ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen
Der Timberwolf Server bekommt eine starke Visu.
Mit wenigen Klicks eingerichtet, für praktisch alle Endgeräte. Komplett neu konzipiert in frischem Design.
Link zum Video: https://www.youtube.com/watch?v=XrjSbDShmIk
Diskussion im Forum: viewtopic.php?f=105&t=4129

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Aktion: ULTRA for FREE
Jetzt gibt es die besten Upgrades fast geschenkt im Lizenzshop.
Info und Forendiskussion: viewtopic.php?f=86&t=4130

[Gelöst] [V4.0 IP 3] [ETS 5.7.7] TWS sendet viermal die korrekte Uhrzeit und dann viermal "No Day 00:xx:xx"

Alles über die Zeitsynchronisierung mit dem Timberwolf Server
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

maggyver
Reactions:
Beiträge: 304
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

#21

Beitrag von maggyver »

Hallo Mo,

ja manchmal braucht gut Ding Weile.

Hast du eigentlich das ganze Applikationsprogramm des TWS per ETS programmiert oder nur partiell, bei den jeweiligen Versuchen meine ich?
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Main
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider

Ersteller
moritzw
Reactions:
Beiträge: 33
Registriert: Di Jan 01, 2019 1:54 pm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#22

Beitrag von moritzw »

Hallo René,

heute habe ich definitv nur partiell in der ETS programmiert.
Gestern habe ich auch einmal das Applikationsprogramm explizit programmiert.
Ich habe leider die ETS davor neu starten müssen, da die sich aufgehängt hat (hatte den busmonitor die ganze Zeit wohl noch an), kann also nicht mehr in der Historie nachgucken wann das geanu war, also ob in den von Dir vorgeschlagenem Weg oder danach (mein Bauchgefühl sagt es war danach)

Viele Grüße
Mo
Timberwolf 950Q ID:333, Support-VPN: offen, Reboot erlaubt

StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 8252
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Grafing
Hat sich bedankt: 4109 Mal
Danksagung erhalten: 5656 Mal
Kontaktdaten:

#23

Beitrag von StefanW »

Hi Moritz,

die Frage von René ist sehr berechtigt, bei "komischen" Problemen mit KNX-Geräten (nicht nur mit dem Server) ist es oft problemlösend, eine komplette Programmierung zu starten - zumindest so die Erfahrung.

Dieser "Programmiervorgang" ist sehr "brutal" und (leider) auch einfach gestrickt. Die ETS sendet einen Befehl zum (brutalen) Überschreiben von Speicherbereichen in den KNX Geräten und schickt entsprechend Binärdaten. Da ist keine Kontrolle / API im KNX Gerät dazwischen. Das Device wird per Befehl in "Speicher überschreiben" gesetzt und hat KEINE Chance, irgendwas zu prüfen. Die kommenden Bytes sind einfach an die entsprechende Stelle in den Speicher zu schreiben. Ob die ETS das - insbesondere bei inkrementellem - Überschreiben (über mehrere Sessions bzw. ETS Versionen hinweg) richtig macht, kann bei so einem Vorgehen schon in Zweifel gezogen werden.

Bei einem vollständigen Programmieren, passiert zwar das gleiche, aber die ETS berechnet alles neu und überschreibt dann auch den gesamten Parameterspeicher. Das klappt meistens besser.

lg

Stefan

PS: Dieses altertümliche Vorgehen entstammt den Möglichkeiten, welche der ETS vor knapp 30 Jahren mit den damals verfügbaren 8 Bit µProzessoren zur Verfügung stand. Heute würde man das anders entwickeln, das sind dann auch die Nachteile, welche man mit einer ewig währende Kompatibilität mitschleifen muss.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben

maggyver
Reactions:
Beiträge: 304
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

#24

Beitrag von maggyver »

Hallo Mo,

nun ich möchte da keine Vermutungen aufstellen ... aber manchmal sind die kleinen Dinge von entscheidender Bedeutung bei so etwas.

Und nun, noch viel Spaß mit deinem TWS. Hau rein in die Tasten. :D
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Main
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider

Ersteller
moritzw
Reactions:
Beiträge: 33
Registriert: Di Jan 01, 2019 1:54 pm
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 34 Mal

#25

Beitrag von moritzw »

Hallo zusammen,

@StefanW danke für die Info, wieder was gelernt!!

@maggyver Ja, ich würde der Vermutung durchaus zustimmen...wahrscheinlich ist die Lösung nicht schnödes "Abwarten und nix tun" sondern das Applikationsprogramm in der ETS zu programmieren.

Das werde ich für die Zukunft beherzigen und öfters mal beim programmieren in der ETS das "Applikationsprogramm" anstatt ewig nur "partiell" wählen.
Insbesondere, wenn ich "fehlerhaftes" Verhalten feststelle, das sonst keiner hier im Forum bisher hatte :? .

Wie es scheint, haben wir schlussendlich doch eine Lösung gefunden.

Viele Grüße
Mo
Zuletzt geändert von moritzw am So Feb 26, 2023 7:21 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Timberwolf 950Q ID:333, Support-VPN: offen, Reboot erlaubt

maggyver
Reactions:
Beiträge: 304
Registriert: So Okt 14, 2018 1:48 pm
Hat sich bedankt: 183 Mal
Danksagung erhalten: 223 Mal

#26

Beitrag von maggyver »

Hallo Mo,

du das Thema Ferndiagnose kann relativ komplex werden. Mir kam es nur komisch vor das der geister Zeitserver rückwärst läuft und für mich ist das erstmal ein weiteres Fehlerbild, wenn dann noch die Information mit der partiellen Programmierung von dir gekommen wäre und das du die ETS neustarten musstest. Nun dann ... aber das ist wie immer, hinterher ist man immer schlauer als zuvor.

Wie schon StefanW erklärt hat, kommt das vor und das zwar wenn auch nur sehr selten. Jedoch produziert es dafür immer ein anderes Fehlerbild.

Gevatter Zufall kann sich auch mal als hilfreich herausstellen. Und wenn man mal nicht weiterkommt, dann macht es durchaus mal Sinn, zwei Schritte zurückzumachen und sich eine Übersicht zu verschaffen oder eine kleine Pause einzulegen.
Grüße
René
_______________________________________________________________________________

TWS 2600LW ID:504 + PBM ID:892 + PBM ID:910 , VPN offen , Reboot erlaubt, Offline, Main
TWS 950QL ID:379 , VPN offen, Reboot erlaubt, Offline, Insider
Antworten

Zurück zu „Zeitsynchronisierung“