDsqM8

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

Update der Applikation

Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
Antworten

Ersteller
jockel
Reactions:
Beiträge: 427
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

Update der Applikation

#1

Beitrag von jockel »

Nur mal eine kurze Frage, die mir gestern beim Import der Wiregate Daten und dem Anlegen der KOs in den Sinn gekommen ist.

Was mache ich eigentlich, wenn es ein Update der Applikation des Timberwolfs gibt. Aktuell unterstützt die ETS ein Update oder zumindest das Übertrage der Konfiguration von einem auf ein anderes Gerät nicht. Bislang hab ich zumindest beim Austausch von Aktoren den neuen Aktor wieder händisch konfiguriert, kommt ja zum Glück nicht so häufig vor.

Ist nur bei ein paar tausend KOs des Timberwolfs vielleicht etwas aufwändiger. Gibt es da eine Lösung, z.B. eine ETS App, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein?

Jockel
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9914
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4905 Mal
Danksagung erhalten: 7903 Mal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von StefanW »

jockel hat geschrieben: Sa Aug 25, 2018 3:34 pmWas mache ich eigentlich, wenn es ein Update der Applikation des Timberwolfs gibt. Aktuell unterstützt die ETS ein Update oder zumindest das Übertrage der Konfiguration von einem auf ein anderes Gerät nicht. ...Ist nur bei ein paar tausend KOs des Timberwolfs vielleicht etwas aufwändiger. Gibt es da eine Lösung, z.B. eine ETS App, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein?
Prinzipiell haben wir dafür etwas vorgesehen:
  • Unter "Einstellungen / KNX / Projekt" gibt es einen Export. Dort werden - vom eingelesenen Projekt - die Timberwolf Objekte wieder ausgelesen.
  • Die ETS App Timberwolf Importer (ab September verfügbar) kann u.a. dieses Format einlesen und legt es dann wieder an
Das hilft nur bei den Parametern nicht, aber das sind ja nicht soviele. Hinsichtlich der Universalobjekte ist das also gelöst. Da es auch bald eine neue Applikation gibt, werden das dann auch alle üben dürfen. Ich mache noch ein Video davon.

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
jockel
Reactions:
Beiträge: 427
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

#3

Beitrag von jockel »

Danke, dass hört sich doch gut an!

Irgendwie hätte mir ja auch klar sein können, dass ihr daran gedacht habt :D
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9914
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4905 Mal
Danksagung erhalten: 7903 Mal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von StefanW »

jockel hat geschrieben: Sa Aug 25, 2018 3:59 pmIrgendwie hätte mir ja auch klar sein können, dass ihr daran gedacht habt :D
Nur aus Angst. Uns war klar, dass unsere Kunden uns spätestens beim dritten Update die Haut in Streifen schneiden, wenn sie hunderte bis tausende Objekte neu anlegen müssten. Die Bereitstellung der kostenlosen App im ETS Store müssen wir übrigens mit 1000 EUR im Jahr bezahlen bei der KNX Assoc. (Mindestmitgliedgebühr für APP-Entwickler), damit wird der Store und das Lizenzmanagement bezahlt...

BTW: Mit der ETS App - das eine CSV einliest - wird man auch einfach seine Objekte anlegen können, wenn einem die Tipperei zuviel ist. Einfach einen CSV-editor nehmen und schnell runterhacken. Einlesen, Programmieren, Fertig

"Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut"

lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.

Ersteller
jockel
Reactions:
Beiträge: 427
Registriert: Mo Aug 13, 2018 6:31 pm
Hat sich bedankt: 195 Mal
Danksagung erhalten: 147 Mal

#5

Beitrag von jockel »

Ich glaube, „Haut in Streifen“ wäre da noch das Best Case Szenario ;) ;)

Auch das hört sich gut an, im Editor dürfte es doch deutlich schneller gehen als in der ETS die ja sowieso schon wirklich langsam ist... Für den Import vom Wiregate war ich da ja schon einige Zeit beschäftigt obwohl ich so viele Sensoren jetzt nicht habe...

Immer schön, wenn es alternative Wege gibt!!
TWS 2500 ID: 145 + 1x TP-UART + 2x DS9490R, VPN geschlossen, Reboot nach Absprache / wiregate198 (im Ruhestand)

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 9914
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4905 Mal
Danksagung erhalten: 7903 Mal
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von StefanW »

jockel hat geschrieben: So Aug 26, 2018 1:30 pmAuch das hört sich gut an, im Editor dürfte es doch deutlich schneller gehen als in der ETS die ja sowieso schon wirklich langsam ist...
Uns wurde auch von der KNX Assoc. in Aussicht gestellt, dass in einer der nächste größeren 5er Version (womöglich 5.7) das Handling von solchen Applikationen wie unsere mit sehr vielen Universalobjekten verbessert werden soll (und auch im Manufacturer Tool mit dem man das erstellt, weilt dort rechnet das Tool mehrere Tage (!) um die Objekte zu vervielfäligen und ist bei 2200ü abgestürtzt. Weil eigentlich wollten wir 8000 Objekte rausgeben! Der Standard erlaubt es, aber die Werkzeuge der KNX Assoc. geben es nicht her.

Diese Probleme und Versuche damit haben uns übrigens mehrere Monate an Zeit gekostet mit dem neueren KNX Stack. Wenn man so vorne dran ist wie wir, dann muss man sich den Weg durch sehr hartes Buschland erkämpfen, andere finden ein Jahr später dort eine geteerte Straße vor und können sich das gar nicht vorstellen, was das für Strapazen waren znächst. So ergeht es einem auch mit einem so modernen Produkt, man kommt überall an die Grenzen und manches muss erst entwickelt / umentwickelt werden, damit das überhaupt funktioniert.

Leider wird das weder gesehen noch gewürdigt, weil der Anwender davon i.d.R. gar nix weiß.

Die ETS APP Importer soll ab der zweiten Septemberwoche zur Verfügung stehen (wenn soweit alles klappt und die auch so angenommen wird von den Prüfern bei der KNX Assoc.).

lg

Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART
Bitte WIKI lesen. Allg. Support nur im Forum. Bitte keine PN
Zu Preisen, Lizenzen, Garantie, HW-Defekt an service at elabnet dot de

Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben.
Antworten

Zurück zu „KNX“