Hallo,
hier mal ein Update… da das Thema hier ja wirklich langsam aber sicher OT ist, habe ich das auch mal im KNXUF in einem ähnlich gelagerten Thread gepostet, von dort kam von einem User die Info, dass die Roto-Steuerung beide Modi (Impuls und - ich sag mal - jalousieaktortauglich) könne. Auf die Nachfrage, wie man das denn einstellen könne, kam aber bislang nix mehr.
Das wäre natürlich die ideale Lösung, aber bei meinem Glück gibt's das höchstens bei einem anderen Modell von Roto… daher folge ich jetzt eher der HW-Lösung, die ihr hier mir auch nahegelegt habt. Also: Jalousieaktor plus impulstauglichem Schaltaktor. Für mein Platzproblem habe ich jetzt recherchiert, dass es von MDT geeignete Aktoren UP gibt. Das will ich am WE mal genauer anschauen.
Jedenfalls bis hierher schon mal den allerbesten Dank für den wertvollen Input von allen!
Neue Hauptversion V 4.1.1 mit Bugfix verfügbar
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
Dies ist die Fehlerkorrekturversion zur V 4.1 mit Fix für Kompatibilität der Tunnel, u.a. für ETS 6.3.0
Wir haben den seit 2019 bereitgestellten KNXnet/IP Tunneling Server im Timberwolf Server erweitert für Kompatibilität mit aktuellen Anforderungen der ETS 6.3 und weiterer Software, z.B. Weinzierl ENO Tools
Alle Informationen hier: https://elabnet.atlassian.net/wiki/page ... 3100770306
[Frage] [V4.5 IP4] Wie ein Dachfenster am besten abbilden
Forumsregeln
- Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
- Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
- Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
- Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln
-
- Reactions:
- Beiträge: 176
- Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
- Wohnort: Raum Augsburg
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
Ich habe das so verstanden, dass der eine oder andere hier vom Rollladenaktor die Positionsbestimmung nimmt und die Ansteuerung der Roto-Steuerung über die Impulsaktoren macht… Dann hast du wieder eine Rollosteuerung.
Es gibt auch Leute, die zumindest den Rollladen wieder direkt am Motor ansteuern und die Roto-Steuerung überbrücken. Für die Öffnung scheint das aber nicht zu gehen, da mehrere Motoren und so
Gruß
Jochen
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)
-
- Reactions:
- Beiträge: 176
- Registriert: Do Aug 24, 2023 11:07 am
- Wohnort: Raum Augsburg
- Hat sich bedankt: 69 Mal
- Danksagung erhalten: 35 Mal
gerne: https://knx-user-forum.de/forum/öffentlicher-bereich/knx-eib-forum/knx-einsteiger/1398396-wie-wann-automatische-beschattung. Ich hab drüber nachgedacht, habe dann aber davon abgesehen, Links zu anderen Foren hier zu posten… Aber wenn du schon direkt danach fragst

Zuletzt geändert von jhaeberle am Fr Apr 11, 2025 5:32 pm, insgesamt 1-mal geändert.
TWS 3500XL, ID: 1409 (VPN offen, Reboot nach Rücksprache)