NEU! UPGRADE IP 12 verfügbar!
Verbessertes LICHTWIDGET - MQTT Geräte Manager Update - sowie viele weitere Verbesserungen
Infos im Wiki: https://elabnet.atlassian.net/l/cp/bCsDsqM8

Insider & Leistungsmerkmale FÜR ALLE freigeschaltet
Ab sofort kann jeder die neue VISU & IFTTT testen. Info: viewtopic.php?f=8&t=5074

Release V 4 am 15. Juni 2024
Es gibt nun einen fixen Termin. Info: viewtopic.php?f=8&t=5117

NEU! Ausführliches Video Tutorial zur VISU
Jetzt werden alle Fragen beantwortet. Das Video: https://youtu.be/_El-zaC2Rrs

Die Suche ergab 30 Treffer

von AndererStefan
Sa Jun 01, 2024 3:30 pm
Forum: System
Thema: [V4.0 IP12][ETS 6.1] Inbetriebnahme ohne ETS Projekt
Antworten: 12
Zugriffe: 571

Re: [V4.0 IP12][ETS 6.1] Inbetriebnahme ohne ETS Projekt

Kommunikationsobjekte sind da, aber da aber es sind keine Gruppenadressen zugewiesen. Es gibt für die ETS schlichtweg nichts zu tun.

Schau dir zum
Einstieg vielleicht mal die Videos von Matthias Kleine (Haus:automation) zur ETS an, ich finde er erklärt die Grundlagen sehr schön.
von AndererStefan
Mi Mai 22, 2024 5:57 pm
Forum: 1-Wire Topologie, Busmaster & Server
Thema: Lieferzeit: 1-Wire Multisensor + Umgebungslicht (C-Serie) Outdoor - STD Line
Antworten: 8
Zugriffe: 1807

Re: Lieferzeit: 1-Wire Multisensor + Umgebungslicht (C-Serie) Outdoor - STD Line

Von Enocean gibt einen Helligkeitssensor FHD60SVB für ab ca. 60€. Der ist ortsunabhängig dank Funk und Solarzelle. Nur das KNX Enocean-Gateway kostet noch mal >160€ … aber wenn man es mal hat, auch für andere Dinge zu gebrauchen. Die Einbindung und Konfiguration über die ETS ist super.

VG Stefan
von AndererStefan
Do Mai 02, 2024 7:44 pm
Forum: HTTP-API, REST & Web-Abfragen
Thema: [V4.0 IP11] GELÖST: HTTP-API Problem nach Upgrade IP7 auf IP11
Antworten: 6
Zugriffe: 392

Re: [V4.0 IP11] HTTP-API Problem nach Upgrade IP7 auf IP11

Sind die vorher fehlenden Werte denn auch erschienen, oder gibt es eine Lücke?
von AndererStefan
Di Apr 30, 2024 2:27 pm
Forum: KNX
Thema: [V4.0 IP11] KNX Response auf Read-Telegram schicken (State Machine)
Antworten: 11
Zugriffe: 895

Re: [V4.0 IP11] KNX Response auf Read-Telegram schicken (State Machine)

KNX-Szenen (auch wenn du den Begriff nicht nennt scheint es inhaltlich eine Szene zu sein) kennen keinen Zustand. Wenn du per Szene „Schlafen“ die Rolladen runter fährst, und das Licht ausmacht und den PM sperrst… dann müsstest du den Zustand aller Aktoren beobachten und bei jedweder Änderung den St...
von AndererStefan
Mi Apr 24, 2024 8:35 am
Forum: Diskussionen über das Forum
Thema: SQL-Fehler (evtl. wegen Smiley?)
Antworten: 2
Zugriffe: 403

SQL-Fehler (evtl. wegen Smiley?)

Guten Morgen, ich habe in einem Beitrag einen Smiley der iPhone Tastatur benutzt. Im Beitrag wird der aber nicht richtig dargestellt (nur ein kleines Icon für ein Bild). Beim Versuch den Beutrag zu editieren um den Smiley durch einen Forensmiley zu ersetzen es eine Fehlermeldung: https://forum.timbe...
von AndererStefan
Mi Apr 24, 2024 8:28 am
Forum: Timberwolf Visu
Thema: ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen
Antworten: 321
Zugriffe: 71227

Re: ANKÜNDIGUNG: Timberwolf Visu - Das Ende aller Diskussionen

Ah, das ist gut! Ich hatte nach dem ersten Screenshot schon überlegt zu fragen, ob da noch optische Verbesserungen geplant sind…, dachte mir dann aber „nee, das machen die schon“ 😅

Meine Anregung wäre noch die Ecken der Schnellaktions-Tasten abzurunden?
von AndererStefan
Di Apr 23, 2024 8:14 am
Forum: Zeitserien, Logging & Grafana
Thema: [V4.0 IP10] Unterschiedliche Intervalle in einer Timeseries-DB
Antworten: 6
Zugriffe: 510

Re: [4.0-IP10] Unterschiedliche Intervalle in einer Timeseries-DB

Die Idee klingt interessant aber ich möchte zu bedenken geben, dass nicht-äquidistante Zeitreihen wesentlich aufwändiger zu händeln sind, als solche mit fixen Intervallen. Wenn Programmfunktionen rund um Zeitreihen unter der Annahme äquidistanter Werte erstellt wurden, kann man an vielen Stellen ein...
von AndererStefan
Sa Apr 20, 2024 6:03 pm
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: Hinweise im Logik Manager auf Veränderung an Logikzelle
Antworten: 1
Zugriffe: 233

Re: Hinweise im Logik Manager auf Veränderung an Logikzelle

Die Lösung ist doch nichts, wofür ihr euch schämen müsst?!
Ich kenne genug Programme die überhaupt nicht darauf hinweisen, wenn „hintenrum“ Dinge geändert werden.
von AndererStefan
Sa Apr 20, 2024 10:05 am
Forum: Logikengine & Logik-Editor
Thema: [V?.?.?] Logik für Wasserverbrauch einzelner Komponenten
Antworten: 2
Zugriffe: 338

Re: Logik für Wasserverbrauch einzelner Komponenten

Ich kenne die Logik-Möglichkeiten nicht, aber ich würde (geprägt durch Homematik-Logiken) folgende Herangehensweise wählen: - es gibt eine Variable „Zapfung_aktiv“ die anfänglich 0 ist - eine Änderung der Wasseruhr wenn „Zapfung_aktiv“ = 0 ist, setzt die Variable =1 und schreibt den Zählerstand in e...
von AndererStefan
So Apr 14, 2024 11:29 am
Forum: Timberwolf Visu
Thema: Preview Widget Anlagenschema - Ansicht einer Desktop VISU
Antworten: 56
Zugriffe: 3201

Re: Preview Widget Anlagenschema - Ansicht einer Desktop VISU

Ich bin kein Freund dieser Art von Darstellungen, aber ich muss anerkennen, dass ihr das toll gemacht habt - sieht super aus! Die pro und kontra Argumente für die Aufnahme in die V4 sind alle nachvollziehbar, aber ich würde den Fokus bei „Vertrauen herstellen“ sehen. Es gab in der Vergangenheit Verz...

Zur erweiterten Suche