Hallo zusammen,
bin mit der ETS5 (ohne Kennwortschutz) unterwegs und bevor keine Ruhe eingekehrt ist, kommt mir die 6 auch nicht wirklich ins Haus.
Beste Grüße
Jens
UMFRAGE: Wer benutzt welche ETS Version DERZEIT PRODUKTIV
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 1890
- Registriert: Sa Sep 15, 2018 10:26 am
- Wohnort: Kerpen
- Hat sich bedankt: 757 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
wiregate1250 & timberwolf168 (2600er), VPN offen, Reboot nach Vereinbarung
-
- Reactions:
- Beiträge: 1045
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Hallo Jens
Optimist!
SCNR
Anyway, meine Erfahrung hinsichtlich ETS6 ist überwiegend positiv. Besonders interessant ist dabei, dass nun die Connection-Settings im Projekt anstatt in der ETS-Installation stecken. Damit kann man das Projekt mit einer anderen ETS-Instanz laden und sich korrekt verbinden, ohne erst diese Instanz umkonfigurieren zu müssen. Das ist bspw. dann interessant, wenn man irgendwo aushelfen möchte oder mehrere Projekte betreut und nicht jedesmal an der lokalen Konfiguration drehen will.
Mit dem Update 6.0.4 soll auch das Einfrieren des UI behoben sein. Das konnte ich nur noch nicht testen, da ich gerade nichts am Projekt ändern muss. Über die optischen Veränderungen kann man sich natürlich trefflich streiten aber wenn sich dahingehend nichts ändern würde, dann würde jede Software irgendwie noch nach 80er aussehen.
Ruhe? Bei der ETS?blaubaerli hat geschrieben: ↑Fr Mai 13, 2022 11:35 am bevor keine Ruhe eingekehrt ist, kommt mir die 6 auch nicht wirklich ins Haus.


SCNR

Anyway, meine Erfahrung hinsichtlich ETS6 ist überwiegend positiv. Besonders interessant ist dabei, dass nun die Connection-Settings im Projekt anstatt in der ETS-Installation stecken. Damit kann man das Projekt mit einer anderen ETS-Instanz laden und sich korrekt verbinden, ohne erst diese Instanz umkonfigurieren zu müssen. Das ist bspw. dann interessant, wenn man irgendwo aushelfen möchte oder mehrere Projekte betreut und nicht jedesmal an der lokalen Konfiguration drehen will.
Mit dem Update 6.0.4 soll auch das Einfrieren des UI behoben sein. Das konnte ich nur noch nicht testen, da ich gerade nichts am Projekt ändern muss. Über die optischen Veränderungen kann man sich natürlich trefflich streiten aber wenn sich dahingehend nichts ändern würde, dann würde jede Software irgendwie noch nach 80er aussehen.

-
- Reactions:
- Beiträge: 3300
- Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
- Hat sich bedankt: 1157 Mal
- Danksagung erhalten: 1480 Mal
ETS5 ohne Verschlüsselung.
Warte aber eigentlich auf die Sommerliche UpgradeAktion, da mir die UI der ETS6 zusagt und man für Einsteigerhilfen halt auch selbst Zugriff und Übung in der ETS6 benötigt.
Warte aber eigentlich auf die Sommerliche UpgradeAktion, da mir die UI der ETS6 zusagt und man für Einsteigerhilfen halt auch selbst Zugriff und Übung in der ETS6 benötigt.
Grüße
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
Göran
-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
-
- Reactions:
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Sep 23, 2022 8:40 am
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
ETS 6.0.6 ohne Verschlüsselung
Läuft seit 6.0.5 relativ Problemlos, davor gab es Probleme beim scrollen in Einträgen ... die GUI ist dann teilweise für 2 min eingefroren.
Habe die ETS erst dieses Jahr für unseren Bau erworben und bin mir immer noch nicht sicher ob es eine gute Entscheidung war. Würde ein 2tes mal wohl eher zur ETS 5 greifen...
Gruß Werner
Läuft seit 6.0.5 relativ Problemlos, davor gab es Probleme beim scrollen in Einträgen ... die GUI ist dann teilweise für 2 min eingefroren.
Habe die ETS erst dieses Jahr für unseren Bau erworben und bin mir immer noch nicht sicher ob es eine gute Entscheidung war. Würde ein 2tes mal wohl eher zur ETS 5 greifen...
Gruß Werner
TWS 3500 ID:820, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 1045
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Hallo Werner
Das hätte eh nicht funktioniert, da man die ETS 5 nicht mehr kaufen kann...
-
- Reactions:
- Beiträge: 8
- Registriert: Fr Sep 23, 2022 8:40 am
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Hallo Yves,
ahh ok, das wusste ich nicht.
Was mich zZ noch am meisten stört ist das sich viele Anleitungen auf die ETS5 beziehen und das manches in der ETS6 dann doch anders abläuft. Beispiel ist der Reiter "BUS" in dem man die Interfaces einstellen kann, da sucht man sich teilweise echt nen Wolf - speziell als Einsteiger wenn viele Begriffe noch neu sind.
Danke für die Rückmeldung
Werner
ahh ok, das wusste ich nicht.
Was mich zZ noch am meisten stört ist das sich viele Anleitungen auf die ETS5 beziehen und das manches in der ETS6 dann doch anders abläuft. Beispiel ist der Reiter "BUS" in dem man die Interfaces einstellen kann, da sucht man sich teilweise echt nen Wolf - speziell als Einsteiger wenn viele Begriffe noch neu sind.
Danke für die Rückmeldung
Werner
TWS 3500 ID:820, VPN offen, Reboot erlaubt
-
- Reactions:
- Beiträge: 1045
- Registriert: Mi Okt 10, 2018 2:39 pm
- Hat sich bedankt: 688 Mal
- Danksagung erhalten: 849 Mal
Hi
Dass das als Anfänger nicht so ganz trivial ist, ist nachvollziehbar. Allerdings hast Du Dir bzgl. der Bus-Settings aber auch genau das Detail herausgepickt, welches den mit Abstand grössten Change zwischen ETS5 und ETS6 darstellt. Ansonsten wüsste ich nicht, was bei der 6er Version abgesehen von der Optik grossartig anders wäre als bei der 5er. Von daher gehe ich schwer davon aus, dass genau deswegen das Nachführen der Dokumentationen nicht wirklich forciert wird, da es zu wenig Mehrwert gegenüber dem Aufwand bietet.Mezzo1161 hat geschrieben: ↑So Okt 30, 2022 4:43 pm ... das sich viele Anleitungen auf die ETS5 beziehen und das manches in der ETS6 dann doch anders abläuft. Beispiel ist der Reiter "BUS" in dem man die Interfaces einstellen kann, da sucht man sich teilweise echt nen Wolf - speziell als Einsteiger wenn viele Begriffe noch neu sind.