Diskussionen über die KNX-Funktionen im Timberwolf Server
Forumsregeln
Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
anbei ein Screenshot der mich verwirrt. Im TWS unter KNX Objekte wird mit ein roter Punkt angezeigt, der mit Mouse over eine Diskrepanz anzeigt. Das Objekt hätte im Import ETS Projekt be GA13/0/3 einen DPZ von 9.007 obwohl in der ETS angezeigt wird "Temperatur" (bekanntlich 9.001).
Mit den Vorschlägen kann ich die Diskrepanz nicht beheben.
Kann mir jemand einen Tipp geben bitte.
Zuletzt geändert von StefanW am Fr Jun 10, 2022 3:55 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Du musst in der ETS für das KO3 des Timberwolf den richtigen DPT auswählen- also in der ETS in die Timberwolf Applikation und unter "Parameter/Universal Objekte" den richtigen DPT auswählen. Aktuell hast Du da beim Timberwolf 9.001 eingestellt, statt 9.007.
Nachtrag: Anschließend den TWS aus der ETS programmieren. Ein Reimport der Projekts sollte anschließend bei dieser Änderung nicht erforderlich sein.
Zuletzt geändert von Dragonos2000 am Fr Jun 10, 2022 1:30 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Die ETS erlaubt es leider, dass die Objekte der Geräte einen anderen DPT haben können als die jeweils verknüpften GAs. Das kann dazu führen, dass drei Geräte mit den 10 GAs verbunden sind, mit 13 (leicht) unterschiedlichen DPT eingerichtet worden sind, was leider eine Menge Problemfelder eröffnet, insbesondere bei der Analyse mit Busmonitoren.
Wir haben auch bei den ETS Machern deswegen gefragt, aber es hieß, wegen irgendeiner Spezialsache müsste das so sein.
Weil also die ETS nicht auf solche Miss-Konfigurationen hinweist, tun wir es eben. Diese Anzeige, die es in keinem anderen Produkt gibt, soll dabei helfen, damit man sein Projekt sauber bekommt und damit man gewarnt wird, dass es dadurch zu einer falschen Dekodierung im Busmonitor kommen kann (weil der richtet sich nach dem DPT der GA, nicht nach dem DPT des sendenden Gerätes).
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben
wie Jochen geschrieben hat muß man den Datenpunkt im Universalobjekt ändern und nicht nur in der GA. Dann funktioniert es super.
Blöd ist es, dass in früheren ETS Versionen ich nie die DPT festgelegt habe und daher jetzt bei allen PA diese nacharbeiten muss (das ist mein Problem, für das kein anderer was kann).
ErwinW hat geschrieben: ↑Sa Jun 11, 2022 10:20 amBlöd ist es, dass in früheren ETS Versionen ich nie die DPT festgelegt habe und daher jetzt bei allen PA diese nacharbeiten muss (das ist mein Problem, für das kein anderer was kann).
ich glaube sogar, dass man das in der ETS vor Version 5 diese Einstellung gar nicht vornehmen konnte, weil es da nur die einstelligen EIS Typen gab, aber nicht die viel detaillierteren DPT. Damit betrifft das sehr viele Altanlagen. Auch deshalb helfen wir dem Nutzer, indem wir die Info zur Diskrepanz einblenden.
lg
Stefan
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben