Timberwolf Server 3500 - 35% bis 60% Rabatt
Inkl. V4 ULTRA! Auch mit Inzahlungnahme von WireGate Server und älteren Timberwolf Server
Kunden mit TWS 350Q / 950Q / 960Q können einen kostenfreien PBM mit gleicher Aktivierung erhalten
Limitiert auf 99 Geräte und bis 15. Oktober 2023. Alle Fragen hierzu bitte nur an service at elabnet dot de.

Alle Details hier: https://elab.news/aktion-3500

[NEUHEIT] IFTTT mit dem Timberwolf Server (Sneak-Preview)

Wir diskutieren hier über das Leistungsmerkmal IFTTT, mit dem Du die geräte von 650 Herstellern einfach mit Deinen Timberwolf Servern verbinden kannst
Forumsregeln
  • Denke bitte an aussagekräftige Titel und gebe dort auch die [Firmware] an. Wenn ETS oder CometVisu beteiligt sind, dann auch deren Version
  • Bitte mache vollständige Angaben zu Deinem Server, dessen ID und dem Online-Status in Deiner Signatur. Hilfreich ist oft auch die Beschreibung der angeschlossener Hardware sowie die verwendeten Protokolle
  • Beschreibe Dein Projekt und Dein Problem bitte vollständig. Achte bitte darauf, dass auf Screenshots die Statusleiste sichtbar ist
  • Bitte sei stets freundlich und wohlwollend, bleibe beim Thema und unterschreibe mit deinem Vornamen. Bitte lese alle Regeln, die Du hier findest: https://wiki.timberwolf.io/Forenregeln

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3201
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1111 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

#31

Beitrag von gbglace »

Meine Gedanken dazu. IFTTT ist eine Lösung für einen Systemanbieter schnell mit dem Bau nur einer Schnittstelle viele IoT Sachverhalte anzubinden.

Als Enuser hoffe ich dann aber dennoch das der TWS zunehmen befähigt wird andere Systeme dann auch direkt ansprechen zu können. In dem Moment würde ich dann auch Schrittweise den Umweg via IFTTT wieder zurück bauen. Keine Ahnung wie viele gute Adapter Gira nun schon gebaut hat um die üblichen Endpunkte nun nativ anzubieten und damit der IFTTT Adapter entfallen kann.

Ich selbst habe auch nur Material hier im Haus um mal etwas vom TWs an Alexa und der Wama zu verbinden und werde das für die Testphasen auch so nutzen. Ansonsten experimentiere ich da auch noch an HomeAssistant und habe gerade Alexa recht stabil lokal via NodeRed angebunden. Da werde ich gerade bei Alexa mal einiges Vergleichen welcher Weg da besser/einfacher geht. Sollte der TWs dann mal Alexa nativ können in der Zukunft kann ich das hoffentlich auch gut testen und dann bestenfalls beide Umwege rückbauen.

Das Kosten-Modell von IFTTT habe ich noch nicht ganz verstanden ob das 5 Technologien sind oder wirklich nur 5 Verbindungsknoten die man da in der freien Variante hat. Bei letzter Interpretation muss man das als Kunde dann auch wollen. Extra Gebühr vs auf den alternativen Software-Plattformen selber lange basteln müssen.
Grüße
Göran

-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
Benutzeravatar

Parsley
Reactions:
Beiträge: 382
Registriert: Di Okt 09, 2018 7:27 am
Wohnort: 490..
Hat sich bedankt: 386 Mal
Danksagung erhalten: 227 Mal

#32

Beitrag von Parsley »

Moin
Gira terminates the connection to the IFTTT service.

The number of active IFTTT users has decreased significantly recently. The most frequently used functions on IFTTT like push notifications, Sonos, Philips Hue or the Google and Amazon voice assistants are supported by our servers.

We discontinue the connection to IFTTT from March 1st, 2023.
Habe ich was verpasst? :shock: Seit wann kann der X1 push notifications??? :think:
(Ist das wieder eines dieser Features, die das S1 "brauchen"? Oder bezieht sich diese Aussage auf den HS/FS?)
Gruß Parsley


Timberwolf Server 3500L #657 (VPN offen, reboot nach Absprache)

ThomasD
Reactions:
Beiträge: 151
Registriert: So Sep 09, 2018 9:16 am
Hat sich bedankt: 231 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

#33

Beitrag von ThomasD »

Hallo,
(Ist das wieder eines dieser Features, die das S1 "brauchen"? Oder bezieht sich diese Aussage auf den HS/FS?)
... mit S1, was spricht dagegen??

https://www.youtube.com/watch?v=rSl7oc7Q56A

Gruß
Thomas
Zuletzt geändert von ThomasD am Mo Dez 19, 2022 1:35 pm, insgesamt 1-mal geändert.
WIREGATE V1.4.0
PBM unlimited mit 67 Slaves
TWS 2600 #174 REBOOT jederzeit möglich
TWS 2600 #572

Ersteller
StefanW
Elaborated Networks
Reactions:
Beiträge: 8702
Registriert: So Aug 12, 2018 9:27 am
Wohnort: Frauenneuharting
Hat sich bedankt: 4406 Mal
Danksagung erhalten: 6378 Mal
Kontaktdaten:

#34

Beitrag von StefanW »

Hallo Thomas,
ThomasD hat geschrieben: Mo Dez 19, 2022 12:09 pm Vielleicht bekommt Ihr ja dann noch den einen oder anderen Gira X1 Kunden dazu, da Gira den Service wegen zu geringer Anwenderzahl abschalten will.
Und das schon März 2023, mit dem Abschalten sind die Konzerne immer recht schnell...

ThomasD hat geschrieben: Mo Dez 19, 2022 12:09 pmGibt es bei euch dazu auch eine Evaluierung??
Es gab diese Abstimmung vom August 2022, da ist IFTTT auf dem 5. Platz gelandet, das betrachten wir als hohes Interesse:

Bild


Es gibt eine ganze Reihe von Geräten / Systemen, die sind ausschließlich über die Hersteller-Clouds (bzw. eine der Meta-Clouds, wie IFTTT, Apple, Google, Alexa) zu erreichen.

z.B.
  • Netatmo
  • Husquarna
  • Gardena Smart Garden
  • iRobot
  • NUKI
  • Aquara *
  • Home Connect (BSH Geräte)
  • Miele
  • Autos mit APP
  • Sprachassistenten
  • Internet Office Produkte
Nur ein Teil davon wird womöglich künftig lokal mit Matter arbeiten können, wie z.B. Aquara. Wobei, wenn man seine HOME App (oder auch die der anderen Anbieter) aus dem Internet nutzt, weil man vom Supermarkt aus was prüfen möchte zuhause, dann hat man auch die zunächst nur lokal mit dem Matter-Controller funkenden Devices letztlich mit der steuernden APP wieder in einer Cloud.

Ich verstehe den Wunsch nach "alles lokal" und wir arbeiten auch daran. Es wird aber einen Haufen Geräte geben, die nur über eine Cloud erreichbar sind und mein Eindruck ist, das werden über die Jahre immer mehr.


PS: Haben heute Post bekommen von IFTTT, bis auf eine Kleinigkeit (die wir verbessert haben, es handelt sich nur um einen zusätzlichen Consent Text) hätten wir alles andere bestanden, die Aktivierung seitens IFTTT könnte bald erfolgen.

lg

Stefan
Zuletzt geändert von StefanW am Mo Dez 19, 2022 2:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan Werner
Product Owner für Timberwolf Server, 1-Wire und BlitzART der Elaborated Networks GmbH
Bitte immer zuerst im WIKI / Handbuch lesen. Support nur über dieses Forum. Keine PN.
Link zu Impressum und Datenschutzerklärung oben

gbglace
Reactions:
Beiträge: 3201
Registriert: So Aug 12, 2018 10:20 am
Hat sich bedankt: 1111 Mal
Danksagung erhalten: 1411 Mal

#35

Beitrag von gbglace »

Cloud Ja/nein, naja so lange Vodafone/Telekom/O2 eben selbst nicht vernünftig bei dem ganzen IoT und Smart-Home mitmachen ist es halt sehr gefährlich auf durchgehend Cloud sich zu verlassen und das die gesamte Anlage noch verzahnt funktioniert. Da diese Buden ja für die stabile Netz-Infratsruktur zuständig sind und das wohl auch nicht garantieren können wollen, machen die da nicht mit und ich versuche dann eben auch Cloud zu vermeiden. Wobei ich auch noch kein Bedürfnis hatte vom Supermarkt aus den Rasenmäher zu bedienen.

Sicherheitsgedanken wegen Wer sieht das ich gerade meinen Rasenmäher bediene, ja das hat man im Hinterkopf aber das ist mir fast egal, solange ich ausreichend Werbeblocker im Browser aktiv habe. Aber manch andere Aktivitäten im Haus gehen nicht mal generisch/ anonymisiert jemanden etwas an, wann wie lange usw. Da ist dann für mich auch Schluss mit dem Cloudzwang.

Aber das wird OT.

Aber gut das es hier weiter geht beim TWS und einem neuen Feature. Wird auch wieder Platz fei weiteres.
Grüße
Göran

-- --Timberwolf 2600 Velvet Red-- -- TWS #225 / VPN aktiv / Reboot OK
Antworten

Zurück zu „IFTTT - Timberwolf mit 650 Herstellern verbinden“