Insider Preview IP 1 zur V 4.8 - veröffentlicht

Verehrte Nutzer des Timberwolf Servers. Wir haben die IP1 zur nächsten Hauptversion 4.8 für alle Modelle des Timberwolf Servers freigegeben.

Bild

Diese neue Version enthält eine neue Funktion zum selektiven Löschen von Datenpunkten in ein oder mehreren Zeitserien sowie 16 Verbesserungen und wichtige Fehlerkorrekturen


Insbesondere die neuen Funktionen zum selektiven Löschen in Zeitserien sind sehr wichtig, weil damit erstmals ein Bereinigen sowie ein Kürzen von Zeitserien möglich wird. Damit kann massiv Speicherplatz reduziert werden, womit auch Backup / Restore kürzer wird. Zudem können damit Datenschutzanforderungen umgesetzt werden.

Foren Diskussion: viewtopic.php?t=6070

Release Notes im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/wiki/x/AYCEyw


WICHTIG: Dies ist die eine neue Insider Preview im Zyklus 4.8. Mit Installation der letzten Hauptversion 4.5 wurde der Bezug für Insider Versionen zurückgesetzt. Mitglieder im Insider Club müssen daher in der Systemaktualisierung erst den Bezug von Insider Versionen wieder freischalten, damit das Update angezeigt wird.

Die Suche ergab 2 Treffer

von kl8ter
Fr Jul 05, 2024 9:41 pm
Forum: Erfolgsgeschichten
Thema: [V4.0 IP4] Resol VBus Daten eines Cosmo Uno Solarreglers mit Tasmota SMI und MQTT in Timberwolf Zeitserien speichern
Antworten: 6
Zugriffe: 6430

Re: [V4.0 IP4] Resol VBus Daten eines Cosmo Uno Solarreglers mit Tasmota SMI und MQTT in Timberwolf Zeitserien speichern

Danke :dance: Aber da kann ich nicht ganz mitgehen, denn in der Dokumentation steht, dass die Temperatur eines Sensor in 2 Bytes beschrieben wird und in der Anzeige von Dir hat die Temperatur eine Nachkommastelle. 0x1451 = 5021 5021÷10 = 502,1 *C kommt mir etwas viel vor und stimmt mit der Anzeige (...
von kl8ter
Fr Jul 05, 2024 11:22 am
Forum: Erfolgsgeschichten
Thema: [V4.0 IP4] Resol VBus Daten eines Cosmo Uno Solarreglers mit Tasmota SMI und MQTT in Timberwolf Zeitserien speichern
Antworten: 6
Zugriffe: 6430

Re: [V4.0 IP4] Resol VBus Daten eines Cosmo Uno Solarreglers mit Tasmota SMI und MQTT in Timberwolf Zeitserien speichern

Moin, ich bin gerade dabei die Daten von meinem Cosmo Uno zu lesen und in mein Smarthome einzubinden. Ich nutze dafür ein VBus-Decoder . Vorerst vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich versuche die Roh-daten: AA 10 00 40 78 10 00 01 13 13 14 51 56 23 04 1D 64 00 75 00 04 22 38 22 38 22 05 46 30 09 ...

Zur erweiterten Suche