NEU! Datensicherung per FTP / FTPS
mit Anforderung Backup über Systemobjekt, Zeitschaltuhr und VISU
Viele Details dazu hier im Forum

Upgrade: Erweiterte Prüfung von Custom Logik Code
Upgrade: Navigation im Menübaum über Suche mit CTRL-F
Upgrade: Dekodierung für 17 weitere DPT im Busmonitor - mit Farbpunkt bei RGB
Upgrade: Weitere 31 neue physikalische Einheiten und verbesserte Darstellung / Auswahl
Upgrade: Zusätzliche Gestaltungsmöglichkeiten für VISU Widgets auf der Detailseite

Jetzt in der Insider Version 7 zur 4.5 - für alle Mitglieder des Insider Clubs installierbar
Alle Infos zum Update im Timberwolf Wiki

Die Suche ergab 284 Treffer

von Zugschlus
Sa Sep 21, 2024 8:06 pm
Forum: Timberwolf Hardware
Thema: [V4.0.1] Beratung Server für Heizungsbauer - Zugriff von Extern
Antworten: 15
Zugriffe: 7574

Re: [V4.0.1] Beratung Server für Heizungsbauer - Zugriff von Extern

Intern ist kein Problem. Mich Interessiert es ab Fritzbox bis ins Internet mit dem VPS Server. Mach das in Ruhe und in Etappen, denn in der Ruhe liegt die Kraft. Oder wie wir sagen Ock net Jächen. Bitte erwarte da nicht zu viel. Das ist komplizierter als man denkt, das bekommt man ohne fundierte Ne...
von Zugschlus
Fr Sep 20, 2024 1:48 pm
Forum: Timberwolf Hardware
Thema: [V4.0.1] Beratung Server für Heizungsbauer - Zugriff von Extern
Antworten: 15
Zugriffe: 7574

Re: [V4.0.1] Beratung Server für Heizungsbauer - Zugriff von Extern

Mit einem kleinen1€/Monat VPS Server zB bei IONOS kann man auch CG-NAT Einschränkungen umgehen, mit einem Reverse Proxy mit Authentication vor dem TWS (oder auf dem VPS) wäre auch die Visu mit Login abzusichern, bis der TWS das nativ bietet, aber man muss da halt wissen, was man wie aufsetzt, aber ...
von Zugschlus
Do Sep 19, 2024 9:32 pm
Forum: Timberwolf Hardware
Thema: [V4.0.1] Beratung Server für Heizungsbauer - Zugriff von Extern
Antworten: 15
Zugriffe: 7574

Re: Beratung Server für Heizungsbauer - Zugriff von Extern

Kleine Ergänzung: Es geht auch ohne Zertifikat über VPN mit der IP Adresse (Browser Warnung!). Außerdem funktioniert DynDNS nur bei Kabelanschlüssen, nicht bei LTE. Das liegt nicht an der Technologie des Anschlusses. DynDNS funktioniert NUR bei Anschlüssen, bei denen KEIN Carrier Grad NAT im Einsat...
von Zugschlus
Mi Sep 18, 2024 1:18 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Feature Request: Hover Effect für Objekt-ID im Modbus Gerätemanager
Antworten: 2
Zugriffe: 1616

[V4.0.1] Feature Request: Hover Effect für Objekt-ID im Modbus Gerätemanager

Hallo, hier (im Modbus Gerätemanager) hätte ich gerne einen Hovereffekt über der Objekt-ID. Die kann durchaus so lang werden dass sie nicht komplett ins Anzeigefeld passt. https://forum.timberwolf.io/ext/dmzx/imageupload/files/a3df4c39e94690ab67245f11f4cbc57d.png Sollte ein anderes Forum für Modbus-...
von Zugschlus
Mi Sep 18, 2024 10:24 am
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"
Antworten: 4
Zugriffe: 1781

Re: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"

Bitte weiter berichten. Aye, wird gemacht. Der Hersteller hat mich schon vor neun Jahren gut beraten, als ich den ersten Zähler gekauft habe. Da haben sich meine Probleme dann tatsächlich zu "Zähler kaputt" zusammenfassen lassen, nach Austausch ging es dann. Ich habe in meiner Anfrage bei...
von Zugschlus
Mi Sep 18, 2024 8:08 am
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"
Antworten: 4
Zugriffe: 1781

Re: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"

Also, ich habe noch ein kurzes Update: Die Abfragen des alten Zählers werden im Modbus-Gerätemanager rot sobald ein zweiter Zähler mit auf dem Bus ist. Dabei ist es egal, ob der alte oder der neue Zähler "vorne" im Bus sind. Ich werde mal beim Hersteller nachfragen ob das ein bekanntes Iss...
von Zugschlus
Mo Sep 16, 2024 9:35 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"
Antworten: 4
Zugriffe: 1781

[V4.0.1] Mehrere Geräte am Modbus, "Response not from requested slave"

Hallo, auf der RS485 Schnittstelle meines TW 3500 L hängen drei Stromzähler DZG DVH4013. Einer ist von 2015, die beiden anderen sind neu. Als Leitung für den Bus habe ich KNX-Busleitung genommen, sie ist vielleicht 100 cm lang. Die drei Zähler sind hintereinander aufgeschaltet und ca 15 cm auseinand...
von Zugschlus
Do Sep 05, 2024 8:39 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Modbus am Stromzähler DVH 4013
Antworten: 2
Zugriffe: 1285

Re: [V4.0.1] Modbus am Stromzähler DVH 4013

Der Artikel wrude von einem Moderator geändert ohne dass ich die Möglichkeit habe zu sehen was geändert wurde. Ich habe den Inhalt nicht geprüft ob da noch irgend was drin steht was ich geschrieben habe, gehe aber davon aus dass nur die Softwareversion ins Subject geschrieben wurde.
von Zugschlus
Do Sep 05, 2024 8:32 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0 IP12] Frage zur Modbus-Verdrahtung
Antworten: 22
Zugriffe: 9197

Re: [V4.0 IP12] Frage zur Modbus-Verdrahtung

die Terminierung ist etwas anderes als der Anschluss des Leitungsschirmes bzw. des Beidrahtes an den Schutzleiter. Sorry, Netzwerkerjargon. Habe heute zu viel in Telkos gehangen. Zum Anschluss des Leitungsschirmes oder des Beidrahtes der Leitung bzw. des Kabels kann mal folgende Materialien benütze...
von Zugschlus
Do Sep 05, 2024 12:21 pm
Forum: Modbus
Thema: [V4.0.1] Modbus am Stromzähler DVH 4013
Antworten: 2
Zugriffe: 1285

[V4.0.1] Modbus am Stromzähler DVH 4013

Hallo, für den geschäftlich genutzten Teil des Hauses habe ich schon seit vielen Jahren einen DZG DVH 4013 Drehstromzähler in meiner Verteilung, den ich unter Linux mit mbrtu abfrage (mit einem USB RS485 Adapter) und den Wert in den Volkszähler schiebe. Der Volkszähler ist hier seit drei Jahren auf ...

Zur erweiterten Suche